Trump irritiert in Wahlsiegrede mit Satz über Melania
Melania Trump stand einen Moment lang im Fokus. Doch die Worte in der historischen Wahlsieg-Rede ihres Gatten Donald Trump machen stutzig.
West Palm Beach – Donald Trump hat sich nach der US-Wahl 2024 in einer Rede zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt – bereits bevor die endgültigen Wahl-Ergebnisse vorlagen. Irritierend wirkte dabei, dass Donald Trump den historischen Moment seines Wahlsiegs nutzte, um für das Buch seiner Ehefrau Melania zu werben. Und es dabei – typisch Trump – mit der Wahrheit nicht ganz so ernst nahm.
Trump erklärt sich zum Sieger der US-Wahl und irritiert mit Satz über Melania
Trump trat bei seiner Wahlparty im Kongresszentrum in West Palm Beach (Florida) zusammen mit seiner Frau Melania, mehreren seiner Kinder und seinem Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance auf die Bühne. In seiner Rede sagte er: „Dies ist die größte politische Bewegung aller Zeiten, so etwas hat es noch nie gegeben.“ Der Tag der US-Wahl 2024 werde als der in Erinnerung bleiben, „an dem das amerikanische Volk die Kontrolle über sein Land zurückgewonnen hat.“
Trump führte sodann in seiner Rede die US-Bundesstaaten und Swing States auf, in denen sein Sieg nach aktuellem Stand bereits als sicher galt. Schließlich wandte er sich an Melania Trump und sagte: „Ich will auch meiner wunderschönen Frau Melania danken, der First Lady.“ Nach einer kurzen Pause, in der seine Anhänger Donald und Melania Trump frenetisch zujubelten, fügte er an: „Sie hat den Nummer 1-Bestseller des Landes.“ Daraufhin wandte er sich etwas steif seiner Frau zu, umarmte sie und küsste sie auf die Wange.

Melania Trump steht bei Rede zum Wahlsieg plötzlich im Mittelpunkt
Trump setzte seine Rede mit einigen weiteren Worten über Melania fort. „Sie hat einen tollen Job gemacht, sie arbeitet sehr hart, um Menschen zu helfen, deswegen will ich ihr danken.”
Allerdings: Die Memoiren von Melania Trump, die kürzlich erschienen sind, ist aktuell kein Nummer-1-Bestseller in den USA. Amazon führt das Buch von Melania Trump als Nummer 2 unter den meistverkauften Büchern auf der Plattform. In der Bestseller-Liste der News York Times wird es in der Kategorie der Hardcover-Sachbücher aktuell nur auf Platz 6 geführt.
Melania ist wieder First Lady – In Buch schreibt sie über Ehe zu Donald Trump
Melania Trump hat am 1. Oktober ihre Memoiren mit dem Titel „Melania“ veröffentlicht. Sie schreibt darin über ihre Ehe mit Donald Trump und über die Zeit als First Lady – auch über bedrohliche Zeiten.
Meine news
Viele Aspekte ließ die 54-Jährige, die einst als Model aus Slowenien in die USA einwanderte, allerdings auch aus. So zum Beispiel ihre Gedanken, als 2016 Tonbandaufnahmen öffentlich wurden, auf denen Donald Trump damit prahlte, mächtige Männer könnten Frauen einfach zwischen die Beine greifen. Auch auf die Schweigegeld-Affäre rund um Stormy Daniels, für die Trump verurteilt wurde, geht sie nicht ein.
Die US-Wahl läuft und vieles deutet auf einen Sieg Donald Trumps gegen Kamala Harris hin. Alle News live zur US-Wahl finden Sie in unserem Ticker. Die Live-Entwicklungen zu den ersten Ergebnissen der US-Wahl können Sie ebenfalls im Ticker verfolgen.
Die offizielle Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Wahl könnte sich jedoch verzögern. Nach deutscher Zeit müssen sich Interessierte auf zeitliche Verschiebungen einstellen. Die US-Wahl kann derweil auch im Livestream verfolgt werden.
Donald Trump erklärt sich zum US-Präsident – Endgültige Ergebnisse der US-Wahl 2024 fehlen noch
Ob Melania Trump mit ihren Memoiren nun einen Bestseller landen konnte oder nicht: Dass Donald Trump die Momente, nachdem er sich zum neuen US-Präsident erklärt hat, dafür nutzte, um Werbung für das Buch seiner Frau zu machen, ist allein irritierend. Aber Trump wäre wohl nicht Trump, wenn er diese Gelegenheit, in dem die ganze Nation ihm zuhört, auslassen würde, um die Geschäfte seiner Familie weiter anzukurbeln.
Trump ist der Sieg nach aktuellem Stand wohl nicht mehr zu nehmen. Kamala Harris kann seinen Vorsprung in den Swing States rechnerisch nicht mehr aufholen, wie eine Live-Karte zu den Ergebnissen der US-Wahl zeigt. (smu)