„Verstörende Entstellungen im Gesicht“: Ärzte warnen vor gefährlicher Sucht

Rezeptfreie Nasensprays gelten als harmlose Hilfe bei Erkältungssymptomen – doch Ärzte in Großbritannien schlagen nun Alarm. Wie die „Daily Mail“ berichtet, warnen Mediziner vor einer wachsenden Zahl von Patienten, die abhängig von abschwellenden Sprays werden. In manchen Fällen kommt es zu schweren Gewebeschäden im Gesicht.

Ärzte warnen: Es kommt zu „verstörenden Entstellungen im Gesicht“ 

Ärzte warnen demnach vor immer mehr Menschen, die von Nasensprays abhängig werden, was teils zu „verstörenden Entstellungen im Gesicht“ führe.

Laut der „Daily Mail“ führt der langfristige Einsatz dieser Mittel zu einem sogenannten Rebound-Effekt: Die Blutgefäße in der Nase schwellen erneut an, was die Verstopfung verschlimmert – ein Teufelskreis beginnt. In einigen Fällen muss sogar operiert werden, um die Folgen zu beheben.

„Wenn ich das Spray nicht nahm, konnte ich nicht atmen“

Ein besonders drastischer Fall ist der Brite Curtis Arnold-Harmer. Im Gespräch mit dem Sender ITV berichtet er über seine 18-monatige Abhängigkeit: „Wenn ich das Spray nicht nahm, konnte ich nicht atmen. So einfach war das.“

Er erzählt weiter, dass Ärzte beim ersten Anblick seiner Nase dachten, er sei langjähriger Kokainkonsument. Tatsächlich waren die Schäden auf den übermäßigen Gebrauch von Nasenspray zurückzuführen. Eine Operation namens Nasenmuschelverkleinerung war nötig – ein Eingriff, den er nun alle fünf bis zehn Jahre wiederholen lassen muss.

Süchtig nach Nasenspray – das hilft wirklich
Süchtig nach Nasenspray – das hilft wirklich iStock / dolgachov / Symbolbild

Nasenspray-Sucht erkennen: 4 Warnzeichen, auf die Sie achten sollten

  • Ständige Anwendung: Das Spray wird deutlich länger als empfohlen (mehr als 7 Tage) und mehrmals täglich verwendet.
  • Rebound-Effekt: Die Nase ist kurz nach der Anwendung erneut verstopft – schlimmer als zuvor.
  • Atemnot ohne Spray: Betroffene haben das Gefühl, ohne das Spray kaum noch durch die Nase atmen zu können.
  • Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Druckgefühle im Gesicht treten verstärkt auf.

Große Zahl an Betroffenen: Immer mehr Menschen süchtig nach Nasenspray

Curtis Arnold-Harmer hat inzwischen eine Petition gestartet, um den Verkauf solcher Sprays in Großbritannien stärker zu regulieren. Besonders erschreckend für ihn: die große Zahl an Betroffenen. „Womit ich nicht gerechnet hatte, waren zehntausende Kommentare von Menschen, denen es genauso geht wie mir“, sagte er über die Reaktionen auf sein virales TikTok-Video.

Nasenspray-Alternativen: So befreien Sie Ihre Nase sanft und natürlich

Wer dauerhaft unter verstopfter Nase leidet, sollte laut Dr. Meier-Lenschow auf sanfte Alternativen setzen. Neben befeuchtenden Meerwasser-Sprays können auch Inhalationen mit warmem Wasserdampf helfen. Unterstützend wirken zudem viel Flüssigkeit, frische Luft und ein gesunder Lebensstil – das schützt und pflegt die Nasenschleimhäute auf natürliche Weise.

Tipps im Überblick:

  • Meerwasser-Spray: Befeuchtet die Schleimhäute ohne Nebenwirkungen
  • Inhalation: Lindert Beschwerden durch Wärme und Feuchtigkeit
  • Lebensstil: Viel trinken, frische Luft, gesunde Ernährung