Bis zu 100 Millionen Jahre alt: Spaziergänger entdeckt Seeigelfossil am Strand

Beim Strandspaziergang in der Nähe des Ortes Cromer im englischen Norfolk hat ein Mann ein außergewöhnliches Fossil entdeckt. Wie die britische Regionalzeitung „Eastern Daily Press“ berichtet, handelt es sich um einen versteinerten Seeigel aus der Kreidezeit – jener Epoche, die vor rund 65 bis 100 Millionen Jahren die letzten Dinosaurier hervorbrachte. Finder Mark Fairclough sagte der Zeitung, er habe „jahrelang nichts Spannendes gefunden“, doch dieser Fund mache „alles wett“.

Seltener Seeigel aus der Kreidezeit

Laut einem Experten sei der Fund „ein sehr schönes Beispiel“ eines Seeigels aus der Kreidezeit, einer Warmzeit der Erdgeschichte, die etwa 77 Millionen Jahre dauerte. Damals existierten flache Meeresbecken und Küstenzonen, in denen zahlreiche Meerestiere lebten. Der versteinerte Seeigel gilt als direkter Verwandter heutiger Seesterne, ist selbst aber längst ausgestorben, berichtet die „Eastern Daily Press“.

Die Tiere lebten auf dem Meeresboden und ernährten sich von Algen sowie sich langsam bewegenden Lebewesen wie Schwämmen oder Krinoiden (Seelilien). Zu ihren Fressfeinden gehörten unter anderem Fische, Haie, Hummer und Seeotter.

Am Strand von Cromer in der britischen Grafschaft Norfolk entdeckte ein Spaziergänger einen rund 100 Millionen Jahre alten versteinten Seeigel aus der Kreidezeit.
Am Strand von Cromer entdeckte ein Spaziergänger einen rund 100 Millionen Jahre alten versteinten Seeigel aus der Kreidezeit. Getty Images

Fund belegt urzeitliches Meeresleben in Norfolk

Nach Angaben der „Eastern Daily Press“ sind Fossilienfunde an der Küste von Norfolk keine Seltenheit – doch ein so gut erhaltener Seeigel ist außergewöhnlich. Der Fund liefert einen weiteren Beleg dafür, dass die Region während der Kreidezeit von einem warmen Flachmeer bedeckt war.

Für Hobby-Fossiliensammler ist der Fundort Cromer ein beliebtes Ziel. Neben Seeigeln wurden dort bereits Muscheln, Ammoniten und versteinerte Pflanzenreste entdeckt – Spuren eines längst versunkenen Ökosystems.

Auch an anderen Küsten Großbritanniens stoßen Spaziergänger immer wieder auf Spuren der Urzeit. Besonders eindrucksvoll ist ein Fund, den eine Familie an der Südküste machte – ganz zufällig bei einem Strandspaziergang.

Bei Spaziergang am Strand findet Familie plötzlich Dinosaurier-Schatz

In East Sussex entdeckte eine Familie acht deutlich erkennbare Dinosaurier-Fußabdrücke, die durch Regen und Gezeiten im Sand freigelegt worden waren. Laut dem örtlichen Bexhill Museum stammen die Spuren aus der Kreidezeit, die vor etwa 140 Millionen Jahren begann und als Blütezeit der Dinosaurier gilt. 

Drei Fakten zur Kreidezeit:

  • Sie begann vor rund 145 Millionen Jahren und endete vor etwa 66 Millionen Jahren mit dem Massenaussterben der Dinosaurier.
  • Die Kreidezeit war geprägt von hohen Temperaturen und einem weltweit steigenden Meeresspiegel.
  • Viele heutige Kontinente befanden sich damals noch in Bewegung – Großbritannien lag deutlich weiter südlich und hatte ein subtropisches Klima.

Die beeindruckend erhaltenen Abdrücke sollen nun genauer untersucht werden. Bereits frühere Funde aus der Gegend zeigten feine Haut- und Schuppenstrukturen, die wertvolle Einblicke in das Leben der Urzeitriesen liefern.