Bundesweiter Rückruf wegen Schimmelgefahr: Rewe, Edeka und Kaufland betroffen
Mikrobiologische Kontaminationen sind ein häufiger Rückruf-Grund. Ein Hersteller warnt jetzt bei einem Produkt vor einer möglichen Schimmelbelastung.
München – Alle Lebensmittel, die zum Verkauf in den Handel kommen, müssen sicher sein. Doch trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kommt es immer wieder zu Produktfehlern, sodass Rückrufe herausgegeben werden müssen. Kürzlich wurde ein dringender Wurst-Rückruf bei Rewe und Kaufland gestartet.
Schon bei einem Verdacht auf unsichere Lebensmittel müssen Unternehmen laut Verbraucherschützer diese sofort zurückrufen – so auch im aktuellen Fall. Der bayerische Nudelhersteller Bernbacher ruft „Die Guten“ Buchstaben-Nudeln in der 2 x 125 Gramm-Packung wegen Schimmelgefahr zurück. Von dem Nudel-Rückruf sind mehrere Händler betroffen.

Hersteller startet bundesweiten Nudel-Rückruf – Schimmelbelastung möglich
Wie das Unternehmen über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Nudeln vereinzelt mit Schimmel belastet seien. Nach eigenen Angaben wurde bereits reagiert und die „Bernbacher Die Guten Buchstaben Nudeln“ in der 2 x 250-Gramm-Packung wurden umgehend aus dem Verkauf genommen.
Vom Rückruf betroffen seien ausschließlich die Charge mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07.03.2026 mit Losnummer L3055264 und 20.03.2026 mit Losnummer L3055490. Nach derzeitigem Stand (10. Oktober) wurde das Produkt in allen Bundesländern verkauft. Die genauen Eckdaten des zurückgerufenen Produkts im Überblick:
Hersteller | Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co. KG |
Produkt | Die Guten Buchstaben Nudeln |
Verpackungseinheit | 2x 125 Gramm |
Betroffenes MHD | 07.03.2026, 20.03.2026 |
Los-Kennzeichnung | 07.03.2026: L3055264, 20.03.2026: L3055490 |
Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Wer regelmäßig Nudeln kocht, sollte diese häufigen Fehler vermeiden.
Meine news
Dringender Nudel-Rückruf – Rewe, Edeka, Kaufland und andere betroffen
Die betroffene Nudel-Sorte wurde deutschlandweit in folgenden Läden verkauft:
Nach Angaben des BVL sind mikrobiologische Verunreinigungen durch Keime, Viren, Pilze oder Bakterien die häufigste Ursache für Rückrufe.
Fremdkörper in Lebensmitteln keine Seltenheit
Viele Schimmelpilze sind laut dem Bayreischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL Bayern) harmlos und führen ausschließlich zum Verderb der befallenen Lebensmittel. Doch es gibt es auch Arten, die in Lebensmitteln Giftstoffe, sogenannte „Mykotoxine“ bilden – diese können bei regelmäßiger Aufnahme das Erbgut schädigen und beispielsweise Krebs hervorrufen. Daher sollten Lebensmittel bei ersten Anzeichen von sichtbaren Schimmelbefall entsorgt werden.
Leider kommt es auch immer wieder vor, dass sich Fremdkörper in Lebensmitteln befinden. So musste kürzlich eine Pasta-Sauce von Aldi-Nord wegen möglicher Glasstücke zurückgerufen werden. Zuvor hatte der Discounter bereits einen dringenden Schoko-Rückruf wegen potenzieller Fremdkörper starten müssen. (vw)