Gruselige Detailaufnahme - Animation zeigt Tätowieren in Großaufnahme: „Weiß nicht, ob ich Tattoo noch will“
Zack D Films hat auf YouTube und TikTok ein Video hochgeladen, das in detaillierter Weise den Prozess des Tätowierens simuliert. Das Video zeigt, wie eine Nadel schnell die Haut durchbohrt und dabei Tinte in die mittlere Hautschicht injiziert. „Diese wiederholende Bewegung baut das Tattoo Schicht für Schicht auf“, erklärt es.
Tattoo-Maschine verursacht winzige Wunden
Im Video heißt es: "Wenn eine Tätowierpistole in die Haut eindringt, sticht eine Nadel schnell in die Oberfläche ein und verursacht winzige Wunden. Diese Nadel bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit auf und ab, angetrieben von einem Elektromotor, und saugt Tinte aus einem Reservoir an."
Bei jedem Einstich setze sich die Tinte zwischen den Zellen ab, um ein Tattoo zu formen. Dazu gibt es eine ziemlich eindeutige und grafische Animation, die den Vorgang in großer Nahaufnahme zeigt.
Tattoo-Fans sind in den Kommentaren schockiert
Ein YouTube-Nutzer kommentierte: „Plötzlich ist meine Idee, ein Tattoo am Hals zu bekommen, vergessen.“ Ein weiterer fügte hinzu: „Ich weiß nicht, ob ich jetzt mein Tattoo noch will.“ Ein anderer TikTok-Nutzer meint, dass er jetzt "Angst" habe.
Nutzer sind vor allem davon abgeschreckt, dass die Nadel in so schneller Geschwindigkeit unter die Haut eindringen. Auch, dass mehrere winzige Wunden hinterlassen werden, ist für einige Nutzer wohl überraschend.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt

Neuester TikTok-Trend der Gen Z: Das Bereuen von Tattoos
Tattoos bereuen liegt derweil bei der Generation Z im Trend, so berichtet "USA Today". Phia Walla, eine Tätowiererin aus New York, erklärt: "Wir hören mehr als je zuvor von den Erfahrungen der Leute." Besonders Patchwork-Tattoos, die oft impulsiv und ohne Planung gestochen werden, führen zu Bedauern.
Eine weitere Tätowiererin, Gabs Miceli, unterteilt das Bedauern in "sofortiges" und "späteres" Bedauern. Sie hebt hervor, dass soziale Medien wie TikTok diese Reue verstärken, da Nutzer ihre schlechten Erfahrungen teilen.
Miceli sieht einen Trend bei Jugendlichen, sich unüberlegt tätowieren zu lassen, beeinflusst von Influencern. "Die Leute sehen Influencer und wollen diese Ästhetik übernehmen, ohne sich viel Zeit zu nehmen", sagt sie. Miceli hofft, dass Influencer, die über ihre Tattoo-Reue sprechen, andere dazu anregen, ihre Entscheidungen gründlicher zu überdenken.