Bürgermeister gibt Abschlussschülern wertvollen Tipp für die Zukunft

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Dietramszell

Kommentare

Ein letztes Gruppenbild: Die Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule Dietramszell halten ihre Zeugnisse in den Händen. © Sabine Hermsdorf-Hiss

27 Dietramszeller Mittelschüler haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Der Bürgermeister gab ihnen einen Rat für ihr weiteres Leben.

Dietramszell - Die Zeugnisübergabe am Ende der Schulzeit bedeutet einen großen Schritt in die Zukunft. Doch was wird alles erwartet, und was kann erwartet werden? „Euch steht die Welt offen, macht das Beste daraus“: Mit diesen Worten entließ Rektorin Susanne Falkenhahn in einer Feierstunde die 27 Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule Dietramszell in einen neuen Lebensabschnitt.

Aktuelle Nachrichten aus Dietramszell lesen Sie hier.

Fünf Absolventen der Mittelschule Dietramszell schaffen Notendurchschnitt von unter 1,5

Die Schüler konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Fünf von ihnen hatten den Qualifizierenden Abschluss mit einem Notendurchschnitt von unter 1,5 geschafft. Eine Leistung, die mit Extra-Glückwünschen und einem Eisgutschein honoriert wurde. Bürgermeister Josef Hauser bat die jungen Leute in seinem Grußwort, in ihren Bemühungen und ihrem Arbeitseifer nicht nachzulassen. „Schreiben und Lesen ist mit einer der wichtigsten erlernten Fertigkeiten“, so das Gemeindeoberhaupt. „Denn hierdurch habt ihr die Fähigkeit, euch überall und zu jederzeit weiter bilden zu können.“

Der Rathauschef warnte allerdings auch davor, Informationen immer als wahr und gegeben zu akzeptieren. „Schaut genau hin, woher sie stammen, wo die Quelle ist“, mahnte Hauser. „Instagram oder die Sozialen Medien sind auch nicht allwissend. Bleibt neugierig, forscht nach.“

Dietramszeller Mittelschüler nehmen Abschied und erhalten ihre Zeugnisse

Die Schüler ihrerseits gaben einen kleinen Einblick in den Schulalltag der vergangenen Jahre, zeigten Bilder und erzählten Anekdoten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier in der Aula durch Instrumentalstücke, gespielt von Leni Baur und Thomas Lendmeyr.

Dann der große Moment: Die Absolventen bekamen ihre Zeugnisse und je eine Sonnenblume überreicht, ein letztes Gruppenbild, Applaus.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Besonderes Zeugnis

Eglings Bürgermeister Hubert Oberhauser bekam von „seinem früheren Klassenkameraden und Weggefährten“ und seinem Amtskollegen Josef Hauser im Hinblick auf den nahenden Ruhestand im Mai 2026 mit einem Augenzwinkern ebenfalls eine Beurteilung überreicht. Gut habe er sich gemacht, besonders im „Langzeitkurs Kommunale Selbstverwaltung mit Menschlichkeit“. Er glänzte im Fach „Diplomatie mit grantelnden Bürgern“ und zeichnete sich stets mit Humor, Einsatz und der seltenen Fähigkeit, auch an der Bushaltestelle Politik zu machen, aus. Besondere Anerkennung in den umliegenden Gemeinden fand zudem seine Projektarbeit „Haushalt für alle und alle sind zufrieden“. Einziger Minuspunkt: „Bei den Ausgaben für den Schulverband Dietramszell-Egling warst Du immer knausrig – das hast Du Dir wohl von Deinem Vorgänger, dem Sparhans, abgeschaut.“

Auch interessant

Kommentare