Update am Abend: 19.00 Uhr: Rebecca-Fall: Rätselhafte Tüte + Weihnachtsmarkt in Hamburg abgesagt

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Polizeieinsatz im Vermisstenfall Rebecca: Südöstlich von Berlin führt die Polizei eine große Suchaktion im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall Rebecca durch, bei der auch ein Bodenradar und Leichensuchhunde eingesetzt werden. Ein Sprecher der Berliner Generalstaatsanwaltschaft sagte, es gebe Hinweise darauf, dass der Schwager die Leiche der damals 15-Jährigen auf das Grundstück seiner Großeltern gebracht haben könnte. Zum Artikel

Weihnachtsmarkt in Rahlstedt abgesagt: Der Weihnachtsmarkt im Hamburger Stadtteil Rahlstedt wurde abgesagt, da die Umsätze der Standbetreiber in den letzten Jahren zu gering waren, erklärte Cornelia Zander-Olofsson, Vorsitzende des Rahlstedter Netzwerks. Es fanden sich keine Schausteller und Gastronomen, die nach Rahlstedt kommen wollten, da auf anderen Märkten mehr verdient werden kann. Zum Artikel

Louvre bleibt nach Einbruch geschlossen: Nach einem spektakulären Einbruch im Louvre, bei dem Juwelen von unschätzbarem Wert gestohlen wurden, bleibt das Museum länger geschlossen, um die Ermittlungen zu erleichtern. Der Kunstdetektiv Arthur Brand bezeichnete den Einbruch als 'Coup des Jahrzehnts', wies jedoch darauf hin, dass die Täter einen großen Fehler gemacht haben, indem sie Napoleons Juwelen stahlen, was sowohl Polizei als auch Geheimdienst auf den Plan ruft. Zum Artikel

Merz erklärt AfD zum Hauptgegner der CDU: CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt die AfD zum 'Hauptgegner' seiner Partei und hält an der 'Brandmauer'-Politik fest. Der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg kommentiert Merz' Strategie als 'Pfeifen im Walde' und 'Prinzip Hoffnung'. Zum Artikel

Experte warnt vor Russland-Bedrohung: Der Sicherheitsexperte Nico Lange hat auf X zehn alarmierende Einschätzungen deutscher Geheimdienste zur Russland-Bedrohung veröffentlicht. Er betont, dass Deutschland sich nicht mehr allein auf Abschreckung und Beobachtung verlassen kann, sondern aktiv Gegenstrategien entwickeln muss. Zum Artikel