Nach 40 Amtsjahren ist Schluss

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Erding

Kommentare

Das Promiversenken war einer der besonderen Späße beim Gründungsfest. © Johanna Furch

Der Kassier des TSV St. Wolfgang, Franz Hinterwimmer, kündigt Rückzug im nächsten Jahr an.

St. Wolfgang - Das Gründungsfest zum 90-jährigen Bestehen dominierte das Vereinsjahr des TSV St. Wolfgang. Aber auch von zahlreichen sportlichen Erfolgen sowie Planungen rund um das Sportgelände berichtete die Führungscrew in der Jahresversammlung. Ob kurzfristig abgesagte Schausteller oder das Fehlen einer Klofrau zum Festbeginn – 2. Vorsitzende Rosi Obermeier ließ die Herausforderungen rund um das Gründungsfest Revue passieren. Trotz solcher Stolpersteine sei die Feier gelungen. „Zahlreiche Gäste haben mit uns gefeiert und das Fest zu einem Ereignis werden lassen, an das man sich gerne zurückerinnert.“

Über eine Ersparnis von 4000 Euro berichtete Vorsitzender Albert Föstl, denn dank der PV-Anlage mussten statt über 20 000 kWh pro Jahr nur noch 8000 kWh fremdbezogen werden. Das vergangene Jahr sei ein finanziell erfolgreiches Jahr gewesen, bescheinigte auch Kassier Franz Hinterwimmer. Bei Einnahmen von rund 386 000 Euro und Ausgaben von rund 309 000 Euro habe der Verein das vergangene Jahr mit einem Kassenstand von rund 135 00 Euro (Vorjahr 58 000 Euro) abgeschlossen.

Stockschützenhalle kostet 350 000 Euro

Das Geld kann der Verein gut gebrauchen, denn das nächste Projekt steht schon bereit: die neue Stockschützenhalle. Hier sei mit Gesamtkosten von 350 000 Euro zu rechnen, wobei ein Teil davon gefördert und in Eigenleistung erarbeitet werden soll. Der Start der Baumaßnahme ist noch in diesem Jahr geplant.

Gleich mehrere Gruppen des TSV haben am Faschingsumzug teilgenommen: die Prinzenpaare, die ehemaligen Prinzenpaare, das Männerturnen als Gaudiwürmer und die Fußballer und Volleyballer mit je einem Wagen.

Ein kräftezehrendes Jahr liege hinter den beiden Herrenmannschaften der Fußballabteilung, wie Abteilungsleiter Simon Peinelt berichtete. Durch den neuen Trainer Christian Brucia, der schon im Profibereich aktiv war, hoffen sie, heuer ihre Ziele zu erreichen. Die Damen werden heuer ihr 15-jähriges Bestehen feiern, und besonders erfreulich sei der Zuwachs von neuen Spielern.

Hochburg des Volleyballs

Geschwächt durch Verletzungen und den Rückzug eines Ringers, standen zwar insgesamt laut Föstl noch 18 Aktive auf der Matte, es gab aber nur drei Siege gegen Aichach, München-Ost und Anger. Trotzdem habe es zum Klassenerhalt gereicht. Hervorgehoben wurde Lukas Rimpfl, der in der bayerischen Meisterschaft den zweiten und in der Deutschen Meisterschaft den vierten Platz im Freistil errungen hatte.

Auch die Stockschützen erzielten tolle Erfolge, wie Hans Schwimmer berichtete. So erreichten Tanja Ostermaier und Andi Gahbauer in der Kategorie Duo bei der Bezirksoberliga B den ersten Platz.

Über 100 aktive Spieler zählt die Volleyball-Abteilung und mit vier Jugendmannschaften sowie je drei Damen- und Mixed-Mannschaften zählt St. Wolfgang laut Abteilungsleiter Heinz Westenberger zu einem der größten Volleyballstandorte im Münchener Osten. Die Damen 1 seien gut in der Bezirksklasse angekommen, und die zur Saison neu formierten Damen 3 beendeten ihre Spielzeit mit dem ersten Platz. Großen Zuwachs erfährt die Abteilung Taekwondo. Immer mehr Kinder und Jugendliche probieren sich in diesem Sport aus, und in der Grundschule werde an manchen Tagen statt normalem Sportunterricht Taekwondo angeboten.

Vereinsbeirat wiedergewählt

„Euer Zusammenhalt ist phänomenal“, betonte Bürgermeister Ullrich Gaigl und hob die Jugendarbeit hervor. Bei den Wahlen des Vereinsbeirats wurden Michael Bachmaier, Evi Brandlhuber und Martin Maier wiedergewählt. Auch die Kassenprüfer Simon Döllel und Michael Eder setzen ihre Amtszeit fort.

Im kommenden Jahr stehen die Neuwahlen des Vorstands an. Dazu betonte Kassier Hinterwimmer: „Dieses Jahr war mein vorletzter Kassenbericht – nächstes Jahr höre ich auf.“ Nach knapp 40 Jahren als Funktionär stehe seine Entscheidung fest, der übrige Vorstand ist nun auf der Suche nach einer Nachfolge.

Auch interessant

Kommentare