Diesel und Top-Ausstattung - ist der Škoda Superb Combi der bessere Passat?
L&K – diese Abkürzung steht für Laurin und Klement, die beiden Gründer von Skoda. Modelle mit diesem Kürzel haben die beste Ausstattung der Marke. Dazu gehören hochwertige Materialien im Innenraum, viele Komfortextras und zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Optisch heben sie sich ebenfalls durch elegante Details ab.

Karosserie & Innenraum
Der Skoda Superb Combi wirkt edel und gleichzeitig unauffällig. Die Farbe Graphite-Grau Metallic passt gut zur hochwertigen Optik. Innen dominiert Leder, alles sorgfältig verarbeitet. Die Sitze sind bequem und geräumig, der Kofferraum riesig. Wer oft unterwegs ist oder Familie hat, fühlt sich hier wohl.

Bedienung und Infotainment
Das Infotainment funktioniert gut und unkompliziert. Care Connect und Infotainment Online reagieren schnell und sind einfach zu bedienen. Smartphone-Verbindung und Fahrassistenzsysteme erleichtern den Alltag und erhöhen die Sicherheit.

Motor, Antrieb und Verbrauch
Der Zweiliter-Dieselmotor mit 193 PS ist die perfekte Wahl für das 7-Gang-DSG-Getriebe. Der Superb Combi beschleunigt kraftvoll und läuft ruhig. Der Verbrauch soll im realen Betrieb laut WLTP bei etwa sechs Litern liegen. Bei moderater Fahrweise wurden über eine Strecke von mehr als 1000 Kilometern Werte von 5,3 Litern erreicht. Danach wurde noch eine Restreichweite angezeigt, die insgesamt 1200 Kilometer ohne Tanken ermöglicht hätte. Für einen großen Diesel mit Allrad eine beeindruckende Leistung. Allerdings ist dieses Sparwunder nur möglich, wenn man weitgehend im Eco-Modus fährt.

Auf einer kurzen Strecke in der Münchener Innenstadt wurden im Comfort-Modus sogar noch deutlich niedrigere Werte erreicht. Nein, die Anzeige ist nicht kaputt. Und nein, es ging nicht nur bergab. Aber ja, dafür muss der Gasfuß sehr dosiert sein, aber es ist möglich.

Fahrwerk und Fahrverhalten
Das Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität. Auf langen Strecken gleitet der Superb angenehm ruhig. Kurven meistert er souverän. Der Allradantrieb sorgt für zusätzliche Sicherheit bei schlechtem Wetter, das ist Testzeitraum aber keine Rolle spielte.

Kosten und Ausstattung
Der Testwagen kostet knapp 64.000 Euro. Das ist viel Geld, aber die Ausstattung überzeugt: Panorama-Schiebedach (1230 Euro), Anhängerkupplung, hochwertige 19-Zoll-Felgen (750 Euro) und umfangreiche Komfort-Extras (Ausstattungspakete Fahrassistenz, Familie und Infotainment Plus) sind bereits inklusive.
Wer nicht die Top-Version benötigt: Der 1,5 TSI mHEV, also mit Mild-Hybrid, und 150 PS beginnt bei 41.100 Euro. Der „Essence“ hat bereits ein 7-Gang-DSG an Bord. Und wer die Farbe Energy-Blau wählt, zahlt noch nicht einmal Aufpreis.

Fazit
Der Skoda Superb Combi L&K punktet mit viel Platz, starker Motorleistung und einer umfangreichen Serienausstattung. Der Preis ist allerdings hoch. Wer viel Auto und Komfort für sein Geld will, wird hier aber fündig.

Pluspunkte:
- Viel Platz im Innenraum
- Hochwertige Verarbeitung
- Starker und laufruhiger Motor
- Sicheres und angenehmes Fahrverhalten
- Umfangreiche Serienausstattung
Minuspunkt:
- Hoher Anschaffungspreis

Technische Daten Skoda Superb
- Motor: 2,0 Liter Diesel
- Leistung: 193 PS
- Getriebe: 7-Gang-DSG
- Antrieb: Allrad Verbrauch (WLTP): 5,7–6,1 l/100 km
- CO2-Ausstoß: etwa 170 g/km
- Preis Testwagen: 63.879,97 Euro

Hier für den Auto-Newsletter anmelden!
Sie wollen keinen Artikel unserer Auto-Experten verpassen? Dann melden Sie sich jetzt beim Auto-Newsletter von FOCUS online an.