Kraftakt auf dem Dorfplatz: Hier werden im Nordlandkreis überall Maibäume aufgestellt
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen werden in vielen Orten im nördlichen Teil des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen wieder Maibäume in die Höhe gestemmt. Eine Übersicht.
Bad Tölz-Wolfratshausen - Er zählt zu den prägendsten Symbolen des bayerischen Brauchtums – und wird in wenigen Tagen auch im nördlichen Teil des Landkreises wieder vielerorts in die Höhe gestemmt: der Maibaum. Eine Übersicht.
Berg
Bereits seit Ende März wartet der Stamm einer 30-Meter-Fichte beim Landgasthof Berg in dem Eurasburger Ortsteil auf seinen großen Auftritt. Am kommenden Donnerstag, 1. Mai, um 6 Uhr ist es so weit: Dann stellen die Maiburschen Beuerberg ihren Baum auf dem Berger Dorfplatz auf. Um 14.30 Uhr startet im Anschluss der Maitanz im Landgasthof Berg.
Deining
Von Hand mithilfe von Scherstangen wird der Maibaum am Donnerstag um 8 Uhr auf dem Deininger Dorfplatz in die Höhe gehievt. Mit ihrem traditionellen Tanz um den Baum beginnen die Madln und Burschen um 13 Uhr. Danach zieht ein Festzug zum Vereinsstadl am Sportplatz am Pater-Paulus-Weg. Ab 19 Uhr erwartet die Besucher dort fetzige Live-Musik mit den FlexxiBells.
Feldkirchen
Gut acht Kilometer südöstlich von Deining, im Eglinger Ortsteil Feldkirchen, stellen die Mooshamer Burschen zur selben Zeit – um 8 Uhr – ihren Maibaum vor dem Gasthaus Hansch auf. Um den Feiertag passend ausklingen zu lassen, gibt es im Anschluss im Gasthaus Hansch Maimusik.
Geretsried
Ganz frisch aus dem Wald kommt der Geretsrieder Maibaum: In den frühen Morgenstunden wird er dort geschnitten und entrindet. Im nächsten Schritt wird er zum Karl-Lederer-Platz transportiert und dort geschmückt. In die Höhe gewuchtet wird der Baum am 1. Mai ab 7.30 Uhr. Um 14 Uhr beginnt die traditionelle Maifeier. Mitwirkende sind erneut die Tanzgruppen der Geretsrieder Landsmannschaften, die Egerländer Gmoi z`Geretsried sowie die Griechische Gemeinde. Nach einer der durch Bürgermeister Michael Müller und den „Vüarstäiha“ Helmut Hahn tanzen die Gruppen den Maibaum an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die musikalische Umrahmung übernimmt ab 16 Uhr die Gartenberger Bunkerblasmusik. Bei Regen findet die Veranstaltung im Ratsstubensaal statt.
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++
Hechenberg
Auf dem Hechenberger Dorfplatz wird der Maibaum am kommenden Donnerstag, 1. Mai, um 9 Uhr aufgestellt. Organisiert werden die Feierlichkeiten in dem Dietramszeller Ortsteil vom Trachtenverein Hechenberg.
Humbach
Auch die Humbacher Maiburschen zelebrieren den 1. Mai: Um 10 Uhr beginnen sie vor dem Gasthof Geiger damit, den Baum in die Höhe zu wuchten. Danach, etwa gegen 12 Uhr, spielt eine Maimusi auf. Der alte Maibaum wird im Laufe des Tags in dem Dietramszeller Ortsteil versteigert.
Münsing
Eine 33 Meter hohe, prächtig gewachsene Fichte wollen die jungen Männer der Münsinger Burschenschaft Ost innerhalb des Katholischen Burschenvereins Münsing bereits an diesem Samstag, 26. April, mit schierer Muskelkraft an der Hauptstraße beim ehemaligen Gasthaus Neuwirt in die Höhe hieven. Fünf Tage später, am 1. Mai, beginnen die Madl und Burschen um 13 Uhr mit ihrem Maitanz. Im Anschluss ziehen die jungen Leute mit der Musikkapelle Münsing zum Festzelt beim Bartlstadl am Biberweg 19. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle. Um 18 Uhr öffnet im Festzelt die Bar.
Neufahrn
Ein großes Programm zum Start in den Mai fahren die Burchen im Eglinger Ortsteil Neufahrn auf: Am Donnerstag um 8 Uhr stellen sie neben der Kirche im Ort den Maibaum auf. Zwei Tage später – am Samstag, 3. Mai, – geht es weiter: Begonnen wird um 13 Uhr in der Kirche mit einem Gottesdienst. Im Anschluss, gegen 13.30 Uhr, tanzen die Madl und Burschen um ihren Maibaum. Weitergefeiert wird danach im Vereinsheim am Kapellenweg. Zunächst sorgt dort die Deininger Blasmusik für musikalische Unterhaltung. Für Partystimmung ab 18 Uhr ist dann die Band FlexxiBells zuständig.
Obermühltal
Den Platz vor dem ehemaligen Gasthof Riegel im Dietramszeller Ortsteil Obermühltal haben sich die Mühltaler Burschen für ihren Maibaum auserkoren. Um 10 Uhr wollen sie dort am 1. Mai den Stamm die Höhe wuchten. Dazu spielt eine Blasmusik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Schönrain
Am 1. Mai pünktlich um 10 Uhr stellt der Bürgerverein Schönrain in dem Königsdorfer Ortsteil, die genaue Adresse lautet Schwaighofen 37, seinen Maibaum auf.
Thanning
Die Thanninger wuchten heuer zwar keinen Maibaum in die Senkrechte, auf einen Tanz in den Mai möchte der Eglinger Ortsteil trotzdem nicht verzichten. Los geht‘s bereits an diesem Samstag, 26. April, im Vereinsheim des EC Thanning am Dorfanger. Einlass und Bewirtung starten um 18 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. Es spielen die Bands Alpenkrach und Birnblech.
Waldram
Per Kran wird der Waldramer Maibaum bereits am Mittwoch, 30. April, gegen 14 Uhr auf dem Sportplatz aufgerichtet. Einen Tag später beginnen die Feierlichkeiten zum 1. Mai um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Josef. Danach zieht ein Fahnenzug zum Sportplatz. Dort tanzen im Anschluss die Maipaare – circa gegen 12.30 Uhr – um den Baum. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Waldramer Tanzlmusi. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 20 Uhr geplant. kof