Sportlerehrung: Gala mit Feuerzauber
Die Stadt Wolfratshausen ehrt 206 Athleten: Karen Hellwig und Fabian Habel sind die Sportler des Jahres.
Wolfratshausen – Einen im wahrsten Sinne des Wortes heißen Abend erlebten die rund 370 Festgäste in der Loisachhalle am Samstagabend. Nach kulinarischen Höhepunkten eröffneten Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Maximilian Schwarz, Sportreferent des Stadtrats, und Moderator Dominik Stallein, stellvertretender Redaktionsleiter des Isar-Loisachboten/Geretsrieder Merkur, einen zweieinhalbstündigen Ehrungsmarathon. Der frenetische Applaus des Publikums galt jedoch nicht nur den 206 ausgezeichneten Sportlern: Eine Feuershow sowie Akrobatikeinlagen des bewährten „Circus of Fantasy“-Tanzensembles von Lokalmatador Dominik Halamek peppten die Sportlergala zusätzlich auf.
Bastian Hünerbein hört vor dem Schuss „oft auf zu denken“
„Ich freue mich, dass die Halle so voll ist, jedes Jahr wird’s eine Tischreihe mehr“, zeigte sich Heilinglechner beeindruckt. Seit 2012 vergibt die Stadt im festlichen Rahmen an Sportler und Sportlerinnen Preise unterschiedlicher Kategorien. So werden besondere Leistungen auf Kreis- und Bezirksebene mit Bronze gewürdigt, Silber erhalten Athleten, die sich bei Bayerischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaften auf dem Siegerpodest platzieren konnten. Das Gold-Abzeichen gebührt Deutsche Meistern sowie Teilnehmern bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Sportreferent Schwarz – der wegen einer Sprunggelenksverletzung mit Krücken auf die Bühne humpelte – Bürgermeister Heilinglechner sowie Vize-Rathauschef Günther Eibl und Dritte Bürgermeisterin Annette Heinloth hatten alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Urkunden zu überreichen. Zudem entlockte Moderator Stallein den Sportlern ihre Erfolgsgeheimnisse. „Ich konzentriere mich mit Atemübungen und höre am Schießstand oft zu denken auf“, erklärte der junge Luftpistolenschütze Bastian Hünerbein. Zusammen mit der 14-jährigen Skifahrerin Malie Dieterich, die die größte deutsche Schüler-Cup-Rennserie im Slalom gewann, sicherte sich Hünerbein den Titel „Jugendsportler des Jahres“.

Verdiente Auszeichnungen gab’s auch für Akteure, deren Engagement sich nicht in Bestzeiten und Platzierungen messen lässt. So hat Sophie Engelhart den Social-Media-Auftritt der Skiabteilung des TSV Wolfratshausen bei TikTok mit rund 17 800 Followern, 1,1 Millionen Likes und bis zu 2,9 Millionen Mal aufgerufenen Videos aufgebaut. „Sie hat damit eine unvergleichbare Reichweite erzielt, die einzigartig ist im Deutschen Skiverband“, lobte Moderator Stallein.
Hellwig schon zum vierten Mal Sportlerin des Jahres
Bereits zum vierten Mal nahm Karen Hellwig die Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres entgegen. Die BCF-Tischtennisspielerin hat bei deutschen und internationalen Seniorenmeisterschaften unzählige Pokale geholt. Seinen Vorjahrestitel verteidigen konnte Fabian Habel. Der Meister des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern und Europameister der „North American Grappling Association“ darf sich erneut Sportler des Jahres nennen.

Grund zur Freude hatten auch Besucher, die durch den Kauf von Losen Gutscheine und andere Preise gewannen. Der Erlös aus der von Sponsoren ermöglichten Tombola kommt einem karitativen Zweck zugute. Nach dem offiziellen Teil nutzen einige Gäste bei der Aftershowparty noch bis Mitternacht die Gelegenheit, die durchs Sitzen müde gewordenen Beine wieder in Schwung zu tanzen.
Meine news
Die Preisträger
Sportler des Jahres: Karen Hellwig (BCF Wolfratshausen, Tischtennis), Fabian Habel (TSV Wolfratshausen, Ju-Jutsu); Jugendsportler des Jahres: Malie Dieterich (TSV Wolfratshausen, Ski), Bastian Hünerbein (Schützenverein Stoarösl-Waldram, Luftpistole); Förderer des Sports: Sophie Engelhart (TSV Wolfratshausen, Ski), Christian Schubert (DJK Waldram, Fußball); Trainer des Jahres: Anika Wolf (TSV Wolfratshausen, Leichtathletik), Lukas Haustein (DJK Waldram, Fußball); Gold-Abzeichen: Angelika Fanai-Nimmesgern (TSV Wolfratshausen/Triathlon), Karen Hellwig (BCF Wolfratshausen, Tischtennis), Malie Dieterich (TSV Wolfratshausen, Ski), Fabian Habel (TSV Wolfratshausen, Ju-Jutsu), Michael Schmüser (TSV Wolfratshausen, Triathlon), Martin Wilhelm (DJK Waldram, Leichtathletik); Silber-Abzeichen: Florentine Toppe (TSV Wolfratshausen, Leichtathletik), Nicole Lipowsky, Harald Bolten, Niklas Lühr, Vitus Schmidt, Korbinian Pechtl (alle TSV Wolfratshausen, Turnen), Bastian Hünerbein (Schützenverein Stoarösl-Waldram, Luftpistole), Georg Eusemann (TSV Wolfratshausen, Leichtathletik), Lia Dieterich, Anjuli Nath, Felix Hamm, Ludwig Hammerstingl (alle TSV Wolfratshausen, Ski); Bronze-Abzeichen: Maryam Omotola Salami, Uwe Feickert (beide TSV Wolfratshausen, Tischtennis), Sarah-Michelle Höchst, Dardan Krasniqi (beide Schützenverein Stoarösl-Waldram, Luftpistole), Jochen Bittersohl, Alfred Barth, Holger Hohmann (alle TSV Wolfratshausen, Laufsport), Marcel Rose, Sebastian Scheller (beide WSV 72 Geretsried), Benedikt Fels, Seraphine Toppe, Sophia Lorenz, Leni Rudhart, Lilli Bourzutschky, Katharina Rauw, Jonas Heilmann, Sophie Chuchulowski, Nina Baumgart, Lukas Mühleck, Valentin Fels, Felix Duenisch, Ludwig Griebling, Xaver Kieslinger, Marlene Beitel, Benedikt Mühlegg (alle TSV Wolfratshausen, Leichtathletik), Leopold Hammerstingl, Valentina Steigenberger (beide TSV Wolfratshausen, Ski), Benedikt und Gerhard Schilder (beide TSV Wolfratshausen, Turnen); Bronze-Abzeichen für Mannschaften: TSV Wolfratshausen, Leichtathletik U14; TSV Wolfratshausen, Turnen; TSV Wolfratshausen, Tischtennis (4 Teams); DJK Waldram, Fußball C-Jugend, E1 und E2 Jugend; TSV Wolfratshausen, Leichtathletik; HSG Isar-Loisach, Handball D- und C-Jugend; TSV Wolfratshausen, Skisport U9; DJK Waldram, Fußball.
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++