Bei der Kemptener Sport-Gala 2024 regnet es Gold, Silber und Bronze für 232 Athletinnen und Athleten
Kempten – Lang hielt der Applaus, den die frisch gekürte Sportlerin des Jahres Carolin Heberle (31 J.) auf der Sport-Gala 2024 erhielt. Die Kemptenerin ist im vergangenen Jahr nach außerordentlichen Leistungen Mitglied des deutschen B-Kaders im Paraclimbing geworden. Aber auch weitere 232 Sportlerinnen und Sportler gingen an diesem Abend nicht mit leeren Händen nach Hause.
Ein während ihrer Auszeichnung im Stadttheater eingespieltes Video zeigt, wie behände die Sportlerin des Jahres Carolin Heberle, der seit der Geburt der linke Unterarm fehlt, die Kletterwand bezwingt. Die Finanzwirtin, die vor fünf Jahren zum Klettern kam, scheut keine Herausforderung und möchte eines Tages sogar an der frischen Luft am Berg klettern, wie es in der Laudatio hieß.
Neben ihr wurde Thomas Kotissek (47 J.) zum Sportler des Jahres gewählt. Er entdeckte die Liebe zum Laufsport erst in späteren Jahren, nachdem er zuvor eine verheißungsvolle Karriere als Fußballer gestartet hatte. Bevor Kotissek als Sportler des Jahres die Bühne bestieg, wurde er mit einer Goldmedaille für seine 2023 errungenen drei Europameistertitel in der Altersklasse 45 im Straßen- und Berglauf sowie Halbmarathon ausgezeichnet.
Der Titel „Mannschaft des Jahres“ ging heuer an die Triathleten des RSC Kempten. Die sechs jungen Männer – Yannik Baier, Tom Hohenadl, Réne Höchenberger, Sebastian Schiele, Stefan Wachter und Finn Sattler – hatten im vergangenen Jahr den Sprung in die zweite Bundesliga geschafft und dort als äußert erfolgreiche Neulinge für Aufsehen gesorgt. Ihre Laudatio hielt das Allgäuer Triathlon-Urgestein und Organisator des Allgäu-Triathlon Hannes Blaschke.
Buntes Programm auf der Sportgala 2024 in Kempten
Bevor es zur Auszeichnung der Sportler des Jahres 2023 kam, hatten die Gäste bereits einen launigen Abend erlebt. Die Moderation hatte die Präsidentin des Stadtverbands der Sportvereine Hilde John inne zusammen mit der in Moosbach beheimateten Chemnitzerin Kati Schneider (50 J.), den meisten noch als national wie international erfolgreiche Eiskunstläuferin Kati Winkler bekannt. Insgesamt 232 Sportlerinnen und Sportler wurden mit Medaillen ausgezeichnet – 24 mal gab es Gold, 143 mal mit Silber und 65 mal mit Bronze. Auftritte der Tanzformation von J&J-Dance und des jüngst zum Stadtverband der Sportvereine beigetretenen Verein Capoeira Allgäu rundeten das Programm musikalisch-tänzerisch ab.
Oliver Ahegger vom TSV Kottern-St. Mang 1874 e.V. wurde für seine Verdienste um den Handballsport in Kempten durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle die Sportehrennadel ans Revers geheftet. Ahegger war sowohl als Spieler, Trainer, Schiedsrichter als auch Funktionär für den TSV Kottern tätig. Die Entscheidung, ihn mit der Ehrennadel 2024 auszuzeichnen, war im Stadtratsausschuss für Schule und Sport einstimmig gefallen.
Eine Premiere bei der Sport-Gala stellte in diesem Jahr die Kartenreservierung dar. Heuer war zum ersten Mal eine Onlinereservierung möglich. „Unsere Erfahrungen waren sehr gut“, resümiert Martin Prestel vom Stadtverband der Sportvereine. „Die Hälfte der Besucher erschien am Abend im Stadttheater mit der ausgedruckten Eintrittskarten, die andere Hälfte, ausnahmslos jüngere Besucher, hielten ihr Smartphone am Einlass parat. Nur fünf ältere Ehrengäste riefen uns an, um nach Hilfe beim Online-Bestellvorgang zu fragen.“