DHL-Kundin erhält für nette Begrüßung von Paketboten Zettel-Nachricht – „Ich sage nie wieder Hallo“
Die Macht der Worte sind nicht zu unterschätzen. Das „Hallöchen“ einer DHL-Kundin weckt beim Postboten reges Interesse. Prompt folgt eine Nachricht.
Berlin – In sozialen Netzwerken wie Facebook, „X“ (ehemals Twitter) und Co. berichten Kunden regelmäßig von ihren skurrilen Erfahrungen. Dabei geraten neben Supermärkten und Discountern auch häufig Paketdienstleister wie Hermes, DPD oder DHL ins Visier verärgerter Kunden. Die Wut eines DHL-Kunden war so groß, dass dieser sogar einen bunten Wutzettel an seinen Postboten schrieb. Kürzlich hatte ein DHL-Bote eine „neue Zettel-Idee“ im Erdgeschoss ausprobiert, die alles andere als gut ankam.
Doch es gibt gelegentlich auch Gegenbeispiele. So werden hin und wieder auch mal Zettel gefeiert, wie einer von DHL-Dennis. Auch wenn Freundlichkeit selbstverständlich sein sollte, kann sie als wertschätzende Geste den Postboten guttun. In einem aktuellen Fall hat eine freundliche Begrüßung der DHL-Kundin den Postboten offenbar nachhaltig beeindruckt. Denn er hinterlässt ihr kurz darauf eine überraschende Nachricht.
„Es klang gestern voll süß“ – Postbote hinterlässt Zettel-Nachricht an DHL-Kundin
Auf einem DHL-Abholschein schreibt der Postbote nach der Begegnung mit der DHL-Kundin eine mehrzeilige Nachricht: „Hey, ich hoffe, du bist es wirklich. Es klang gestern voll süß, als du Hallöchen gesagt hast, als ich aus dem Fahrstuhl wollte und rein“, schreibt er. „Vielleicht hast du ja Lust, mich anzuschreiben“, heißt es weiter. Er hinterlässt ihr dafür seinen Namen auf Instagram (auf der Karte unkenntlich gemacht). Die Echtheit des Zettels lässt sich nicht verifizieren.
Leider beruht das Interesse aber wohl nicht auf Gegenseitigkeit. Die Nachricht löst bei der Betroffenen eher Unbehagen aus. Denn sie postet die Zettel-Nachricht bei „X“ mit den Worten: „Ich sage nie wieder jemandem Hallo“. Die Reaktionen der X-User fallen dabei sehr unterschiedlich aus.
DHL-Kundin postet Nachricht von Postboten – X-User reagieren gespalten
Während einige User die Zettel-Nachricht recht neutral bewerten, eine es sogar als „süß“ empfindet, äußert ein Nutzer auch eine leise Kritik: „Höflich, aber bestimmt absagen. Oder eine freundschaftliche Konversation anfangen. Jedenfalls kommt es nicht unbedingt gruselig rüber. Vor dem Smartphone war das normal“.
Es gibt aber auch ein paar, die es wie die DHL-Kundin als unangenehm empfinden: „Schon süß und nett, wie er schreibt, aber creepy bisschen“, kommentiert eine Userin. „Manche sagen ‚ist doch süß‘, aber vergessen, dass sie jetzt umziehen muss, weil, wenn sie nein sagt, wird er sie terrorisieren. Und wenn’s zum Schlimmsten kommt, sogar stalken“, unterstellt eine andere.
Andere wiederum reagieren genervt: „Mitleid hält sich in Grenzen“. „Schreib ihm halt nicht und gut ist, meine Güte“, heißt es in den Kommentaren. In einem anderen Fall hinterließ ein DHL-Bote einen Zettel mit Grußbotschaft an die Empfängerin – doch diese musste erstmal darüber rätseln. (vw)