Dringender Schoko-Rückruf bei Aldi: Bei Verzehr drohen schwere Verletzungen
Schoko-Produkte von Aldi Nord sind von einem Rückruf betroffen. Verbraucher sollten Acht geben. Hintergrund sind potenzielle Fremdkörper in der Ware.
München – Ein Stück Schokolade kann einem den Tag manchmal erheblich versüßen. Die Leckerei schmeckt nicht nur super. Es gibt sie auch in den verschiedensten Variationen – beispielsweise als Überzug von Knabber-Produkten. Aber nun ist Vorsicht geboten. Denn der Konsum von Schoko-Brezeln von Aldi Nord kann aktuell ernste Folgen als Konsequenz nach sich ziehen. Es gibt einen aktuellen Rückruf.
Rückruf bei Aldi Nord: Süßigkeit betroffen – Vorsicht vor Schoko Brezeln
In einer Mitteilung vom 20. September informiert Aldi Nord, dass der Lieferant „Mittano sp. z o o. S.K.A.“ das Produkt „Alpenschmaus Schokolierte Brezel. 140 g“ in den Sorten Vollmilch und Zartbitter öffentlich zurückruft. Darüber hinaus gibt der Handelsriese an, dass das Produkt „in einer Aktion am 2. September 2024 gehandelt“ wurde. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten 03.2025 und 04.2025. Auch bei Rewe, Penny und Norma gab es zuletzt einen großen Wasser-Rückruf.

Die Details des Rückrufs im Überblick:
Produktbezeichnung: | „Alpenschmaus Schokolierte Brezel“ |
Packungsgröße: | 140 Gramm |
Mindesthaltbarkeitsdaten: | 3.2025, 4.2025 |
Sorten: | Vollmilch und Zartbitter |
Die „schokolierten Brezeln“ mit den entsprechenden MHD seien bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen worden, heißt es weiter. „Andere Mindesthaltbarkeitsdaten des Artikels, weitere Artikel des Lieferanten sowie weitere Artikel der Marke Alpenschmaus sind von dem öffentlichen Rückruf nicht betroffen.“
Rückruf bei Aldi: Ernste Folgen bei Verzehr möglich – Mehrere Bundesländer betroffen
Der Hintergrund des Rückrufs ist laut Hersteller, dass der Artikel möglicherweise Fremdkörper aus Metall enthalten könnte. Diese könnten, wie das medizinische Fachportal MSD Manual mitteilt, in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts stecken bleiben und zu ernsten gesundheitlichen Folgen führen. Dazu zählen etwa:
Meine news
- Krämpfe
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
Im schlimmsten Fall können Magen oder Darm durchstochen werden sowie lebensbedrohliche Entzündungen die Folge sein.
Kunden werden gebeten, das entsprechende Produkt nicht mehr zu verzehren und in einer Aldi-Nord-Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis werde erstattet, heißt es. Betroffen vom Rückruf sind laut lebensmittelwarnung.de die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen und Thüringen.
Es ist nicht der erste Schoko-Rückruf 2024. Zuvor war bereits ein Produkt betroffen, das bei Aldi, Edeka und Kaufland verkauft wurde.