Poinger Straßenfestival: Fußballfreie Zone
Wenn am 29. Juni das Poinger Straßenfestival stattfindet, wird Deutschland bei der Fußball-EM im Achtelfinale spielen. Ein Public Viewing aber ist nicht vorgesehen. Stattdessen: Feiern ohne Fußball.
Poing - Knapp einen Kilometer lang ist die Flaniermeile beim Poinger Straßenfestival. Das findet in einer Woche, am Samstag, 29. Juni, bereits zum 22. Mal statt. Seit Monaten hat das Organisationsteam vorbereitet, die Planungen sind längst abgeschlossen - lange, bevor klar war, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft das Achtelfinale erreichen wird. Das findet ausgerechnet am Tag des Straßenfestivals statt. Je nachdem, ob Deutschland Erster oder Zweiter der Gruppe A wird, um 18 oder 21 Uhr.
Musik und Show auf drei Bühnen
Beim Straßenfestival aber ist kein Public Viewing vorgesehen, sagt Peter Keegan, Sprecher des Organisationsteams. „Damit würden wir das Programm auf den Musikbühnen torpedieren.“ Wieder werden drei Bühnen aufgebaut sein: am Maibaum am östlichen Ende der Hauptstraße, bei der Oldies-Bar im Osten und nahe des Café Mainstreet in der Mitte. In der Hauptstraße werden Essens-, Getränke- und andere Stände aufgebaut sein, außerdem gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote wie ein Kinderprogramm.

Das Straßenfestival beginnt um 15.30 Uhr und endet um 1 Uhr. Auf der Talentbühne in der Mitte der Hauptstraße startet das Programm um 15.40 Uhr mit der Gruppe „Fight Yourself“. Unter der Leitung des ehemaligen Kickbox-Weltmeisters Arnold Gomez zeigt die Gruppe HipHop und mehr. Um 16.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Thomas Stark auf dieser Bühne zusammen mit dem Orga-Team das Straßenfestival ganz offiziell. Von 16.30 bis 17.15 Uhr treten die Balletttanzgruppen des Familienzentrums Poing mit ihren Trainerinnen Alessandra Brugnetti und Karmen Skandali auf. Von 17.30 bis 18.30 Uhr sind verschiedene Tanzgruppen aus Poing (unter anderem der SG Poing) und Umgebung an der Reihe.
Der Abend auf der Talentbühne gehört der Livemusik. Von 19 bis 21 Uhr spielt die Band Back to Groove, von 21.30 bis 23.30 Uhr Back4Rock.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Das Programm auf der ARGE-Bühne an der Neufarner Straße (bei der Oldies-Bar) eröffnen um 17 Uhr FunCanDo. Die Band spielt einen Mix aus Songs der vergangenen 40 Jahre, von Bill Withers und Steve Wonder über Earth, Wind & Fire bis Prince.
Meine news
Von 20.30 bis 23.30 Uhr entern altbekannte Stammgäste des Straßenfestivals die ARGE-Bühne: die Irish-Folkpunk-Band Cellerfolks mit Mitgliedern aus Poing. Songs zum Mittanzen, Mitsingen und, ja: auch zum Mithüpfen - die Cellarfolks sind Garanten für ein tolles Konzerterlebnis!
Fleißiges Organisationsteam
Am anderen Ende der Hauptstraße, beim Maibaum, geht es um 16 Uhr mit der Rooftop-Band von Mardi Gras los. Bis 19 Uhr spielt sie unter anderem Songs der Beatles. Richtig funkig und groovig wird‘s von 20 bis 23.30 Uhr, wenn die Troubleshooters auftreten. Die 13-köpfige Band bezeichnet sich selbst als „definitiv heißeste Soulband der Stadt“. Heiße Soul-Rhythmen, die in Kopf und Beine gehen.
Das Poinger Straßenfestival wurde von einer Gruppe engagierter Poingerinnen und Poinger ins Leben gerufen und findet seit 2001 statt. Veranstaltet wird es vom ehrenamtlichen Organisationsteam in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Bauträger und Investoren (ARGE) am Bergfeld. Das ehrenamtliche Team: Peter Keegan, Angelika Ertl, Sabine, Michael und Cornelia Gütlich, Andreas Spantig, Edmund Müller, Michael Lang, Lisa Lang, Martina Stark und Wolfgang Lang. Wer Lust hat, künftig bei diesem Team mitzumachen, schreibt eine E-Mail an wolfgang.lang@poinger-strassenfestival.de.
Alle Infos zum Straßenfestival stehen auf www.poinger-strassenfestival.de.