Der Hyundai Bayon tritt als kompakter Crossover auf, der vor allem praktisch sein will. Er bleibt im Alltag handlich, bietet aber genug Raum für Passagiere und Gepäck. Die Bedienung ist klar, die Verarbeitung ordentlich, die Ausstattung zweckmäßig. Sportliche Extras oder auffälliges Design spielen keine Rolle. Hier zählt der Nutzwert. Aber der Reihe nach.

Karosserie und Innenraum
Der Bayon gibt sich unauffällig. 4,18 m lang, 1,77 m breit, 1,50 m hoch. Der Radstand beträgt 2,58 m. In Summe: außen kompakt, innen erwachsen. Vorne sitzen selbst Große richtig bequem. Und hinten bleibt auch noch genug Knie- und Kopffreiheit.

Der Kofferraum ist die Pointe: 411 bis 1205 Liter, niedrige Ladekante, variabler Boden. Viele Ablagen, große Türfächer, eine Ladeschale. Die Materialien sind robust, die Verarbeitung sauber. Ja, es gibt Hartplastik, aber es knarzt nicht.

Bedienung und Infotainment
Man kommt sofort klar. Temperatur und Lautstärke werden per Tasten und Drehregler bedient. Der Rest läuft über einen 10,3-Zoll-Touchscreen mit klarer Struktur und kurzen Reaktionszeiten. Dazu ein 10,3-Zoll-Kombiinstrument mit gut lesbaren Anzeigen. Smartphone koppeln, fertig. Die Navigation bekommt Updates per Funk. Assistenten wie Spurführung, Totwinkel und Querverkehr melden sich verständlich und rechtzeitig.

Motor, Antrieb und Verbrauch
Unter der Haube arbeitet ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 100 PS. Mit 6-Gang-Schalter liefert er 172 Nm, mit 7-Gang-Doppelkuppler (DCT) wie im Testwagen 200 Nm. Der Motor klingt unter Last präsent, bleibt aber im Alltag kultiviert. Das DCT rollt im Stau weich an und schaltet gelassen, beim Kickdown braucht es einen Moment. Im Mix verbraucht der Bayon rund 5,5 l/100 km WLTP. 0 bis 100 km/h: 10,4 sec. Spitze: knapp 180 km/h.

Fahrwerk und Fahrverhalten
Vorne McPherson, hinten Verbundlenker - klassisch, aber stimmig. Der Bayon federt verbindlich und bleibt auf langen Wellen ruhig. Die Lenkung arbeitet leicht und ausreichend exakt. In der Stadt ist er wendig, auf der Autobahn bleibt er stabil. Er will nicht sportlich sein und kündigt Grenzbereich und Untersteuern früh an. Die Bremsen lassen sich gut dosieren, wenngleich der Bremspunkt etwas spät ist.

Kosten und Ausstattung
Fünf Jahre Garantie ohne Kilometerlimit nehmen Druck aus der Rechnung. Der 10,3-Zoll-Touchscreen, das 10,3-Zoll-Kombiinstrument, Smartphone-Einbindung und die gängigen Assistenten sind je nach Linie Serie oder Option. Regelmäßige Aktionen drücken die Rate. Verbrauch, Versicherung und die günstigen Reifengrößen halten die laufenden Kosten im Rahmen.
Der Testwagen in der Top-Ausstattung Prime kostet 29.600 Euro, inklusive der Mineraleffekt-Lackierung in "Mangrover Green". Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist serienmäßig an Bord wie auch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Privacy-Verglasung, Klimaautomatik sowie das Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf. Hinzu kommt lediglich ein Assistenz-Paket (Geschwindigkeitsregelanlage und Parkassistent) für 750 Euro.
Das Einsteiger-Modell „Select“ beginnt preislich bei 23.400 Euro.

Fazit
Der Hyundai Bayon 1.0 T-GDI ist ein ehrlicher Alltagsbegleiter. Viel Platz, einfache Bedienung, ausgewogener Komfort, lange Garantie. Was fehlt: Showeffekt und Sportpose. Wer Vernunft und Nutzwert sucht, wird hier fündig.

Hyundai Bayon - Plus und Minus
Pluspunkte
- Großer Kofferraum bei kompakten Maßen
- Einfache Bedienung mit echten Tasten
- Stabiles Infotainment mit OTA-Updates
- Günstiger Verbrauch und Unterhalt
- 5 Jahre Garantie ohne Kilometerlimit
Minuspunkte
- Dreizylinder unter Last hörbar
- Hartplastik im Innenraum sichtbar
- Keine sportliche Variante, kein Allrad

Technische Daten Hyundai Bayon 1.0 T-GDI
- Motor: 3-Zylinder-Turbo, Direkteinspritzung, 998 cm3
- Leistung: 100 PS bei 6000/min
- Drehmoment: 172 Nm (6-Gang MT, 1500-3500/min) oder 200 Nm (7-Gang DCT, 2000-2500/min)
- Antrieb/Getriebe: Frontantrieb; 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkuppler
- Fahrleistungen: 0-100 km/h ca. 11,3 s (MT) / 12,4 s (DCT); Vmax 175-179 km/h
- Verbrauch/CO2 (WLTP): 5,4-5,6 l/100 km; ca. 124-126 g/km je nach Variante
- Abmessungen (L/B/H): 4180/1775/1500 mm
- Radstand: 2580 mm
- Leergewicht: ca. 1095-1230 kg (je nach Ausstattung)
- Zul. Gesamtgewicht: ca. 1630-1660 kg
- Kofferraum: 411-1205 l
- Tank: 40 l
- Reifen: 195/55 R16 oder 205/55 R17
- Bremsen: vorn 280 mm, hinten 262 mm
- Garantie: 5 Jahre ohne Kilometerlimit

Hier für den Auto-Newsletter anmelden!
Sie wollen keinen Artikel unserer Auto-Experten verpassen? Dann melden Sie sich jetzt beim Auto-Newsletter von FOCUS online an.