So viel verdienen Fachkräfte in Deutschland – Einstiegsgehalt von 100.000 Euro möglich
Die Gehälter in Deutschland wachsen langsamer, trotz offener Stellen und Fachkräftemangel. Eine neue Studie zeigt die aktuellen Trends auf.
München – Der rasante Gehaltsanstieg in vielen Berufen in Deutschland hat sich merklich verlangsamt. Dies geht aus der am Dienstag (8. Oktober 2024) veröffentlichten „Gehaltsübersicht 2025“ des Personaldienstleisters Robert Half hervor. Die wirtschaftlichen Herausforderungen machen demnach auch vor Fach- und Führungskräften sowie Berufsanfängern nicht halt, trotz alternder Belegschaften und einem hohen Mangel an Personal.
Obwohl viele Arbeitgeber nach wie vor offene Stellen zu besetzen haben, steuert Deutschland zum zweiten Mal in Folge auf eine Rezession zu. Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Chemiebranche kämpfen mit erheblichen Kostenproblemen.
Emine Yilmaz, die Managerin des Instituts für Deutschland, erklärte: „Die Gehälter vieler Positionen sind in diesem Jahr weniger stark gestiegen als in den vergangenen Jahren“. Dieser Trend sei branchenübergreifend zu beobachten. So stagniert beispielsweise das Gehalt von Kreditorenbuchhaltern auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr, nachdem es im Vorjahr noch um mehr als 20 Prozent gestiegen war.
Die höchsten Gehälter der verschiedenen Sparten im Finanzwesen
Sparte | Jobtitel | Berufsanfänger | Überdurchschnittlich Qualifizierte |
---|---|---|---|
Rechnungswesen | Internationaler Bilanzbuchhalter | 69.750 € | 100.500 € |
Steuer | Steuerberater | 79.750 € | 110.750 € |
Treasury | Treasurer | 55.250 € | 100.500 € |
Compliance | Compliance Manager | 76.750 € | 104.500 € |
Controlling | Risk Controller / Risk Manager | 80.250 € | 106.250 € |
Management | Chief Financial Officer | 142.500 € | 247.500 € |
In dieser und den nachfolgenden Tabellen präsentieren wir eine Auswahl der bestbezahlten Berufe der einzelnen Sparten aus den in der Studie untersuchten Branchen. Diese waren Finanz- und Rechnungswesen, IT-, Legal- und kaufmännischen Bereich, sowie bei Banken und Finanzdienstleistungen. Dargestellt sind jeweils Einstiegsgehälter, abhängig von Tätigkeit und Berufserfahrung. Boni und Zusatzleistungen sind in den Zahlen nicht enthalten. Marktforscher haben dazu im Sommer eine Onlineumfrage unter rund 500 Personalmanagern und 1000 Beschäftigten aus Unternehmen verschiedener Größen getätigt.
Die höchsten Gehälter der verschiedenen Sparten im IT-Bereich
Sparte | Jobtitel | Berufsanfänger | Überdurchschnittlich Qualifizierte |
Helpdesk | Supporter (1st, Onsite, Anwendung) | 48.250 € | 62.750 € |
Daten und Prozesse | Business-Intelligence-Analyst | 74.250 € | 100.750 € |
Operations und Infrastruktur | Netzwerkarchitekt | 81.500 € | 102.250 € |
Software-Architekt | Software-Architekt | 75.500 € | 109.500 € |
Beratung | SAP-Berater | 75.500 € | 104.250 € |
Security | IT-Security-Architekt | 80.250 € | 110.500 € |
Management | Chief Information Officer (CIO) | 137.000 € | 181.500 € |
Meine news
Die Personalprofis von Robert Half weisen darauf hin, dass für viele Spezialisten in den Bereichen IT, Banken und Finanzdienstleistungen Jahresgehälter von mehr als 100.000 Euro mittlerweile üblich sind. Bei Berufsanfängern oder überdurchschnittlich Qualifizierten wird entsprechend mehr oder weniger gezahlt.
