In Osijek, Kroatien, haben Archäologen bei Ausgrabungen im Jahr 2011 die Skelette von sieben Männern in einem Brunnen entdeckt. Die Forscher, die ihre Ergebnisse am 15. Oktober in der Zeitschrift „PLOS One“ veröffentlichten, gehen davon aus, dass die Männer in die Schlacht von Mursa im dritten Jahrhundert verwickelt waren.
Überreste von Männern in einem Brunnen entdeckt
Mario Novak, Hauptautor der Studie und Bioarchäologe am Institut für anthropologische Forschung in Zagreb, teilte „Live Science“ mit: „Vermutlich wurden alle Personen ihrer Wertsachen – Waffen, Rüstungen, Ausrüstung, Schmuck usw. – beraubt, bevor sie in den Brunnen geworfen wurden.“
Die Analyse ergab, dass alle sieben Skelette erwachsenen Männern zuzuordnen sind, darunter vier jüngere Erwachsene und drei Personen mittleren Alters. Mehrere Skelette wiesen Verletzungen auf, darunter stumpfe Gewalteinwirkungen und Rippenbrüche.
Knochenfunde bestätigen grausames Schicksal römischer Soldaten
Eine Schicht von neuem Knochen an der Innenseite der Brustkörbe deutet auf mögliche Atemwegsinfektionen kurz vor ihrem Tod hin. Die Forscher datierten vier der Skelette mittels der Radiokarbonmethode auf die zweite Hälfte des dritten Jahrhunderts, was mit dem Zeitraum der Schlacht übereinstimmt.
Eine weitere Analyse der DNA ergab eine „hohe genetische Vielfalt“, die mit historischen Berichten über spätrömische Armeen übereinstimmt, die häufig ethnisch vielfältige Gruppen umfassten. Laut „Live Science“ ist eine ähnliche Untersuchung für ein zweites Massengrab in Osijek geplant, das möglicherweise ebenfalls Soldaten der Schlacht von Mursa birgt.
4 Fakten über Archäologie
- Definition: Die Archäologie, auch „Lehre von den alten Dingen“, befasst sich mit allem, was je von Menschen geschaffen wurde – von Werkzeugen über Bauten bis hin zu Kunstwerken.
- Häufige Missverständnisse: Es kommt häufig zu Verwechslungen zwischen der Archäologie und anderen Disziplinen wie der Paläontologie, der Geologie und der Anthropologie. Diese unterschiedlichen Wissenschaftszweige haben jeweils ihre eigenen Forschungsziele und Methoden.
- Vielfalt der Archäologie: Die Archäologie gliedert sich in zahlreiche Fachrichtungen, die sich mit unterschiedlichen Kulturkreisen der Geschichte auseinandersetzen. Hervorzuheben sind die byzantinische und frühchristliche Archäologie sowie die Ägyptologie, die jeweils faszinierende Einblicke in frühere Zivilisationen bieten.
- Spektakuläre Entdeckungen: Archäologen machen immer wieder beeindruckende Entdeckungen, die unser Verständnis von der Vergangenheit bereichern. Zu den berühmtesten Fundstücken gehören das Grab des Pharaos Tutanchamun, die mächtige Terrakotta-Armee, die verschüttete Stadt Pompeji und die geheimnisvolle Himmelsscheibe von Nebra.