Große Gala des TSV: Erster Spender ließ auf sich warten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Sie nahmen die ersten Spendenanrufe entgegen: (von links) Michael Marksteiner, Morten Faust und Angelika Flock. © Andreas Jäger

Im Sportzentrum an der Pollinger Straße war gestern ganz schön was los. Die große Spendengala für die neue Turnhalle stand an. Bereits am Nachmittag nahmen Politiker aus der Region erste Spenden entgegen. Und der TSV-Vorsitzende Björn Bartnik hatte alle Hände voll zu tun.

Weilheim – Freitagnachmittag. „Jetzt brauch‘ ich erstmal einen Kaffee.“ Björn Bartnik setzt sich an seinen Schreibtisch, nimmt einen Schluck aus seiner Tasse und hält kurz inne. Verschnaufpause.

Der TSV-Vorsitzende hatte am Freitag zweifelsohne einen anstrengenden Tag. Denn es stand der Moment an, auf den die Weilheimer Sportler monatelang hingefiebert hatten: Der Tag der großen Spendengala für eine neue, TSV-eigene Turnhalle. Da musste natürlich alles passen. Und Bartnik sammelte ordentlich Schritte. „Ich konnte die Nächte davor kaum schlafen“, gesteht der TSV-Chef.

Fotos mit den Basketball-Pokalen waren möglich

Bereits ab 12 Uhr konnten sich Interessierte gegen eine kleine Spende mit dem goldglänzenden WM-Pokal der deutschen Basketballer und dem silberschimmernden Meisterpokal der FC-Bayern-Basketballer fotografieren lassen. Von drei Security-Männern bewacht, wurden die Trophäen im Außenbereich des TSV-Sportzentrums an der Pollinger Straße präsentiert. Einige Schüler des Gymnasiums ließen sich die Gelegenheit, einmal ein Selfie mit den Pokalen zu machen, nicht entgehen und schauten in ihrer Mittagspause vorbei. „Da war hier richtig was los“, erzählt Bartnik.

Björn Bartnik, TSV Weilheim, Vorsitzender
TSV-Chef Björn Bartnik neben den Pokalen der deutschen und FC-Bayern-Basketballer. © Andreas Jäger

14.40 Uhr. Der Spiegelsaal imSportzentrum ist bereits bestuhlt. Auf einer Bühne stehen ein weißer Sessel und eine blaue Couch. „Björn, setz‘ dich doch mal auf das Sofa“, sagt ein Mitarbeiter des Produktionsteams, das für den Livestream zuständig ist, zum TSV-Chef. Gesagt, getan. Es folgt die Erkenntnis, dass das Sitzmobiliar noch nicht am richtigen Platz steht. Also wird es nochmal verrutscht.

Lokalpolitiker nahmen Spenden entgegen

„Test, Test, Test“, ist zu hören. Gala-Moderator Thorsten Otto, bekannt als Gastgeber der Bayern-1-Talksendung „Die blaue Couch“, hat sich schon mal mit einem Mikro bewaffnet und schaut, ob es auch funktioniert. Das tut es.

Eine Etage über dem Spiegelsaal, eigentlich der Trainingsraum der Dojo-Sportler, für den Spendentag allerdings zur Telefonzentrale umfunktioniert, kommen währenddessen die ersten Lokalpolitiker an. Michael Marksteiner, stellvertretender Landrat, Weilheims Vize-Bürgermeisterin Angelika Flock und der Weilheimer FDP-Bürgermeisterkandidat Morten Faust lassen sich die Telefonanlagen erklären.

15 Uhr, die Spendentelefon-Nummern sind scharfgeschaltet, auf einer Videowand im Hintergrund wird der aktuelle Spendenstand angezeigt: 71 925 Euro. Flock und Marksteiner dürfen die ersten Spenden-Telefonisten sein. Die beiden Politiker ziehen ihre Headsets auf. Alles ist bereit. Doch erstmal: Stille. „Die Leute sind wahrscheinlich alle noch in der Arbeit“, vermutet Angelika Flock.

Kabarettist Willy Astor beim Proben

Im Spiegelsaal ist Gitarrenzupfen zu hören. Eine bekannte Stimme erfüllt den Raum. Es ist Kabarettist Willy Astor, der bereits fleißig für seinen großen Auftritt am Abend probt.

Willy Astor bei der Probe.
Willy Astor bei der Probe. © Andreas Jäger

15.31 Uhr. Klingelingeling. Das Telefon von Michael Marksteiner bimmelt. Der erste Spendenanruf. Am anderen Ende der Leitung ist ein Herr aus Weilheim. Er möchte den TSV mit 50 Euro unterstützen. Marksteiner nimmt seine Daten entgegen.

Derweil im Außenbereich: Dieter Pausch, Bartniks Vorgänger als TSV-Vorsitzender, sitzt auf einem Stuhl. „Das ist die Warteschlange fürs Interview“, sagt er und deutet auf ein Zelt, unter dem eine Dame mit Mikrofon fleißig Fragen stellt. Das ganze kann über den Livestream auf verschiedenen Plattformen verfolgt werden. Pausch ist als Nächstes an der Reihe. Für das, was sein Nachfolger gemeinsam mit zahlreichen Helfern an diesem Tag auf die Beine gestellt hat, ist er voll des Lobes. „Super! Großartig!“

Ein Bericht über die Spendengala am Freitagabend folgt.

Auch interessant

Kommentare