Reaktion auf Putins Drohungen? USA wollen weitere nuklearfähige Jets nach Europa verlegen
Inmitten wachsender Sicherheitsbedenken plant die US-Armee den Ausbau einer Militärbasis in Ungarn. Dabei spielen auch F-15 Eagle eine Rolle.
Washington, D.C./Budapest – Die Vereinigten Staaten planen, einen Militärstützpunkt in Ungarn auszubauen, um dort nuklearfähige Kampfflugzeuge stationieren zu können. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs sowie zahlreicher Warnungen, dass Russland möglicherweise bis Ende des Jahrzehnts bereit sei, einen Krieg gegen die NATO zu führen, wie unter anderem der The Telegraph schreibt.
USA wollen weitere nuklearfähige Jets auf Nato-Basis in Europa verlegen
Der Kecskemét-Luftstützpunkt, südöstlich von Budapest, soll im Rahmen der US-Europäischen Verteidigungsinitiative aufgerüstet werden. Laut den veröffentlichten Beschaffungsverträgen ist vorgesehen, Kecskemét entsprechend anzupassen, um dort NATO-äquivalente taktische Kampfflugzeuge und strategische Transportflugzeuge unterbringen zu können, berichtet die Newsweek.
Die vorgesehenen Flugzeuge umfassen die F-15 Eagle, die in der Lage ist, nukleare Bomben abzuwerfen, sowie A-10-Warthog- und C-5 Galaxy-Transportflugzeuge. Die US-Luftwaffe hat in der Vergangenheit bereits F-15- und F-16-Einheiten bei Trainingsübungen auf dem ungarischen Flugfeld stationiert, jedoch bisher keine dauerhaften Einsätze durchgeführt.
Kecskemét-Erweiterung Teil größerer NATO-Strategie
Die anstehenden Bauarbeiten, hat The Telegraph in Erfahrung gebracht, umfassen die Errichtung eines Abstellplatzes für taktische Kampfjets, eine parallele Rollbahn, neue Beleuchtungseinrichtungen sowie eine Straße zur Lieferung von Fracht zu dem Stützpunkt. Ein Vertrag über 21 Millionen Dollar für die Errichtung einer Jet-Kraftstofflageranlage wurde bereits unterzeichnet.
Der Ausbau der Kecskemét-Basis ist Teil einer umfassenderen NATO-Bemühung, die Ostflanke der Allianz aufgrund der Sicherheitsbedrohung durch den Kreml zu stärken. Die Gefahr, die von Russland ausgeht, wurde durch die Invasion der Ukraine im Jahr 2022 massiv verstärkt, was zu einer verstärkten US-Präsenz in Europa führte. So kündigte Präsident Joe Biden jüngst an, zusätzlich 20.000 US-Truppen in Europa stationieren zu wollen, um auf die veränderte Sicherheitslage zu reagieren.
Meine news
Militärbasis-Ausbau in Ungarn: Reaktion auf Putins Drohgebärden
Russische Offizielle haben wiederholt mit Gegenschlägen als Reaktion auf die erhöhte US-Präsenz in Europa gedroht. Bruno Kahl, der Leiter des Bundesnachrichtendienstes Deutschlands, erklärte kürzlich in einer Anhörung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, dass das russische Militär möglicherweise in der Lage sei, bis spätestens Ende des Jahrzehnts einen Angriff auf die NATO zu starten.
Die USA verfolgen eine langfristige Strategie zur Modernisierung und Stärkung ihrer militärischen Kooperation in der Region, die bereits mit einem Verteidigungskooperationsabkommen im Jahr 2019 und späteren Vereinbarungen zur Nutzung von Luftstützpunkten in Ungarn begonnen wurde.
Der Ausbau des Kecskemét-Luftstützpunkts stellt somit einen wichtigen Schritt in der Reaktion auf die sich verschärfende Sicherheitslage in Europa dar. (chnnn)