Glühwein und Lichterzauber: Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte im Allgäu vor

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

Kommentare

Der Weihnachtsmarkt in Marktoberdorf an der Frauenkapelle möchte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher anlocken und für besinnliche Momente sorgen. © Archivbild: hz

In einer Woche kann die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden. Schon vorab öffnen viele Weihnachtsmärkte ihre Pforten und laden zum gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, gebrannten Mandeln und zum Stöbern nach Geschenken ein. Wo und zu welchen Zeiten die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region besucht werden können, erfahren Sie hier.

Allgäu – Eine einzigartige stimmungsvolle Atmosphäre verspricht der Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren. Ab dem 29. November bis zum 22. Dezember verwandelt sich der Kirchplatz St. Martin wochentags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr sowie sonntags von 13 bis 20 Uhr in einen bezaubernden Ort für Groß und Klein. Präsentiert wird traditionell der „größte echte Adventskranz der Welt“, neben zahlreichen Marktständen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmen- und Bühnenprogramm geboten.

Auch auf dem historischen Rathausplatz in Kempten gibt es vom 27. November bis zum 22. Dezember viel zu erleben: So ist für festliche Bühnenmusik gesorgt. In der Kinderhütte können Wünsche an das Christkind verschickt werden. Mit Holzfiguren wird die Weihnachtsgeschichte am Weihnachtsbrunnen anschaulich erzählt. Besucht werden kann der Markt täglich von 12 bis 20 Uhr, an Freitagen und Samstagen bis 21 Uhr.

Weihnachtsmarkt Memmingen: Himmelsstube und Nikolaus

Die Eröffnung des Christkindlesmarktes in Memmingen findet durch den Oberbürgermeister am 29. November statt. Bis zum 22. Dezember bieten neben vielen Speisebuden 30 Stände auf dem Marktplatz weihnachtliche Waren an. An den Wochenenden werden kleine Geschenke vom Nikolaus verteilt, die „Himmelsstube“, ein beheiztes Zelt, schenkt Wärme und Rückzug. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr (am Eröffnungstag von 15 bis 23 Uhr).

50-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt an der Frauenkapelle. Vom 6. bis zum 15. Dezember können Besucher dort wochentags von 15 bis 20 Uhr und am Wochenende von 14 bis 20 Uhr geschmückte Marktbuden mit Dekoration, Keramik, Schmuck und mehr bestaunen. Für die Kleinen bietet sich eine Pferdekutschenfahrt oder ein Besuch beim Nikolaus an.

Weihnachtsmarkt Bad Hindelang: Karussell und Tierkrippe

Im Schlosshof hinter dem Rathaus in Bad Hindelang versteckt sich der „Erlebnis-Weihnachtsmarkt“, der vom 28. November bis 1. Dezember, vom 5. bis 8. Dezember und vom 12. bis 15. Dezember bis 21 Uhr besucht werden kann – donnerstags und freitags ab 14 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr. Hier gibt es viele Angebote für Kinder, wie zum Beispiel das Nostalgiekarussell und das Abenteuer-Vorlesen in der Villa Kunterbunt. Auch eine Krippe mit Eseln, Schafen und Ziegen ist vor Ort. Der Eintritt für Kinder bis zu zwölf Jahren ist frei, die Älteren können ein Tagesticket zum Preis von sechs bis elf Euro (je nach Tag) erwerben.

Auch in Füssen macht der Weihnachtszauber Halt: Hier kann an den beiden Adventswochenenden vom 6. bis 8. Dezember und vom 13. bis 15. Dezember (Freitag: 17 bzw. 14 bis 20 Uhr, Samstag: 11 bis 20 Uhr, Sonntag: 11 bis 20 bzw. 19 Uhr) im Klosterhof St. Mang ein romantisch-stimmungsvolles Ambiente genossen werden. Die weihnachtlich dekorierten Markthäuschen sind den Fassaden der Altstadt nachempfunden, Sänger und Musikgruppen verbreiten festliche Klänge.

Weihnachtsmarkt Mindelheim: Christkindl-Express

Besinnlichkeit und Nostalgie verspricht der Mindelheimer Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz, der in einem stimmungsvollen Lichtermeer erstrahlen soll: Vom 5. bis 8. und 12. bis 15. Dezember (samstags: 12 bis 21 Uhr, ansonsten 14 bis 21 Uhr). Highlight ist hier der Christkindl-Express, der bei den kleinen Besuchern für großen Spaß sorgen soll.

Weihnachtlicher Zauber darf auch im Schloss Isny nicht fehlen. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Kinderprogramm, Stände mit kreativem Kunsthandwerk und ein breites Angebot an kulinarischen Leckerbissen laden zum Verweilen ein. Vom 4. bis 8. Dezember ist der Weihnachtsmarkt geöffnet, an den ersten drei Tagen von 16 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr.

Weihnachtsmarkt Lengenwang: Gemütliches Bummeln

Klein, aber fein: Die Bethlehemer Dorfweihnacht vor dem Pfarrheim Lengenwang möchte mit verführerischen Leckerbissen und einer heimeligen Atmosphäre bezaubern. Über 25 Stände mit überwiegend regionalen Ausstellern bieten zahlreiche handwerkliche Schätze an. Geöffnet ist der Markt am 6. Dezember von 17 bis 21 Uhr, am 7. Dezember von 15 bis 20 Uhr und am 8. Dezember von 13 bis 20 Uhr.

Zu guter Letzt stellen wir den beliebten weihnachtlichen Klausenmarkt in Sonthofen vor: Vom 4. bis 6. Dezember von 17 bis 22 Uhr, am 7. Dezember von 14 bis 22 Uhr und am 8. Dezember von 11 bis 17 Uhr werden der Marktplatz und die Gassen der Stadt von den kostümierten Klausen bevölkert, die traditionell Kinder wie Erwachsene mit ihren schaurigen Auftritten faszinieren.

Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.

Auch interessant

Kommentare