Die höchsten Gehälter der verschiedenen Sparten im Kaufmännischen Bereich
Sparte | Jobtitel | Berufsanfänger | Überdurchschnittlich Qualifizierte |
Office-Management | Geschäftsführungs-/ Vorstandsassistent | 54.750 € | 71.500 € |
Vertrieb und Marketing | Leitung Marketing | 62.250 € | 82.250 € |
Human Resources | Personalleiter | 80.250 € | 110.500 € |
Customer Service | Kundenberater | 42.500 € | 52.000 € |
Logistik | Speditionskaufmann | 42.250 € | 57.750 € |
Security | IT-Security-Architekt | 80.250 € | 110.500 € |
Einkauf | Leiter Einkauf | 80.250 € | 104.250 € |
Positiv sei laut der Experten laut einer Befragung in Rahmen der Studie, dass alle befragten Unternehmen ein positives Jahr 2025 erwarten. „Sie wollen Mitarbeiter fest anstellen, mehr Zeitarbeitskräfte ins Unternehmen holen oder projektbasierte Teams engagieren.“ 41 Prozent der Unternehmen will Festangestellte dazuholen, 27 Prozent Zeitarbeiter und 34 Prozent projektbasiert Angestellte.
Die höchsten Gehälter der verschiedenen Sparten bei Banken und Finanzdienstleistungen
Sparte | Jobtitel | Berufsanfänger | Überdurchschnittlich Qualifizierte |
Risk Management | Head of Risk | 120.500 € | 138.000 € |
Information Security | Information Security Officer | 85.750 € | 127.500 € |
Outsourcing | Outsourcing Officer | 85.250 € | 115.750 € |
Finance | Accounting Director | 97.250 € | 130.500 € |
Compliance Management | Head of Legal and Compliance | 116.750 € | 148.500 € |
Internal Audit | Head of Internal Audit | 106.250 € | 127.500 € |
Credit | Credit Analyst | 74.250 € | 90.250 € |
Regulatory Reporting | Director Regulatory Reporting | 116.750 € | 138.000 € |
Debt Capital Markets & Fixed Income Sales | Managing Director | 200.500 € | 252.500 € |
Human Resources | Head of HR | 95.000 € | 116.750 € |
Assistenzbereich | Assistenz der Geschäftsleitung | 69.000 € | 95.250 € |
Marktseite | Senior Firmenkundenberater (VP)/ Relationship Manager | 81.500 € | 123.750 € |
Der grundsätzliche Personalbedarf vieler Unternehmen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren kaum verändert, obwohl aktuelle Indikatoren wie das Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigen, dass die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland vorsichtiger wird. Auf einem hohen Niveau bleiben Erwerbstätigkeit und Beschäftigung, viele „Baby Boomer“ gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand.
Die höchsten Gehälter der verschiedenen Sparten im Rechtswesen
Sparte | Jobtitel | Berufsanfänger | Überdurchschnittlich Qualifizierte |
Boutique Kanzleien | (Salary) Partner | 150.000 € | 200.000 € |
Legal | General Counsel | 150.000 € | 250.000 € |
Robert Half ist ein amerikanischer Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte, der auch in Deutschland seit Jahren aktiv ist und Positionen im Fach- und Führungsbereich besetzt, auch über Zeitarbeit. Für die „Gehaltsübersicht 2025“ wurden eigene Datensätze ausgewertet, die aus der Vermittlung von Arbeitskräften an Kunden stammen.
Institut der deutschen Wirtschaft: Technische Bereiche am lukrativsten
Laut des Instituts der deutschen Wirtschaft verdienen Fachkräfte in technischen Berufen nach ihrer Ausbildung überdurchschnittlich viel. Am höchsten sei der Lohn von Beschäftigten in der technischen Forschung und Entwicklung, auch in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche lässt sich jeweils „gutes Geld“ verdienen, wie das IW im September mitteilte. Bis auf wenige Ausnahmen sind demnach die meisten der 20 lukrativsten Ausbildungsberufe technisch ausgerichtet.
So liegt der Bruttomedianlohn in der technischen Forschung und Entwicklung – etwa als Mechatroniker in der Autoindustrie – bei 68.040 Euro im Jahr, wie das IW ausführte. Das Medianentgelt ist der Lohn, bei dem es genauso viele Beschäftigte mit einem höheren wie mit einem niedrigeren Lohn gibt. Auf Rang zwei folgten Fluggerätemechaniker und Leichtflugzeugbauer mit 61.296 Euro sowie spezialisierte Fachkräfte in der Versicherungs- und Finanzbranche, zum Beispiel Tresorverwalter, mit 60.252 Euro. Zum Vergleich: Das Mediangehalt für eine fest angestellte Fachkraft betrug demnach 42.000 Euro im vergangenen Jahr. Berufe mit Künstlicher Intelligenz können indes 230.000 Euro und mehr einbringen. (cgsc mit afp)