CL-Noten: Drei Fünfer bei bitterer Bayern-Pleite gegen Inter

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern empfing im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League Inter Mailand. Ein wahres Fest in der Königsklasse. Noten und Einzelkritik.

München – Es war alles angerichtet: Champions League Viertelfinal-Hinspiel, FC Bayern gegen Inter!

Der Rekordmeister hatte auch richtig Bock. Einziges Manko: Die Münchner nutzten die Chance nicht. Dafür aber die Gäste aus Mailand in Form von Lautaro Martinez, der in der 38. Minute das 0:1 erzielte.

Im zweiten Abschnitt versuchte die Elf von Trainer Vincent Kompany zwar alles, der Ausgleich aber wollte er kurz vor Schluss fallen. Ausgerechnet Thomas Müller traf in der 85. Minute zum Ausgleich, kurz darauf aber schockte Frattesi die Münchner mit dem 1:2 erneut.

So stehen die Bayern in einer Woche in Mailand im Guiseppe-Meazza-Stadion vor einer Mamutaufgabe.

Stich ins Bayern-Herz: Das 1:0 für Inter. © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Jonas Urbig

Der 21-jährige Neuer-Ersatz suchte stets spielerische Lösungen, wenn er den Ball am Fuß hatte. Mit den Händen konnte er sich nicht wirklich auszeichnen. Beim 0:1 durch Martinez und dem 1:1 durch Frattesi war er chancenlos. Note: 4

Konrad Laimer

Im Vergleich zu seiner schwachen Leistung zuletzt in der Bundesliga beim 3:1 in Augsburg zeigte sich der Rechtsverteidiger verbessert. Offensiv deutlich aktiver als Stanisic, sein Pendant auf der linken Abwehrseite. Vor dem 0:1 konnte er die Flanke nicht verhindern, dafür bereitete er das 1:1 vor. Note: 3

Eric Dier

Der Backup für den verletzten Upamecano hatte Probleme im Spielaufbau. Grundsätzlich agierte der Engländer ordentlich, beim 1:1 kam er gegen Frattesi aber zu spät. Note: 4

Minjae Kim

Auf den schnellen Südkoreaner, den seit Monaten eine Achillessehnenentzündung plagt und seit rund einer Woche eine Erkältung schwächt, konnte Trainer Kompany wieder nicht verzichten. Defensiv blockte er zwei Schüsse von Calhanoglu. Gegen Martinez rettete er in der ersten Halbzeit nach einem überragenden Pass von Barella stark. Sah für ein ungestümes Einsteigen gegen den Inter-Kapitän Gelb. Note: 3 (ab 75.: Sacha Boey, o.B.)

Josip Stanisic

Wieder auf der für ihn ungewohnten linken Seite in der Viererkette. Offensiv ohne Impuls, kam aber zu einer guten Kopfballchance nach rund einer Stunde. Note: 4

Joshua Kimmich

Der Münchner Mittelfeldchef war erneut sehr passsicher. Versuchte, das Mittelfeld neben Goretzka zusammenzuhalten. Beim 0:1 durch Martinez war er zu weit weg vom Gegenspieler. Note: 3

Leon Goretzka

Der Nationalspieler kehrte nach anderthalb Spielen Pause wieder zurück in die Startelf – und fiel gar nicht auf. Erste gute Aktion war ein Strafraum-Tackling gegen Martinez. Offensiv gar nicht zu sehen. Note: 4

Michael Olise

Der Franzose unterstrich einmal mehr seine Top-Form. Olise war im ersten Durchgang an jeder Offensivaktion entscheidend beteiligt. in der zwieten Halbzeit dann nicht mehr ganz so auffällig – aber trotzdem besten Bayern-Spieler. Note: 3

Harry Kane vergab die größte Chance des FC Bayern im ersten Durchgang.
Harry Kane vergab die größte Chance des FC Bayern im ersten Durchgang. © IMAGO/Jerry Andre

Raphaël Guerreiro

Vermutlich die überraschendste Wahl bei der Frage nach dem Ersatz für den verletzten Musiala. Thomas Müller saß nämlich auf der Bank. Guerreiro machte seine Sache ordentlich und hätte nach gut einer Stunde fast den Ausgleich erzielt. Note: 5 (ab 75.: Thomas Müller: Wurde vom ganzen Stadion gefeiert, als er zur Einwechslung gerufen wurde und ließ die Arena in der 85. Minute kurzzeitig beben, o.B.)

Leroy Sané

Durch die Musiala-Verletzung als Offensivspieler besonders im Fokus – und war dann ein Totalausfall! Sané wirkte verkrampft und traf fast immer die falsche Entscheidung. Sammelt so keine Argumente im Vertragspoker. Note: 5 (ab 75.: Serge Gnabry, o.B.)

Harry Kane

Muss in der 26. Minute das 1:0 machen. Darüber hinaus wirkte Kane ungewohnt ungenau in seinen Aktionen, wie beim Konter mit Sané (55.). Der englische Superstürmer war unglücklich in seinen Aktionen und Abschlüssen. Note: 5

Aus der Allianz Arena berichten Manuel Bonke, Marius Epp, Florian Schimak und Vinzent Tschirkpe

Auch interessant

Kommentare