Tanz auf dem Olymp: Ausgelassene Stimmung bei der „Gala des Sports“ in Kempten
Eine Turnerin, ein Rennradfahrer und die Handball-Herren der SG Kempten-Kottern: Das sind die „Sportler des Jahres“ in Kempten. Das frisch glänzende Kornhaus bot den würdigen Rahmen für eine fünfstündige Gala voller Höhepunkte. Rund 400 Gäste erlebten den tanzenden Oberbürgermeister, 212 Medaillengewinner und atemberaubende Akrobatik auf dem Parkett des Großen Saals. Das „Who is who“ der Kemptener Gesellschaft war sich einig: „Was für ein launiger Abend!“
Kempten – Laura Dick (26) vom TV Kempten wurde zur Sportlerin des Jahres (Laudator Karl Christe, „AÜW“) gekürt. Sie begann im Alter von sechs Jahren mit dem Turnen, seit 15 Jahren qualifiziert sie sich regelmäßig für den Deutschland-Cup. Für die Uni Tübingen holte Dick jetzt die Hochschulmeisterschaft im Sprung, sie ist bayerische und deutsche Meisterin. Ihre Spezialität: der Überschlag mit Salto vorwärts beim Springen! Sie wird Kempten nun verlassen – als frischgebackene Ärztin. Bei der Gala tanzte Laura Dick mit Krönchen auf dem Kopf bis hinein in den frühen Morgen …

Gala des Sports: Das ist der Kemptener Sportler des Jahres
Dario Rapps (30) vom RSC Kempten darf sich Kemptener Sportler des Jahres (Laudator Martin Langenmaier, „Sozialbau“) nennen. Mit 14 Jahren saß er erstmals auf dem Rennrad, schnell wurde das Kriteriumsfahren seine Lieblingsdisziplin. Im nunmehr neunten Jahr seiner Karriere hat er bereits über 40 Siege eingefahren, zweimal wurde er Deutscher Meister.
Der Physiotherapeut trainiert auf dem Weg zur Arbeit: 45 Kilometer legt er dabei zurück. Rapps liebt Techno-Musik, Berge und den Gang in die Sauna. Die Auszeichnung konnte er nicht persönlich entgegennehmen: Auf dem Weg zu den nächsten Rennen in den USA schickte er eine Videobotschaft ins Kornhaus.
Handball-Herren: Einsatzbereitschaft auf dem Feld und im Ehrenamt
Die Herrenhandballmannschaft der Spielgemeinschaft Kempten-Kottern rockte schließlich kurz vor Mitternacht den Saal. „Sie sind noch in der Lage, den Preis entgegennehmen zu können“, witzelte Laudator Tobias Streifinger („Sparkasse Allgäu“) und lobte nicht nur den Kampfgeist der jungen Männer, sondern auch deren ehrenamtliches Engagement in vielerlei Funktionen. Dafür gab‘s den Titel „Mannschaft des Jahres“, den die Handballer mit urigen Schreien und andauernder Anwesenheit auf dem Tanzboden feierten.

Ehrennadel für ein Urgestein des Sports
Die vielbeachtete „Sportehrennadel“, Kemptens höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport, heftete OB Thomas Kiechle einem Urgestein des lokalen Sports an die Brust: Walter Auerbacher (80) vom Fußballclub Kempten. Der erklomm die Bühne leichtfüßig-federnd in weißen Sneakern und gab sich „sehr überrascht“. „In Walters Blut pulsiert seit über 60 Jahren die pure Leidenschaft!“, so die Hymne Kiechles, „er ist eine wahre Legende.“ Ex-FC Bayern- und „Club“-Bundesligaprofi Dieter Frey gratulierte Auerbacher per Video: Frey ist einst vom neuen Ehrennadelträger entdeckt worden.
Unter der sympathisch-unaufgeregten Moderation von Ex-Weltklasse-Eistänzerin Kati Winkler und Sportamtsleiterin Eva Hottenroth verteilten Kiechle und die beiden Sportbeauftragten des Stadtrats, Hilde John und Thomas Landerer, Hunderte von Medaillen an Sportkletterer, Schwarzpulverschützen, Eishockeyfrauen, Bankdrücker und viele weitere Athleten.

Verblüffende Showeinlagen und Tanz bis in die Morgenstunden
Die Turner der TG Allgäu ließen mit ihren Salti rückwärts zwischen den Tischen im Großen Saal so manchem Gast den Atem stocken, es gab bedenkenswerte Auskünfte von Frisbeespielern („Wenn ein Ball träumen könnte, würde er eine Frisbeescheibe sein wollen!“) und die erstaunliche Mitteilung der bayerischen Vizemeister im Minigolf: „Manche von uns haben bis zu 6.000 Bälle zuhause.“ Die exorbitant wagemutigen Akrobaten der Gruppe „Astral“ aus Buchloe sorgten für nicht endenwollende Beifallsstürme, die dreiköpfige Combo „4voices“ brachte mit ihrem breitgefächerten Repertoire und angenehm temperierter Lautstärke das Kornhaus-Parkett zum Glühen.
Das Konzept, die traditionsreiche „Gala des Sports“ in neuer Form im Kornhaus zu veranstalten, ist aufgegangen. Dass der Oberbürgermeister die Show mit einem Tänzchen auf der Bühne eröffnete, das passte genauso, wie die Möglichkeit zur entspannten Plauderei unter den Gästen. Präsidentin Hilde John vom veranstaltenden Stadtverband der Sportvereine stellte fest: „Diese Gala ist und bleibt der Treffpunkt des Kemptener Sports!“
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.