In der Gemeinde Freienbach im Schweizer Kanton Schwyz gibt es richtig Ärger: Ein Millionär namens Edgar Weber hat in dem Ort, der direkt am Zürichsee liegt, für umgerechnet knapp 75 Millionen Euro eine ganze Halbinsel gekauft.
"Mir kommen die Tränen, wenn ich das sehe"
Für die 10.000 Quadratmeter große Halbinsel hat der Unternehmer laut des Schweizer Portals "Blick" große Pläne. Er will eine Villa für sich und seine Familie sowie weitere Luxusobjekte bauen. Allerdings sollen dafür zehn bestehende Bungalows abgerissen werden. Die betroffenen Pächter sind entsetzt.
Im September erhielten die Pächter die Nachricht, dass die Verträge, die alljährlich verlängert werden müssen, im Oktober enden. Dazu sollen sofort Bagger angerückt sein, die Bäume rodeten und angeblich die Hütten beschädigten. "Der kann doch nicht unsere Hütten zerstören, solange wir noch hier sind!", klagen die Bewohner. "Mir kommen die Tränen, wenn ich das sehe", so einer von ihnen.
Millionär will abgerissene Bungalows ersetzen
Angeblich macht der Millionär Druck beim Abriss der Bungalows, weil er in seinem bisherigen Wohnort auch bereits juristischen Ärger hat. Auch da soll es um Abriss- und Neubaupläne gehen. Auf seiner neuen eigenen Halbinsel in Freienbach liegen die Baugenehmigungen scheinbar schon vor.
Laut Webers Architekt sollen für die abgerissenen Bungalows neue Ferienhäuser an anderer Stelle gebaut werden – für wen, ist nicht klar. Manche Bewohner wollen sich wehren und harren bis jetzt dort aus.
Die teuersten Wohngegenden in der Schweiz
- St. Moritz (Graubünden): St. Moritz gilt als der teuerste Standort für Luxusimmobilien in den Alpen und schweizweit. Die Quadratmeterpreise für Ferienwohnungen beginnen bei rund umgerechnet 46.000 Euro, können in Ausnahmefällen aber bis zu 108.000 Euro erreichen.
- Region Zürichsee (Kanton Zürich): Verschiedene Gemeinden rund um den Zürichsee gehören zu den exklusivsten des Landes. Insbesondere Kilchberg hat sich als eine der teuersten Gemeinden etabliert, mit sehr hohen Durchschnittspreisen pro Einfamilienhaus. Auch die Gemeinden an der Goldküste (wie Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg) sind extrem kostspielig.
- Region Genfersee (Kanton Genf und Waadt): Die Gegend um den Genfersee, insbesondere Städte wie Genf, Lausanne, Montreux und Gemeinden wie Cologny, zählt ebenfalls zu den teuersten Wohnlagen der Schweiz. Hier sind sowohl die Lebenshaltungskosten als auch die Immobilienpreise konstant hoch und ziehen internationale Käufer an.