Der „Unterschiedsspieler“, der den FC Bayern mal wieder zur Verzweiflung bringt
Inter Mailand siegt im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Bayern mit 2:1. Einer erlebt dabei einen besonders schönen Abend.
München – Als Christoph Kramer am Dienstagabend nach Schlusspfiff das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand bei Prime Video analysierte, lobte der Weltmeister von 2014 vor allem einen: Yann Sommer.
Christoph Kramer schwärmt von „Unterschiedsspieler“ Yann Sommer
Sommer sei beim 2:1-Sieg gegen seinen Ex-Klub Bayern „ein Unterschiedsspieler“ gewesen, schwärmte Kramer, der gemeinsam mit dem Torhüter einige Jahre bei Borussia Mönchengladbach zusammengespielt hatte. Kramer zeigte sich beeindruckt von Sommers Ruhe am Ball und seinem Gespür, dem Spiel von Inter den richtigen Rhythmus zu verleihen.

Damit strahlte Sommer bei seiner Rückkehr in die Allianz Arena Souveränität aus und verlieh der Mailänder Defensive Stabilität. Der FC Bayern tat sich schwer, im Pressing Zugriff zu erlangen und bei Ballbesitz die Chancen zu verwerten – mit Ausnahme von Thomas Müllers Tor.
Sommer feiert erfolgreiche Rückkehr in die Allianz Arena
Sommer verzeichnete starke sechs Paraden und beachtliche 85 Ballkontakte. Zum Vergleich: Sein Gegenüber Jonas Urbig hatte nur 38 Ballkontakte. Sommer war Inters erster Mann im Spielaufbau, von seinen 64 Pässen kamen 50 erfolgreich beim Mitspieler an. Der Schweizer machte so dem FC Bayern das Leben schwer.
Bereits in der Vergangenheit hatte Sommer mit Gladbach das ein ums andere Mal die Münchner zur Verzweiflung gebracht. „Ich spiele ja nicht das erste Mal gegen sie, ich weiß, wie diese Phasen sind, wenn sie drücken – da muss man durch“, sagte Sommer bei Prime Video.

Meine News
Trotz des Drucks habe man „gute Lösungen gefunden“, so Sommer, „wir waren sicher hinten“. Das sei wohl „der Schlüssel“ zum Sieg gewesen.
Ein User in den sozialen Medien merkte indes scherzhaft an, dass Sommer vermutlich etwas gegen den FC Bayern haben müsse. Tenor: Der Keeper spiele gegen den deutschen Rekordmeister stets stark, in Diensten der Münchner zeigte sich Sommer dagegen anfällig.
Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.
Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.
Ein brisantes Wiedersehen für Sommer
Nach der schweren Beinverletzung von Manuel Neuer spielte Sommer in der Rückrunde der Saison 2022/23 für den FC Bayern. Eine Zeit, in der sich der inzwischen 36-Jährige nicht zuletzt ob seiner Körpergröße von 1,83 Metern Kritik ausgesetzt sah.
„Wir hatten bei Bayern eine extrem wilde Situation. Entlassungen, Wechsel, viel Unruhe und diverse Themen neben dem Sport“, sagte Sommer nach seinem Abgang zu Inter dem Blick.
„Ich habe gelernt, wie es bei Bayern läuft. Man sucht sich ein, zwei Spieler aus, dann wird medial geschossen. Und dann sucht man sich zwei Neue aus. Und da war halt ich auch an der Reihe“, so Sommer weiter. Die Kritik sei „teilweise unangenehm“ gewesen und „nicht spurlos“ an ihm vorbeigegangen.
Bei seiner Rückkehr in die Allianz Arena bewies Sommer jedenfalls „wahre Größe“ – und dürfte es seinem Ex-Klub auch im Viertelfinal-Rückspiel im San Siro nicht leichter machen. „Wir spielen immer auf Sieg“, kündigte Sommer an: „Wir wollen einfacher weiterkommen!“
Der Ex-Münchner träumt vom Henkelpott – diesen könnte er am 31. Mai ausgerechnet an alter Wirkungsstätte in die Höhe stemmen.