Wie oft sollte man die Handtücher im Bad wechseln? Einfache Regel beim Wäschewaschen
Im Badezimmer will man es immer schön sauber und hygienisch haben. Dazu gehört auch, dass man Hand- und Duschtücher heiß genug in der Maschine wäscht.
München – Frische Dusch- oder Handtücher fühlen sich gut an und gehören zur Grundhygiene im Bad einfach dazu. Wann sollten die Tücher daheim spätestens in die Wäsche wandern? Bei dieser Frage kann eine einfache Regel im Haushalt helfen. So riet die Hauswirtschafterin Katharina Obermeier laut Online-Bericht des Senders Bayern 1 dazu, einmal pro Woche alle Handtücher zu wechseln – sollte ein Familienmitglied erkrankt sein, dagegen häufiger, so zudem der Tipp mit Blick auf die nötige Hygiene.
Wie oft sollte man Duschtücher wechseln?
Wie häufig Bade- oder Duschhandtücher in der Woche gewechselt werden, hänge auch vom persönlichen Waschverhalten ab und davon, wie schnell das Handtuch trocknen könne, informiert zudem der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf seiner Website. „Mindestens einmal – wenn nicht zweimal wöchentlich – sind frische Duschtücher sinnvoll“, so demzufolge die Empfehlung. Gewaschen werden können die Textilien in der Regel demnach „bei einer Waschtemperatur von 40 °C mit einem Voll- bzw. Universalwaschmittel oder bei 60 °C mit einem Color- bzw. Buntwaschmittel“, heißt es vonseiten des IKW.

Wie heiß sollte man Handtücher regelmäßig waschen?
Stark beanspruchte Tücher kann man regelmäßig bei 60 Grad waschen, damit alles schön hygienisch bleibt. Und zum Beispiel Handtücher zum Händetrocknen, wie sie in vielen Gästetoiletten hängen, ruhig sogar täglich wechseln. „Stark mit Mikroorganismen belastete Textilien sollten mit bleichmittelhaltigem Waschmittel bei 60 Grad C im Vollwaschgang gewaschen werden“, sagte ein Sprecher des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) laut Bayern 1. Vollwaschmittel für Handtücher werden, wie es in einem Online-Bericht des BR zum Thema weiter heißt, deshalb empfohlen, weil die darin enthaltenen Bleichmittel sehr wirksam gegen Keime seien. Das sei an der TU München bereits 2001 wissenschaftlich nachgewiesen worden.
Badematten regelmäßig ausschütteln und vorsichtig waschen
Auch an die Fußmatten im Badezimmer sollte man immer denken. „Badematten, die nicht mit Straßenschuhen betreten und regelmäßig ausgeschüttelt werden, werden etwa alle drei bis vier Wochen gegen frisch gewaschene ausgetauscht“, heißt es auf der Website des IKW. Einige Hersteller von Badematten würden empfehlen, Feinwaschmittel zu verwenden, damit die Gummierung auf der Unterseite geschützt werde, so zudem dessen Hinweis.
Handtücher „bei hoher Drehzahl“ schleudern und an der Luft trocknen
Was die maximale Waschtemperatur bestimmter Textilien betrifft, sollte man sich grundsätzlich an die Hinweise auf dem Pflegeetikett halten – das gilt auch beim Waschen von Bettbezügen.
Der Verbraucherservice Bayern empfiehlt zudem auf seiner Website, die Handtücher in der Waschmaschine „bei hoher Drehzahl“ zu schleudern und sie danach sofort an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen. „Damit behalten die Schlingen ihre Flauschigkeit“, heißt es in dessen Mitteilung. Wer die Handtücher nach dem Waschgang demnach idealerweise an der frischen Luft trocknet, sollte sie jedoch „nicht direkt in die Sonne“ legen – denn das mache die Fasern „bretthart“. (ahu)