Geregelte Mahlzeiten, ein attraktives Freizeitprogramm und mehr soziale Kontakte – der Brite Jack Reynolds lebt aktuell auf einem Kreuzfahrtschiff. Dazu hat er sich entschieden, nachdem seine fünfjährige Beziehung einvernehmlich geendet hatte.
Ziel sei es gewesen, die Schnelligkeit aus seinem Leben zu nehmen und bessere gesundheitliche Entscheidungen zu treffen. Dafür zog er auf ein Kreuzfahrtschiff, dort zahlt er 52 Pfund (circa 60 Euro) pro Tag und lebt so nach seiner Berechnung günstiger als in Großbritannien.
"Ich kann reisen und es gibt viel Sonnenschein (...). Aber ich nutze die Reise auch als Wellness-Rückzugsort, weil ich freien Zugang zum Fitnessstudio und besseres Essen habe", sagt Jack Reynolds gegenüber der britischen Zeitung "Metro". Seit Beginn seiner Reise im August habe er bereits 12 Kilo abgenommen.
Auf dem Kreuzfahrtschiff hat Reynolds ein besseres Leben
Reynolds hat auf dem Schiff einen geregelten Alltag – er arbeitet selbstständig für seine Agentur für digitales Marketing und Social Media, isst drei Mahlzeiten am Tag und hat ein breites Unterhaltungsprogramm, was ihn an Land viel mehr kosten würde.
Er macht eine 86-tägige Kreuzfahrt um die Westindischen Inseln mit einem Zwischenstopp in Disney World. An Bord entfällt beispielsweise die Hausarbeit in Form von Saugen oder Wischen. "Ich muss keinen Haushalt machen, keinen Lebensmitteleinkauf oder administrative Aufgaben erledigen", berichtet Jack Reynolds gegenüber "Metro".
Mehr soziale Kontakte auf dem Kreuzfahrtschiff
Zusätzlich habe er bessere soziale Kontakte, da er sich im Homeoffice an Land isoliert habe. "Nach der Arbeit bestellte ich mir Essen und in meiner Freizeit saß ich vor dem Bildschirm, während ich jetzt einfach den Raum verlassen kann und neue Leute kennenlerne", berichtet Reynolds gegenüber "Metro".
Seine Reise endet vorerst am 24. November, da dann die maximal verfügbaren Tage seines Visums auslaufen. Gesehen habe er dann Aruba, die Bahamas, Curacao, die Dominikanische Republik, Mexiko, Puerto Rico, St. Kitts, Nevis und die Amerikanischen Jungferninseln. Nach seiner Ankunft in Großbritannien möchte er sofort nach Griechenland reisen und einen Freund besuchen, berichtet "Metro".
3 Fakten zu Kreuzfahrten
- Im Jahr 2023 haben insgesamt rund 31,7 Millionen Menschen an einer Kreuzfahrt teilgenommen, berichtet "Statista".
- In Deutschland ist der Hafen der Hansestadt Hamburg führend – von dort gingen 2023 mehr als 1,2 Millionen Passagiere an Bord.
- Folgende Trends gibt es 2025 bei Kreuzfahrten – es gibt einerseits ein Massenprinzip, berichtet Kreuzfahrt-Experte Wolfgang Meyer-Hentrich, gemeint sind damit Großschiffe, die Platz für bis zu 7600 Passagiere bieten. Andererseits gebe es Luxusreisen als Gegenbewegung, hier setzten die Verantwortlichen eher auf Exklusivität.
Für Jack Reynolds ist das Leben auf dem Kreuzfahrtschiff entspannter als sein Alltag in Großbritannien, das ist aber nicht für alle Menschen so. Aktuell berichten einige Norwegian-Passagiere von einer gehemmten Freude an Kreuzfahrten – Grund dafür sind neue Gebühren und Einschränkungen beim Zimmerservice.