Hier gibt es die schönsten Weihnachtsmärkte im Allgäu
Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und damit auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Hier finde Sie einen Überblick über die wichtigsten Märkte im Allgäu.
Allgäu – Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und damit auch die Zeit, in der es in den Allgäuer Innenstädten überall verführerisch nach gebrannten Mandeln, heißen Maroni, Kerzen, Räucherstäbchen und Glühwein duftet. Hier und da stehen die ersten Weihnachtsmarktbuden sogar schon. Doch wann öffnen die schönsten und wichtigsten Weihnachtsmärkte in der Region ihre Pforten? Unsere Zeitung hat die Antwort.
Kempten: Der Platz rund um das Rathaus in der historischen Altstadt Kemptens verwandelt sich ab kommendem Mittwoch, 29. November, wieder in einen der schönsten Weihnachtsmärkte des Allgäus und versüßt den Besuchern bis einschließlich Freitag, 22. Dezember, die dunkle Jahreszeit. Der Markt ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Von Sonntag bis Donnerstag bis 20 Uhr und freitags und samstags bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Isny: Im Innenhof von Schloss Isny kehrt zum Nikolaustag am Mittwoch, 6. Dezember, weihnachtliche Heimeligkeit ein. Von Mittwoch, 6. bis Sonntag, 10. Dezember, verführen Gaumenfreuden, Weihnachtsklänge, Kulturerlebnisse und Handwerkskunst in eine andere Welt. Allabendlicher Höhepunkt ist das traditionelle „Engelefliegen“: das Engele schwebt täglich um 18.30 Uhr vom Abthaus auf den lichterglänzenden Markt im Innenhof der ehemaligen Klosteranlage nieder. Bestaunt werden kann all das mittwochs bis freitags von 16 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 20 Uhr.
Kaufbeuren: Den größten Adventskranz gibt es traditionell in Kaufbeuren: Diesen können Besucher von 1. bis 22. Dezember gemeinsam mit dem großen Weihnachtsmarkt in der Altstadt in Augenschein nehmen. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr.
Obergünzburg: Die Obergünzburger Vereine und Einzelhändler laden bereits am Freitag, 1. Dezember (18 bis 21 Uhr), und am Samstag, 2. Dezember (17 bis 20 Uhr,) zum Weihnachtsmarkt. Neben zahlreichen Musikgruppen erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben, ein Bücherflohmarkt und viele Leckereien.
Marktoberdorf: Der größte Weihnachtsmarkt im Ostallgäu lockt von Freitag, 8., bis Sonntag, 17. Dezember, in die Kreisstadt. Der Weihnachtsmarkt lädt täglich von 15 bis 20 Uhr auf den Marktplatz und in die umliegenden Gassen.
Memmingen: Von kommendem Montag, 27. November, bis Mittwoch, 20. Dezember, findet der Memminger Christkindlesmarkt auf den Marktplatz statt. Offiziell eröffnet wird das bunte Treiben am Montag um 17.30 Uhr. Geöffnet ist der Christkindlesmarkt montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, am Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20 Uhr. Anlässlich der „Langen Einkaufsnacht“ am Freitag, 1. Dezember, sind die Buden von 11 bis 23 Uhr offen.
Leutkirch: Von kommenden Donnerstag, 30. November, bis Sonntag, 3. Dezember, lädt der Leutkircher Weihnachtsmarkt zum Verweilen an Marktplatz, Gänsbühl und Innenhof des Museums im Bock. Die Öffnungszeiten sind: Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Ochsenhausen: Ebenfalls vom 30. November bis 3. Dezember hat der Weihnachtsmarkt im „Himmelreich des Barock“ zwischen Torbogen des Klosters Ochsenhausen und Fruchtkasten geöffnet. Besucht werden kann der stimmungsvolle Markt am Donnerstag und Freitag jeweils von 16 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr.
Mindelheim: Hier findet das vorweihnachtliche Markttreiben von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 17. Dezember, statt. Der Markt kann von donnerstags bis samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 20 Uhr besucht werden.
Bad Wörishofen: Der Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt Bad Wörishofen findet vom 8. bis 10. Dezember und 15. bis 17. Dezember in und um das Kurhaus statt – und zwar freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags und sonntags jeweils von 13 bis 20 Uhr.
Sonthofen: In diesem Jahr startet die Sonthofer Innenstadt früh in den Advent. Den Auftakt macht der „Faire Weihnachtsmarkt“ am heutigen Samstag, 25. November. Am Oberen Markt gibt es von 11 bis 20 Uhr die unterschiedlichsten Waren und Genüsse, die alle aus regionaler, biologischer und fairer Produktion stammen. Los geht´s um 11 Uhr. Echten Adventszauber kann man auf dem 39. Nikolausmarkt der Allgäuer Keramik in Altstädten am kommenden Samstag, 2. Dezember, von 9 bis 18 Uhr erleben. Genuss- und Kunsthandwerker aus der Region sind auch in diesem Jahr vertreten.
Füssen: Vom 8. bis 10. und vom 15. bis 17. Dezember findet im Klosterhof St. Mang der Adventsmarkt statt. In den Markthäuschen, die den Altstadtfassaden nachempfunden sind, bieten vor allem Handwerker aus Füssen und Umgebung Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Geschenkideen und andere Dinge für das Christfest an. Für die kleinen Marktbesucher kommt das Christkind vorbei und zum Abschluss des Marktes gibt es am 17. Dezember um 18 Uhr die traditionelle Christbaumversteigerung.
Tannheimer Tal: Zur Adventszeit locken auch im Tannheimer Tal der Duft von Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Leckereien. Den Anfang macht die Bergweihnacht Jungholz an diesem Wochenende, 25. und 26. November.
Auf dem Christkindlmarkt am malerischen Vilsalpsee gibt es an drei Wochenenden alles, was Herz und Magen begehren. Erlebt werden kann die festliche Atmosphäre auf dem Christkindlmarkt vom 1. bis 3. Dezember, vom 8. bis 10. Dezember sowie vom 15. bis 17. Dezember. Besucht werden kann der Markt jeweils freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr.