Burschenverein Ismaning verliert alles bei Brand – und startet sofort Neuaufbau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Ismaning

Kommentare

Vor den Trümmern des abgebrannten Stadls gibt Vorsitzender Korbinian Zacherl ein Versprechen ab im Namen seiner Burschen: „Wir werden aufstehen und alles wieder aufbauen!“ © Gerald Förtsch

Ein Großbrand hat den Feststadl der Ismaninger Burschen vernichtet. Doch die beweisen Zusammenhalt und Kampfgeist – und starten einen Spendenaufruf.

Ismaning – Nach dem ersten Schock über den Großbrand, der in der Nacht auf Samstag (7. September) den Feststadl vernichtet und Millionenschaden angerichtet hat, steht der Burschenverein Ismaning wieder auf. Mit einer Spendenaktion wendet sich der Verein an die Öffentlichkeit. Burschen-Vorsitzender Korbinian Zacherl hatte schon in der Nacht nach dem Brand, auf den rauchenden Trümmern angekündigt: „So wie in den 130 Jahren unserer Geschichte werden wir aufstehen und alles wieder aufbauen.“

Burschen starten Spendenaufruf auf GoFundMe-Seite

Es sind die prägendsten Eigenschaften der Ismaninger: Zusammenhalt und Kampfgeist. Nach dem Brand des Burschenstadls (Kienasthalle) beweist der Burschenverein genau das und will am Neuaufbau des eigenen Veranstaltungsorts arbeiten. Dafür appelliert man an die Gemeinschaft und bittet um Spenden. Die Burschen haben die GoFundMe-Seite https://gofund.me/1ab92053 eingerichtet und schon erste Erfolge erzielt. Zwei Tage nach dem Unglück waren schon 350 Spenden über insgesamt 35 500 Euro eingegangen. Viele Ismaninger zeigen so ihre Anteilnahme mit dem Verein, der fast alles verloren hat.

Nur verkohlte Trümmer blieben vom Burschenstadl.
Nur verkohlte Trümmer blieben vom Burschenstadl. © Gerald Förtsch

Brand verursacht Millionenschaden

Die Burschen haben nur noch ihre kleine Hütte, die sie vor dem Weinfest beim Aufbau abtransportiert hatten. Das war das eine Glück im Unglück; das andere war, dass die teure Technik für die Band beim Weinfest erst am Samstag angeliefert werden sollte. Das war es dann aber auch mit den ganz kleinen Lichtblicken.

Bei dem Großbrand, den in der Nacht auf Samstag eine Polizeistreife entdeckt hatte, haben die Burschen ihr gesamtes Inventar verloren, von Gläsern für die eigenen Festivitäten über die Geschirrspülanlage bis zur eigenen Lichttechnik. Die Halle gehört der Gemeinde, aber der Verein muss sein ganzes Inventar neu beschaffen, um in den nächsten Jahren an einem Ausweichort seine Traditionsfeste aufrechterhalten zu können, die aus dem Dorfleben nicht wegzudenken sind.

Alles, was der Verein besessen hat, wurde zu Asche

„Hilfe nach dem Feuer – helft den Burschen wieder hoch!“ Unter diesem Titel hat der Verein die Spendenseite gestartet. Dort wendet sich der stellvertretende Vorsitzende Michael Obermaier mit emotionalen Worten an die Gemeinschaft und die vielen Freunde des Vereins: „Unsere geliebte Burschenhalle, das Herzstück unserer Feste, ist in einem verheerenden Brand vollständig zerstört worden. Mit ihr sind all die Dinge verloren gegangen, die wir über Jahre hinweg mit Liebe, Engagement und Gemeinschaftsgeist aufgebaut haben. Unsere Kühlschränke, Gläser, Biertischgarnituren, der gesamte Barbereich, ja sogar jeder Aufkleber, der eine Geschichte erzählt – alles, was unser Verein je besessen hat, wurde in einem Augenblick zu Asche.“

Ort der Begegnungen, Freundschaften und Erinnerungen

Er erinnerte daran, dass nicht nur eine Halle abgebrannt ist, sondern „ein Ort der Begegnungen, der Freundschaften und der unzähligen Erinnerungen“. Für Obermaier waren die letzten Tage besonders emotional, weil er einer der mehr als 150 Feuerwehrleute war, die den Brand gelöscht haben.

Auch interessant

Kommentare