„Anzahl ist mega-gut“ – 1000 offene Stellen bei „Job-Event“
„Ein umfangreiches Programm“ kündigt der Veranstalter, die „Neuorientierung null-acht 12“ aus Penzberg, für die siebte Auflage des Job-Events in Peißenberg am 21. Juli an. Rund 60 Aussteller mit rund 1000 offenen Stellen werden sich den Besuchern präsentieren.
„Die Anzahl ist mega-gut“, schwärmt Nicola Schackmann, eine von drei Geschäftsführern der „Neuorientierung null-acht 12“. Der Firmenname umschreibt bereits auch eine Zielgruppe des Job-Events. Als Job-Messe richtet sich die von 17 bis 20 Uhr terminierte Veranstaltung (der Eintritt ist frei) an Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren wollen – und als Ausbildungsmesse an Jugendliche, die ins Berufsleben starten. Stattfinden wird das Job-Event wie schon in den beiden vergangenen Jahren in der Peißenberger Eishalle. Die Location, die noch dem TSV Peißenberg gehört, bietet ausreichend Platz für die Mitmachaktionen, die unter dem Motto „Berufe zum Anfassen und Ausprobieren“ stehen.
Heuer, so kündigen die Veranstalter an, werden noch mehr Ansprechpartner beim „Kurz-Coaching“ zur Verfügung stehen. Zudem wird ein Experte für Firmengründungen anwesend sein – und ein „Human-Design“-Berater. Letzterer versucht, über Rohdaten wie Geburtsdatum, -ort und -uhrzeit Persönlichkeitsmerkmale herauszuarbeiten und daraus passende Berufsfelder für die Zielperson zu eruieren. „Das ist im Moment sehr gefragt und absolut spannend“, meint Nicola Schackmann zum „Human-Design“.
Abgerundet wird das Programm durch Vorträge und kleine Workshops – zum Beispiel zu den Themen „Sechs Schritte zum beruflichen Neustart“, „Wiedereinstieg für Frauen“ oder „Mein Kind hat Prüfungsangst – was kann ich tun?“. Ebenso wird es Talkrunden geben, in denen Arbeitgeber ihre Unternehmen vorstellen.
Tarifvertrag und gute Arbeitszeiten
Bürgermeister Frank Zellner freut sich auf das siebte Job-Event in Peißenberg. „Wir wollen, dass die Besucher gute Arbeitsplätze bekommen“, betont der Rathauschef. Besonders die hohe Anzahl an regionalen Messeausstellern findet Anklang bei Zellner: „Es ist wichtig, Arbeitsplätze vor Ort anbieten zu können.“ Auch die Rathausverwaltung wird sich beim Job-Event präsentieren. Was Zellner in einer möglichen Talk-Runde über die Gemeinde als Arbeitgeber sagen würde? „Dass wir regelmäßige Arbeitszeiten anbieten können, einen guten Tarifvertrag für unsere Angestellten und ein nettes Team haben. Und dann erfüllen wir als Marktverwaltung eine wichtige Aufgabe“, so Zellner.