Bombenalarm in Köln: RTL muss Zentrale räumen – Live-Show fällt aus

Wegen einer groß angelegten Bombenentschärfung am Mittwoch muss nicht nur ein ganzer Stadtteil geräumt werden – auch die RTL-Zentrale in Köln-Deutz ist betroffen. Der Sender passt deshalb sein Programm an und greift zu außergewöhnlichen Maßnahmen. 

Große Evakuierungsaktion rund um den Sender

In Köln ist der Fund von Weltkriegsbomben zwar keine Seltenheit – doch der aktuelle Einsatz sprengt den Rahmen: Gleich drei Blindgänger wurden am Montag entdeckt, darunter zwei amerikanische 20-Zentner-Bomben und eine 10-Zentner-Bombe. Die Sprengsätze liegen in unmittelbarer Nähe zur RTL-Zentrale in Köln-Deutz, weshalb eine der größten Evakuierungsmaßnahmen der letzten Jahre bevorsteht.

Nach Angaben der Stadt Köln sind rund 20.000 Menschen von der Räumung betroffen. Dazu zählen auch fast 60 Hotels, ein Krankenhaus, mehrere Museen – und eben auch der Privatsender RTL. Die Entschärfung soll am Mittwoch stattfinden.

Das RTL Gebäude liegt in Köln rechtsrheinisch im Stadtteil Deutz.
Das RTL Gebäude liegt in Köln rechtsrheinisch im Stadtteil Deutz. Picture Alliance

Programmänderungen bei RTL: Eine Sendung fällt komplett aus

Der Betrieb in der RTL-Zentrale wird an diesem Tag nahezu vollständig ruhen. Die Livesendungen am Morgen laufen zunächst wie geplant an: „Punkt 6“ und „Punkt 7“ sollen wie gewohnt live aus Deutz gesendet werden. Doch dann wird es ernst. „Punkt 8“ entfällt, da das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig evakuiert sein muss. „Alle Mitarbeitenden von RTL Deutschland am Standort Köln arbeiten an dem Tag, soweit möglich, aus dem Mobile Office“, erklärte eine RTL-Sprecherin gegenüber der dpa.

Sendebetrieb zieht um – Berlin übernimmt

Doch RTL weiß sich zu helfen: Die wichtigsten Nachrichtensendungen werden einfach verlegt. „Punkt 12“, „RTL Aktuell“ (18:45 Uhr) und das „RTL Nachtjournal“ (24:00 Uhr) kommen ausnahmsweise live aus dem Hauptstadtstudio in Berlin.

Weitere Formate werden vorproduziert, damit der Sendebetrieb reibungslos weiterlaufen kann. Auch beim Schwestersender ntv ist man vorbereitet: Das tagesaktuelle Programm entsteht ab 7 Uhr in den Studios in Köln-Ossendorf.

Um 8.00 Uhr startet erster "Klingeldurchgang"

Wie lange die Sperrung dauern wird, lässt sich nach Angaben der Stadt vorab nicht sagen. Das hänge davon ab, wie lange die Bombenentschärfer bräuchten. Wann die Experten mit ihrer Arbeit beginnen können, hängt wiederum davon ab, ob sich Leute weigern, ihre Wohnungen zu verlassen - was in der Vergangenheit öfter vorgekommen ist.

Dadurch ergeben sich dann mitunter lange Verzögerungen. Am Morgen sollte um 8.00 Uhr der erste "Klingeldurchgang" gemacht werden. Dabei wird nachgesehen, ob die Menschen ihre Wohnungen verlassen haben. Weitere Durchgänge werden folgen.

Beim WDR Gebäude in Köln gab es kürzlich einen Feueralarm. Die Moderatorin musste die Live-Sendung unterbrechen.