Marode Brücke in Eglharting: Ho-Chi-Minh-Pfad nach Pöring monatelang dicht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

KommentareDrucken

Die Anzinger Straße in Eglharting unterquert die Bahnbrücke auf dem sogenannten Ho-Chi-Minh-Pfad von Kirchseeon Richtung Pöring. Nun wird die Strecke monatelang gesperrt. © Google Maps

Die Anzinger Straße in Eglharting wird für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Der beliebte Ho-Chi-Minh-Pfad nach Pöring ist für zweieinhalb Monate nicht passierbar. Waldspielplatz und Pfadfindergelände sind nur über Umwege erreichbar.

Wegen Instandsetzungsarbeiten am Brückenbeton muss die Anzinger Straße in Eglharting (Gemeinde Kirchseeon) im Bereich der Eisenbahnbrücke vom Montag, 1. Juli, 7 Uhr, durchgehend bis 13. September, 5 Uhr, gesperrt werden, meldet die DB.

Die Gemeinde überlegt ohnehin, die Durchfahrt Richtung Pöring zu sperren

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Derzeit bildet sich zu den Hauptverkehrszeiten wegen der Kreuzung zur Anzinger Straße immer wieder ein erheblicher Rückstau auf der B 304. Quasi als Vorgeschmack auf Pläne des Gemeinderats, die Straße grundsätzlich für den Durchgangsverkehr zu schließen, ist die im Volksmund „Ho-Chi-Minh-Pfad“ genannte Strecke Richtung Pöring nun für zweieinhalb Monate dicht. Damit sind der Waldspielplatz Eglharting und das Pfadfindergelände nur über Umwege zu erreichen, heißt es auf Nachfrage aus dem Rathaus.

Beton-Instandsetzung an der Eisenbahnbrücke als Anlass

Während dieser Zeit setzt die DB den Beton an der Eisenbahnbrücke instand. Zum Einsatz kommen verschiedene Baumaschinen. Damit der Beton ausreichend aushärten kann, muss die Straße im Brückenbereich Tag und Nacht gesperrt werden. „Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten“, verspricht die Deutsche Bahn in der entsprechenden Mitteilung. „Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen.“

„Die Anwohner:innen werden zusätzlich per Postwurfsendung über die Baumaßnahme informiert“, heißt es abschließend in der entsprechenden Pressemitteilung der Deutschen Bahn.

Auch interessant

Kommentare