Zwei „Bauer sucht Frau International“-Kandidaten gestrichen: RTL liefert Erklärung
Bei der Ankündigung auf RTL fiel auf, dass nicht alle der 2023 vorgestellten „Bauer sucht Frau International“-Kandidaten dabei sind. Das Produktionsteam verrät nun, warum die Teilnehmer teils selbst schuld daran sind.
Köln – Am 16. April ist es wieder so weit: Dann wollen auch Bauern über die deutschen Grenzen hinaus mit RTL und Inka Bause (55) bei „Bauer sucht Frau International“ ihr Liebesglück finden. Da zumindest wird die erste Folge der Aufnahmen ausgestrahlt, die schon in den vergangenen Monaten stattgefunden haben. Obwohl dabei für zehn Kandidaten geworben wurde, sind in Folge eins schließlich nur noch acht zu sehen.
„Bauer sucht Frau International“ startet nur noch mit acht statt zehn Teilnehmern
Im Oktober 2023 stellte RTL die zehn Bauern mit meist deutschsprachigen Wurzeln vor, die in ihrer ausländischen Wahlheimat leben und eine Partnerin oder auch einen Partner suchen. Von Österreich und Frankreich bis Guatemala und Togo sind die Produktionsorte in Staffel sechs gewohnt vielfältig. In diesem Jahr sind mit Marisol (65) aus Kolumbien und Ulrike (57) aus Brasilien zwei Frauen dabei, die Partner suchen. Auch die Altersspanne der Teilnehmer von 33 bis 63 lässt auf eine interessante Staffel hoffen. Im März wurde bekannt, dass „Bauer sucht Frau“ nur noch dienstags ausgestrahlt wird, nun gibt es eine weitere Änderung.
Aus einer Pressemitteilung von RTL zum Start der Ausstrahlung wurde nun ersichtlich, dass zwei der Bewerber gar nicht mehr dabei sind: Olivenfarmer Frank (58), der auf der griechischen Insel Korfu lebt und Landwirt Isidor (49) aus Bosnien-Herzegowina. Bei Isidor sei schon im Oktober relativ schnell klar gewesen, dass er aus der Produktion genommen werden müsse. Eine RTL-Sprecherin sagte damals gegenüber dem Nachrichtendienst t-online, der Bauer habe „aufgrund von falschen Angaben“ zu seiner Person noch vor der Hofwoche aus dem Cast gestrichen werden müssen.
RTL nennt Gründe zur Umplanung bei „Bauer sucht Frau International“
Was bei Olivenfarmer Frank passiert ist, erklärt RTL gegenüber t-online so: „Die Gründe dafür sind vielfältig und können produktionstechnischer oder persönlicher Natur sein.“ Es könne passieren, dass die Bewerber den Landwirten nicht zusagen oder sie in der Zwischenzeit schon neue Partner gefunden hätten. Im Fall von Frank sei die Entscheidung aus produktionstechnischen Gründen gefallen. Was das konkret heißt, lässt der Sender offen. Der Farmer selbst gibt auf seinem Instagram-Profil „Frankboxerherz“ am Donnerstag (4. April 2024) ein konkreteres Statement ab, das einiges erklärt.

Darin sagt er: „Ich hatte gehofft, nicht derjenige zu sein, der vorm Dreh der letzten Hofwochen [...] ausscheiden muss. [...] Ehrlich gesagt hatte ich mir das als einziger schwuler Teilnehmer und mit dem meisten Support auf Instagram sogar kaum vorstellen können. [...] Doch wer mitspielt, muss auch verlieren können.“ Verschiedene Umstände hätten dazu geführt, dass seine Hofwoche unter keinem guten Stern stand: eine „üble Bronchitis, miese Olivenernte und Dauerregen statt Sonne“ hätten ihn auf Korfu ereilt.
Meine news
Hinzu kam, dass Frank tatsächlich online einen „Mr. Right“ kennenlernte, der aber nicht bei den Dreharbeiten gezeigt werden wollte. RTL habe darin ein Problem für die anderen Bewerber gesehen, schreibt der 58-Jährige. Der Dreh sei erst verschoben und dann ganz abgesagt worden. Er bedanke sich dennoch bei allen für die große Unterstützung, auch bei den Produzenten.
Im TV findet der Farmer nicht mehr seine große Liebe, allerdings sei sein Mr. Right nach Absage des Drehs nicht örtlich, aber als Partner an seiner Seite. Es scheint gefunkt zu haben. Wie es für die anderen weitergeht, wird ab dem 16. April immer dienstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Auch Sendungs-Moderatorin Inka Bause gab kürzlich seltene Einblicke in ihrer Vergangenheit und den Tod ihres Ex-Mannes. Verwendete Quellen: t-online.de, rtl.de, Instagram