Hygiene im Badezimmer: Genügt es, die Duschtücher einmal pro Woche zu wechseln?
Die Handtücher im Bad sehen noch schön frisch aus – und man fragt sich, ob sie trotzdem besser direkt in die Wäsche wandern sollten? Die Antwort ist oft ganz einfach.
Kassel – Beim Wäschewaschen im Haushalt gibt es bestimmte Routinen, die einem den Alltag erleichtern. Das betrifft auch die Duschtücher im Badezimmer, die man nach dem Gebrauch immer gut trocknen und mindestens einmal pro Woche heiß genug in der Maschine waschen sollte.
Wie oft sollte man die Duschtücher wechseln?
Dazu rät der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf seiner Website: Wie oft Bade- und Duschhandtücher in der Woche gewechselt werden, hänge „vom persönlichen Waschverhalten“ sowie davon ab, wie schnell das Handtuch trocknen könne, heißt es. „Mindestens einmal – wenn nicht zweimal wöchentlich – sind frische Duschtücher sinnvoll“, lautet demnach eine einfache Regel. Gewaschen werden könnten die Textilien „bei einer Waschtemperatur von 40 °C mit einem Voll- bzw. Universalwaschmittel oder bei 60 °C mit einem Color- bzw. Buntwaschmittel“, teilt der IKW dort unter anderem zur Wäsche von Duschtüchern mit.

In welchen Fällen empfiehlt sich eine 60-Grad-Wäsche?
Eine regelmäßige Wäsche bei 60 Grad wird nicht zuletzt bei stärker verschmutzten Textilien, aber zum Beispiel auch bei Handtüchern empfohlen, die man sich im Haushalt mit anderen Personen teilt. „Stark mit Mikroorganismen belastete Textilien sollten mit bleichmittelhaltigem Waschmittel bei 60 Grad C im Vollwaschgang gewaschen werden“, zitierte Bayern1 einen Sprecher des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in einem Online-Bericht zum Thema.
Wann sollte man Handtücher bei 90 Grad waschen?
Auch, ob man Handtücher am besten bei 90 Grad waschen sollte, wollen manche wissen. „Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, Textilien im Kochwaschgang bei 90 Grad C zu waschen“, sagte Sprecher des BfR laut Bayern1. „Die desinfizierende Wirkung einer 90 Grad C-Wäsche ist nur bei akuten übertragbaren Krankheiten sinnvoll oder wenn im Haushalt Menschen leben, deren Immunsystem geschwächt ist.“ (ahu)