Altes Krankenhaus: Weiter Unterschriften sammeln gegen den Abriss

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

Kommentare

Im alten Lenggrieser Krankenhaus wünschen sich die Grünen bezahlbaren Wohnraum. © Reuter

Die Lenggrieser Grünen kämpfen weiter für den Erhalt des alten Krankenhauses, das derzeit noch das Kreispflegeheim beherbergt. Statt des Abrisses plädieren sie wie berichtet für die Sanierung und die Umwandlung in bezahlbare Wohneinheiten.

Lenggries – An zwei Samstagen sammelte die Bürgerinitiative, die für dieses Thema ins Leben gerufen wurde, nun an Infoständen am Rathausplatz Unterschriften. „Beim ersten Aktionstag zur Unterschriftensammlung konnten binnen zwei Stunden knapp 100 Unterstützer gewonnen werden“, heißt es in einer Presseerklärung. Am zweiten Samstag sei die Resonanz aufgrund des schlechten Wetters geringer gewesen, berichtet Mitinitiator Klaus Hanus auf Anfrage unserer Zeitung.

Gemeinderat soll noch einmal über Abriss-Beschluss befinden

Um noch mehr Unterschriften zu sammeln, ist die Initiative weiter auf der Suche nach Firmen, Praxen und Geschäften, die bereit sind, Listen auszulegen. Wer unterschreiben möchte, kann sich auch via E-Mail an klaus.hanus@gmx.de wenden. „Außerdem planen wir noch eine weitere Präsenzveranstaltung, um über das Thema und den Stand der Dinge zu informieren“, sagt der staatlich geprüfte Bautechniker und Handwerksmeister. Möglichst noch im Dezember soll dafür ein Termin gefunden werden. Denn in wenigen Wochen möchten die Grünen die Unterschriftenim Rathaus übergeben. Ziel sei es, dass sich die Gemeinde noch einmal mit dem gefassten Abrissbeschluss befasst und diesen im besten Fall revidiert.

Kann das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden?

„Aus dem Gemeinderat hört man, dass zumindest die CSU den Beschluss noch einmal rauskramen und drüberschauen will“, sagt Hanus. Zudem wurden alle Fraktionssprecher angeschrieben und auf mögliche Förderprogramme hingewiesen, die bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Immobilie zum Tragen kommen könnten. Die entsprechenden Programme hatte Landtagsabgeordneter Andreas Birzele kürzlich bei einem „Grünen Tisch“ in Lenggries vorgestellt. „Außerdem prüfen wir gerade, ob man das Gebäude nicht unter Denkmalschutz stellen lassen kann“, sagt Hanus. Dadurch würde ein Abriss praktisch unmöglich.

Gebäude diente bis 1975 als Gemeindekrankenhaus

Konkret geht es den Grünen um das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das bis 1975 als Gemeindekrankenhaus diente und an den Verbindungsbau neben dem Haus der Senioren anschließt. Der erst später hinzugekommene Erweiterungsbau muss auf jeden Fall abgerissen werden, weil er zu dicht am neuen Pflegeheim steht, das gerade gebaut wird. Von Seiten der Gemeinde wird der Vorstoß der Grünen skeptisch gesehen. Man habe den Bestand untersuchen lassen. Eine Generalsanierung koste in etwa 80 bis 85 Prozent eines kompletten Neubaus, hatte Bürgermeister Stefan Klaffenbacher zuletzt ins Feld geführt. Zudem handele es sich hier um ein Sondergebiet Altenheim. Dort ließe sich nicht alles umsetzen.

Lenkt die Gemeinde nicht ein, wird ein Bürgerbegehren angestrebt

Für Hanus ist es dagegen ein Unding, in Zeiten knapper Ressourcen und noch knapperen Wohnraums ein Gebäude einfach abzureißen. Das ehemalige Krankenhaus sei zudem ein historisch wertvolles Gebäude und ein bedeutender Teil der Lenggrieser Geschichte. Bei ihm hätten sich auch schon die ersten Interessierten gemeldet, die bereit wären, in eine Genossenschaft zu investieren. Sie könnte das Projekt komplett übernehmen.

Stößt man bei der Gemeinde weiterhin auf taube Ohren, „scheuen wir auch ein Bürgerbegehren nicht“, sagt Grünen-Ortssprecher Werner Hüttl. Um damit Erfolg zu haben, müsste die Bürgerinitiative allerdings rund 1000 Unterschriften beibringen.

Auch interessant

Kommentare