Update am Abend: 19.00 Uhr: Bewässerungsverbot in Hannover + Selenskyj trifft Putin in Türkei

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Bewässerungsverbot in der Region Hannover: In der Region Hannover gilt ab dem 1. Juni ein Bewässerungsverbot für private Gärten, Parks und landwirtschaftliche Flächen bei Temperaturen über 27 Grad Celsius. Die zuständige Behörde in Hannover betont die Notwendigkeit, die Grundwasserkörper zu entlasten, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Zum Artikel

Selenskyj reist in die Türkei trotz fehlender Waffenruhe: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj plant, am Donnerstag nach Istanbul zu reisen, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, auch wenn es keine Waffenruhe gibt. Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz für die Geheimhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine. Zum Artikel

Wetterumschwung in Deutschland: Der Wetterumschwung am Wochenende bringt den Regen zurück nach Deutschland, wobei punktuell auch Unwetter möglich sind. Am Sonntag könnte es im Osten zu Dauerregen kommen, der die Unwetterschwelle knapp erreicht. Zum Artikel

Rücktritt von Brandenburgs Innenministerin: Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) ist nach heftiger Kritik im Zusammenhang mit der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Jörg Müller zurückgetreten. Lange erklärte, sie wolle die Stabilität der Regierungskoalition nicht gefährden und räumte Fehler gegenüber ihrer Fraktion ein. Zum Artikel

Der Leidensweg der Nadja Abd El Farrag: Nadja Abd El Farrag, bekannt als 'Bohlen-Ex' und 'Trash-Diva', starb im Alter von 60 Jahren an den Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum. Der Artikel reflektiert über ihren medialen Weg und die Auswirkungen des Fernsehens auf die seelische Gesundheit von Menschen. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Gewaltsame Zusammenstöße bei Demo in Berlin: Bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei, bei denen mehrere Menschen verletzt und mindestens 50 Personen festgenommen wurden. Zum Artikel

„Immer wieder kam es am Nakba-Gedenktag zu gewalttätigen Ausschreitungen. Ursprünglich war sogar ein Demonstartionszug genehmigt worden! Wenn jemand auf einer auf dem Boden liegenden Person herum trampelt, kann man Tötungsabsicht unterstellen. Wie stellt sich eigentlich der ursprünglich befürwortende Gerichtssenat zu den Vorfällen? Was sagen ...“  Zum Originalkommentar

Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg: Der russische Präsident Wladimir Putin verweigert direkte Friedensverhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Istanbul, während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan als heimlicher Gewinner der diplomatischen Bemühungen gilt. Zum Artikel

„Die Forderungen waren doch von Anfang an klar formuliert und wie die Russen gesagt haben, jeden Tag werden die Forderungen steigen. Irgendwann wird auch Charkiw und Odessa dran glauben. Ob das in Interesse der Ukraine ist, wage ich zu bezweifeln, in Interesse des Westens um den Krieg bei Laune zu halten, wahrscheinlich. Bei diesem Hintergrund wird ...“  Zum Originalkommentar

Alexander Dobrindt und Grenzpolitik: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt steht in der Kritik, da Polen sich weigert, afghanische Asylsuchende zurückzunehmen, was die Wirksamkeit des neuen Grenzregimes infrage stellt und rechtliche Bedenken aufwirft. Zum Artikel

„War eigentlich immer klar, dass ein solcher Schnellschuss nicht funktionieren wird. Jetzt muss die Dobrindt anfangen, harte Bretter zu bohren. Dauert lange, ist nervig, aber so funktioniert Politik.“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de