Tölzer Square-Dance-Club besteht seit 40 Jahren
Er ist ein Erbe der Amerikaner: Der Club „Tölzer Twirlers“ geht dem Square Dance nach und feierte jetzt seinen 40. Geburtstag.
Bad Tölz – Im Oktober 1991 verließ der letzte Soldat der US Army den Standort Bad Tölz, wo die Amerikaner 46 Jahre lang stationiert gewesen waren. Die Flint-Kaserne ist längst zum Behördenzentrum geworden. Wo früher marschiert und trainiert wurde, stehen heute moderne Wohnhäuser oder Gewerbebetriebe.
Doch ganz vergessen ist die Ära der Amerikaner in Bad Tölz nicht. Bereits 1979 organisierten die Soldaten den ersten Square-Dance-Kurs. „Die Amerikaner, die zu der Zeit in der Flint-Kaserne stationiert waren, wollten tanzen. Square Dance war damals in Amerika ein Kulturgut“, sagt Gerhard Kafka. Er war zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern Gründungsmitglied des Tölzer Twirlers Square Dance Clubs vor mehr als 40 Jahren. Bedingt durch Corona wurde erst in diesem Jahr in der Tölzer Dreifachturnhalle das 40-jährige Jubiläum des Clubs groß gefeiert.
„Anfangs tanzten wir noch in verschiedenen Räumen in der Kaserne, später wurde in Gasthäusern wie der ,Alten Schießstätte‘, trainiert“, erinnert sich Kafka. Als der Club keinen geeigneten Tanzplatz mehr in Bad Tölz fand, zog er nach Egling in den Gasthof zur Post. Dort übten die Twirlers bis 2021. Nun sind sie noch einmal umgezogen: Seit 2022 finden die Clubabende jeden Mittwoch in der Turnhalle des SV Ascholding statt.
„Man benötigt etwa ein Jahr, um die Basics des Square Dance zu können“
„Man benötigt etwa ein Jahr, um die Basics des Square Dance zu können“, erklärt Renate Detter. Sie ist die Präsidentin des Clubs und hatte das Jubiläum in Bad Tölz organisiert.
„Hat man das Grundprogramm des Square Dance einmal erlernt, kann man weltweit in allen Clubs mittanzen“, berichtet die Präsidentin. „Das Programm und die Sprache sind standardisiert, sodass das gemeinsame Tanzen länderübergreifend funktioniert.“
Die Geschichte des Square Dance geht weit zurück. Die europäischen Auswanderer hatten ihre Volkstänze in die neue Welt mitgebracht: Zum Beispiel importierten die Schotten ihre Reels, während die Franzosen die Contredanse oder „Gegeneinander-Tanz“ mitbrachten. Damit die Auswanderer verschiedener Nationen zusammen tanzen konnten, kombinierte man die unterschiedlichen Tänze zu Figuren.
Das Besondere ist jedoch die Funktion des „Callers“, der während des Tanzens die Figuren ansagt, die vorher keiner weiß. Er muss aber auch das Niveau der Tänzerinnen und Tänzer kennen. Es gibt unterschiedliche Levels, die aufeinander aufbauen.
Meine news
Heute gibt es in Deutschland etwa 400 Square-Dance- Clubs, die im Dachverband European Association of American Square Dancing Clubs zusammengefasst sind. Davon befinden sich allein 35 rund um München.
360 Gäste aus verschiedenen Ländern feiern beim Geburtstag mit
Zum Jubiläum der Tölzer Twirlers waren etwa 360 Gäste gekommen, darunter Vertreter von 101 Vereinen etwa aus den USA, aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und der Tschechischen Republik. Sportreferent Karsten Bauer lobte das Gemeinschaftsgefühl des Square Dance und würdigte die deutsch-amerikanische Freundschaft. Nach den Ansprachen wurde wieder getanzt. Die vier Gast-„Caller“ aus den USA – Mickey, Tony, Jet und Tom – führten durch ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, das alle Tänzer auf Trab hielt. Als das Jubiläum zu Ende ging, waren alle erschöpft, aber glücklich. Die Verantwortlichen resümierten: „Es war ein Tag voller unvergesslicher Momente, toller Musik und herausfordernder Calls. Wir haben nicht nur unser Tanzlevel getestet, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und alte Bekannte wiedergetroffen.“
Der Tölzer Twirlers Square Dance Club freut sich nun schon auf nächstes Jahr. Denn dann wird Ted Lizotte aus den USA als „Caller“ nach Bayern kommen. Zusammen mit Michael Braithwaite gestaltet er einen „Fun-Dance“-Abend im November im Gasthof Jägerwirt in Aufhofen. (Karl Bock)
Schnupperkurs
Ein Kurs für Neueinsteiger startet am Mittwoch, 10. Januar. Beginn ist um 20 Uhr in der Turnhalle des SV Ascholding an der Schloßstraße 33 in Ascholding (bitte geeignete Hallenschuhe mitnehmen). Mehr Infos gibt es im Internet auf der Seite www.toelzer-twirlers.de.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.