Mehr als eine Spendenaktion: „Allershausen packt an“ vernetzt auch Helfer und Hilfesuchende
Die Spendenaktion „Allershausen packt an“ soll Helfer und Opfer vernetzen und neben materieller Hilfe auch Zuversicht geben.
Allershausen – Dieser Tage sind viele Menschen unheimlich Stolz, Teil der Dorfgemeinschaft von Allershausen zu sein. Nach dem Jahrhunderthochwasser helfen sich wildfremde Menschen, und vor allem geben sich alle gegenseitig die Hoffnung, dass es trotz existenzgefährdenden Situationen weiter geht. Das heimliche Motto „Allershausen packt an“ ist nun auch der Titel der Spendenaktion, bei der man auch von Außerhalb den Allershausenern mit Geld- oder Sachspenden helfen kann.

Bürgermeister Martin Vaas und Tanja Göbel-Nowak, eine der Initiatorinnen der Aktion, stellten bei einem Pressegespräch die Aktion vor. Tanja Göbel-Nowak und Sabine Vaas, die Frau des Bürgermeisters, haben in den vergangenen Tagen mit Hochdruck den Zug auf das Gleis gesetzt, die Texte verfasst und von Allershausener Bürgern Hochwasser-Bilder gesammelt, um auch Auswärtigen die extreme Not und Zerstörung zu zeigen.
Neben Spenden auch Hilfsangebote sammeln
Unter der Internetseite www.allershausen-packt-an.de gibt es die Möglichkeit, Geldspenden zu tätigen. Diese Erlöse kommen den Bürgern zugute, die teilweise vor den Trümmern ihrer Existenz stehen. Der Bürgermeister macht deutlich, dass sich die Menschen nicht gegen das Hochwasser mit Versicherungen absichern konnten: „Entweder werden sie gar nicht erst genommen, oder sie bekommen Angebote mit horrenden Versicherungsbeiträgen.“
Über die neue Spendenseite können von Hochwasser betroffene Personen Anträge bis zum 15. Juli stellen. Mit den Eckdaten der Spendensumme und der Anzahl der Anträge wird der Gemeinderat dann über die Verteilung des Geldes entscheiden.
Hier passieren seit Tagen Dinge, die ich nie für möglich gehalten habe.
Die Allershausener Seite ist angelehnt an die bereits laufende Aktion des Nachbarn Hohenkammer, und auch hier hat man mit der Freisinger Agentur Kaspercom zusammengearbeitet und binnen Stunden die Seite online gebracht. Über die Website können Betroffene auch an der Pinnwand posten, was man genau braucht. Potenzielle Spender wiederum können ihre Angebote eintragen. „Wir wollen die Menschen vernetzen, für alle Allershausener etwas tun, und den Menschen Zuversicht geben“, sagt Tanja Göbel-Nowak.
Meine news
Sie selbst steht seit Tagen mit an der Spitze der organisierten Hochwasserhilfe, bei der man Arbeiten koordiniert und den Menschen ihre Fragen beantwortet. Sie sagt: „Hier passieren seit Tagen Dinge, die ich nie für möglich gehalten habe.“
Gut zu wissen
Die Internetseite www.allershausen-packt-an.de ist ab sofort verfügbar. Erreichbar ist sie auch über die offizielle Internetseite der Gemeinde www.allershausen.de und die Allershausen-App.