Update am Morgen: 7.00 Uhr: Bürgergeld-Aus für Ukrainer + Riesenvogel auf Touristenboot

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Ukrainer enttäuscht über Bürgergeld-Aus: Ukrainer, die nach dem 1. April nach Deutschland geflüchtet sind, erhalten kein Bürgergeld mehr, was vor allem junge Männer betrifft. Der 21-jährige Andrii Mikow aus Odessa äußert Verständnis für die Entscheidung, sieht aber auch die finanziellen Herausforderungen für ukrainische Familien. Zum Artikel

Riesiger Schuhschnabel landet auf Touristenboot: Ein gigantischer Schuhschnabel landete auf einem Tourboot in der Mabamba-Bucht in Uganda und faszinierte die Touristen mit seiner Größe. Der Vogel gilt als Hauptattraktion für Vogelliebhaber und ist in Ostafrika mit weniger als 8000 Exemplaren gefährdet. Zum Artikel

Polarwirbel bringt Kälteeinbruch: Der Polarwirbel wird massiv gestört, was zu einem Kälteeinbruch in Deutschland führt, der sich bereits am Wochenende im Norden bemerkbar macht. Das Klimaphänomen La Niña verstärkt diesen Effekt, indem es atmosphärische Wellen erzeugt, die den Polarwirbel stören. Zum Artikel

DFB-Team enttäuscht in Luxemburg: Die deutsche Nationalmannschaft zeigt in Luxemburg eine schwache erste Halbzeit, wobei Torhüter Oliver Baumann mehrfach retten muss. RTL-Kommentator Wolff-Christoph Fuss und Experte Lothar Matthäus sind fassungslos über die Leistung des Teams von Julian Nagelsmann. Zum Artikel

DFB-Team gewinnt gegen Luxemburg: Die DFB-Auswahl gewann nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 2:0 gegen Luxemburg, wobei Nick Woltemade mit zwei Toren entscheidend war. Oliver Baumann, Torwart von Hoffenheim, zeigte eine starke Leistung und trug die Kapitänsbinde nach der Auswechslung von Jonathan Tah. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Julian Nagelsmanns Team: Die deutsche Nationalmannschaft unter Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann trotz schwacher Leistung 2:0 gegen Luxemburg, wobei Nick Woltemade beide Tore erzielte. Zum Artikel

„Vor 2 Jahren lästerten wir und sagten, bald sind Luxemburg und Liechtenstein unsere Angstgegner. Dann wurde es wieder etwas besser. Fallen wir wieder zurück? Gegen die Slowakai spielen wir zuhause, ein Vorteil. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es kein Sieg gibt, mache mich aber darauf gefasst. ...“  Zum Originalkommentar

Martin Hikel und SPD Sprachregeln: Der beliebte Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) tritt zurück, da er sich von seiner Partei, die sich mehr auf Sprachregeln als auf politische Erfolge konzentriert, nicht ausreichend unterstützt fühlt. Zum Artikel

„Die SPD ist am Ende. Ich habe sie nie gewählt, hatte aber Hochachtung vor Helmut Schmidt. Man sollte den heutigen SPD Granden, Reden und Interviews von Schmidt in Dauerschleife vorspielen. Vielleciht würde die SPD dann wieder das was sie einmal war.“  Zum Originalkommentar

AfD und Russlandbeziehungen: Die AfD zeigt Schwierigkeiten, sich von Russland abzugrenzen, was durch Auftritte von Parteimitgliedern wie Markus Frohnmaier und Tino Chrupalla in Fernsehtalkshows deutlich wird, während Parteivorsitzende Alice Weidel mit Parteiausschluss droht. Zum Artikel

„Die AfD ist eine verantwortungsbewusste, libertäre Partei der Bildungs- und Leistungsgesellschaft. Sie hat relativ gute Kontakte zu den Großmächten USA, Russland und China. Die Außenpolitik der Regierung Merz ist grottenschlecht. Als große Oppositionspartei kann die AfD zum Aggressor Russland trotz des Angriffskrieges gegen die Ukraine ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de