Nach „Explosion“ in Nandlstadt: Nachbarn greifen beherzt ein und verhindern Wohnhausbrand

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Nandlstadt

KommentareDrucken

Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr: Ein Pavillon vor einem Wohnhaus in Nandlstadt brannte in der Nacht zum Dienstag. © Kreisbrandinspektion

Zu einer „ABC Explosion“ wurden in der Nacht zum Dienstag Einsatzkräfte nach Nandlstadt alarmiert. Nachbarn griffen beherzt ein und verhinderten Schlimmeres.

Nandlstadt – Mehrere Anrufe gingen in der Nacht zum Dienstag bei der Rettungsleitstelle ein: In allen hätten Anwohner in Nandlstadt von einer „Explosion“ berichtet, wie der örtliche Feuerwehrkommandant Stefan Bauer auf FT-Nachfrage berichtete. Entsprechend wurde um 1.12 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pavillon neben einem Wohnhaus brannte.

Dass nur der Faltpavillon und nicht auch das ganze Wohnhaus in Flammen stand, ist auch ein paar engagierten Bürgern zu verdanken: „Die Nachbarn haben sehr beherzt eingegriffen“, berichtete Bauer. Ein Teil der Flammen war beim Eintreffen der Feuerwehren bereits gelöscht – den Rest erledigten die Floriansjünger.

Feuer an Nandlstädter Wohnhaus: Gebäude komplett verraucht

Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Moosburg konnten die Einsatzkräfte die Außenfassade teilweise öffnen und die Isolierung entfernen, um letzte Glutnester ausfindig zu machen und diese abzulöschen. Im Wohnhaus selbst hätte es nicht gebrannt, so Bauer, allerdings sei das Gebäude komplett verraucht gewesen.

Bei dem Brand wurden laut Kreisbrandinspektion drei Personen leicht verletzt – sie wurden vom Rettungsdienst versorgt. Neben der Feuerwehr Nandlstadt waren auch die Kollegen aus Baumgarten und Moosburg, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, Vertreter des Landratsamts und der Kreisbrandinspektion, ein Fachberater des THW sowie Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Welche „Explosion“ die Anwohner gehört haben, konnte der Nandlstädter Kommandant nicht sagen. Doch aufgrund dieser Schilderung wurde der Einsatz in eine hohe Alarmstufe eingestuft und entsprechend viele Einsatzkräfte alarmiert – auch ABC-Fachkräfte, die bei möglichen Gefahrstoffen beratend zur Seite stehen.

Auch interessant

Kommentare