„Abzocke“: Türkei-Urlauber aus Österreich entdeckt an Flughafen absurden Preis für Aperol Spritz
Eine Familie reiste im Türkei-Urlaub über den Flughafen Istanbul. Die hohen Preise dort für Essen und Trinken sorgen für Ärger. Wohl kein Einzelfall.
Istanbul – Die Türkei zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Im Jahr 2024 zog die Türkei laut Daten des Deutschen Reiseverbands (DRV) sogar an Spanien vorbei und sicherte sich die Top-Position. Doch auch in den schönsten Urlaubsländern müssen Touristen auf der Hut sein, denn nicht überall stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Tourist aus Österreich musste dies jetzt am Flughafen Istanbul erkennen – und ärgerte sich über „Abzocke“.
Türkei-Urlauber aus Österreich entdeckt an Flughafen Istanbul horrenden Preis für Aperol Spritz – „Das ist richtig Abzocke“
Er hatte einen Bericht von IPPEN.MEDIA gelesen, in dem eine Kroatien-Urlauberin ihre Rechnung aus einem Restaurant präsentierte. Und sich anschließend über den aus ihrer Sicht „Wucher-Preis“ für einen Aperol Spritz beschwerte. Ganze zwölf Euro zahlte sie dafür je Glas. Doch es geht offenbar noch viel teurer.
Ein Ausschnitt einer Rechnung, die der Leser aus der Alpenrepublik unserer Redaktion schickte, zeigte einen absurden Preis für ein Glas des Kult-Getränks. Die Aufnahme stammt dem Österreicher zufolge vom Flughafen in Istanbul. Dort zahlt man in einem Airport-Restaurant unglaubliche 26,50 Euro für einen Aperol Spritz. „Das ist richtig Abzocke“, meinte der Türkei-Urlauber.
In der Tat ein sehr stolzer Preis für den alkoholhaltigen Drink. Und auch die anderen Produkte, die auf dem Ausschnitt der Restaurant-Speisekarte zu erkennen waren, erschienen alles andere als günstig. Für den Bellini – einen Cocktail aus Prosecco und Pfirsich – forderte das Flughafen-Restaurant 27 Euro. Prosecco mit Orangensaft gab es für schlanke 25 Euro, ein Bier mit Limoncello und Limonade gemischt kostete satte 17,50 Euro.

Wucher-Preise an Flughafen in der Türkei – „Macht nicht Spaß, dort mit der Familie etwas zu konsumieren“
Die Verwunderung des Türkei-Urlaubers über die Preispolitik in der Bar am Istanbuler Flughafen erschien durchaus verständlich. Dabei ist es eigentlich möglich, den Urlaub in vielen türkischen Regionen sehr kostengünstig zu gestalten. Und auch der Aufenthalt am Flughafen in der Türkei-Metropole Istanbul bot laut einem Preisvergleich in einigen Bereichen viel günstigere Konditionen als anderswo.
Meine news
Doch als der österreichische Tourist mit seiner Familie im Türkei-Urlaub am Flughafen in Istanbul ankam, traute er seinen Augen kaum. „Die Preise sind am kompletten Istanbul Flughafen fast überall gleich“, schilderte er IPPEN.MEDIA seine Erfahrungen. „Für einen halben Liter Bier (Effes Malt) 15 Euro usw.“, so der Urlauber: „Macht nicht Spaß, dort mit der Familie etwas zu konsumieren.“
In welchem Restaurant am Flughafen Istanbul er das Foto der Speisekarte, das am 8. Mai 2024 gemacht wurde, aufgenommen hatte, verriet der Türkei-Tourist aus Österreich nicht. Seine Angaben decken sich aber mit zahlreichen Bewertungen auf Google oder bei Tripadvisor. Immer wieder sind hier die Preise für Getränke oder Speisen der Hauptkritikpunkt.
Absurde Preise an Flughafen Istanbul – zahlreiche Touristen beschweren sich über „krasseste Abzocke“
So heißt es etwa über das italienische Restaurant „Bottega Prosecco Bar & Caffé“ bei den Google-Rezensionen: „Zu teuer! 60 Euro für vier Kaffees und zwei Desserts. Bei Zahlung in Euro wurde ein Aufschlag auf den Wechselkurs erhoben.“ Oder auch: „Ich bekam einen Karamell-Macchiato, einen Americano und ein Schokoladen-Croissant, die Summe betrug 865 türkische Lira (umgerechnet ca. 24,50 Euro; Anm. d. Red.). Das sind 30 US-Dollar für drei Dinge. Was in aller Welt?“ Eine Touristin bekam nach eigenen Angaben eine Rechnung „für drei Gläser Prosecco und einen Burrata-Salat“ über 3019,50 Lira (ca. 120 Euro), die wegen Kartenproblemen bei der Zahlung auf 157 Euro anstieg. Sie befand: „Ich empfehle es nicht, es ist eine Abzocke.“
In dem italienischen Restaurant „Carluccios“ am Flughafen Istanbul staunte ein Tourist laut Google-Bewertung nicht schlecht: „Die teuersten Flughafenspeisen und -getränke der Welt. Sieben Euro für eine Tasse englischen Frühstückstee. Was für ein Mist.“ Eine Touristin schilderte, hier gebe es „Pizza zum Preis von etwa 22 Euro“. Ein Bild zeigte, dass diese mit Paprika und Geflügelfleisch belegt war.
Und auch bei Burger King muss man am Flughafen Istanbul wohl etwas tiefer in die Tasche greifen. „Krasseste Abzocke, die ich bisher erlebt habe. Ein Solo-Whopper elf Euro – ein Solo Doppel-Whopper 16 Euro!!! Nicht zu glauben, dass da trotzdem ständig Leute stehen, die diese miese Abzocke da mitmachen“, wunderte sich ein verärgerter Tourist aus Deutschland bei Tripadvisor. Doch nicht nur in der Türkei stoßen die Flughafen-Preise auf wenig Verständnis. Ein deutscher Tourist zeigte kürzlich, welch absurde Summe er in den USA für ein Bier zahlen musste. (kh)