Dramatischer Unfall in München: Radfahrerin frontal von Straßenbahn erfasst

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Eine 37-jährige Radfahrerin kollidiert in München mit einer Straßenbahn und wird schwer verletzt. Ihre Sicht war durch eine zweite Trambahn eingeschränkt.

München - Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwochabend, 29. Mai, in München. Eine 37-jährige Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt, berichtet die Polizei. Sie war gegen 21 Uhr auf der Herzogstraße unterwegs und beabsichtigte, die Kreuzung zur Schleißheimer Straße geradeaus zu überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 33-jähriger Straßenbahnfahrer aus dem Landkreis Dachau auf der Schleißheimer Straße in Richtung Nordbad.

Kollision im Kreuzungsbereich: Radfahrerin von Trambahn erfasst

Als die Radfahrerin in den Kreuzungsbereich einfuhr, kam es zur Kollision mit der Straßenbahn. Die Sicht der 37-Jährigen auf die herannahende Straßenbahn war durch eine haltende Straßenbahn aus der Gegenrichtung eingeschränkt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht.

Themenbild Mobilitaet in Grossstaedten Tram,Strassenbahn
In München (Stadtbezirk Schwabing-West) wurde eine Radfahrerin von einer Trambahn erfasst. (Symbolbild) © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Sowohl das Fahrrad der Frau als auch die Straßenbahn wurden leicht beschädigt. Während der Unfallaufnahme musste der Straßenbahnverkehr im Bereich der Unfallstelle zeitweise unterbrochen werden. Es kam jedoch zu keinen weiteren Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsunfälle (VPI VU).

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Polizei München weist auf das Tragen von Fahrradhelmen hin

Die Münchner Polizei nutzte den Vorfall, um auf die Bedeutung von Fahrradhelmen hinzuweisen. Obwohl das Tragen von Fahrradhelmen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, könnten sie oft Kopfverletzungen verhindern oder zumindest das Ausmaß der Verletzungen verringern. Die Polizei empfiehlt daher grundsätzlich allen Radfahrern, entsprechende Helme zu tragen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!