WWE-Star Ole Anderson (81) gestorben – „Düsterer Moment für die Wrestling-Welt“

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Wrestling-Legende und Ex-Partner von WWE-Star Ric Flair (am Boden liegend): Ole Anderson starb im Alter von 81 Jahren. © IMAGO / Camera 4 / WWE

Ole Anderson ist tot. Die WWE-Legende starb im Alter von 81 Jahren. Wrestling-Fans kennen Anderson noch an der Seite einer anderen Ikone: Ric Flair. Der trauert.

Minneapolis – Die WWE bestätigte den Tod von Ole Anderson in einer Trauerbekundung auf ihrer Website: „Die WWE spricht Andersons Familie, Freunden und Fans ihr Beileid aus“, heißt es dort unter anderem. Als Gründungsmitglied der „Four Horsemen“ habe Anderson mit seinem harten Stil und seinem rauen Auftreten die Gruppe geprägt. Der Tod des 81-Jährigen war auch Thema in der aktuellen Ausgabe von Monday Night RAW. Die TV-Kommentatoren Michael Cole und Patrick McAfee trauerten im Fernsehen. Ex-Partner Ric Flair, ebenfalls Ikone der WWE, fand ebenfalls bewegende Worte.

Trauer nach Tod von WWE-Legende: Ric Flair gedenkt Ole Anderson – „für immer dankbar“

Flair, ebenfalls seit Jahrzehnten im Wrestling-Geschäft, sei Anderson für „immer dankbar“, schrieb er auf X. Und weiter: „Wir waren nicht immer einer Meinung, aber die ehrliche Wahrheit ist, dass ihr beide, Ole und Gene, meine Karriere ins Rollen gebracht habt. Ruhe in Frieden, mein Freund!“, so Flair. Gene Anderson war der Tag-Team-Partner von Ole Anderson – er verstarb bereits 1991 an einem Herzinfarkt.

Auch der ehemalige Wrestler Ricky Morton trauert öffentlich: „Ole Andersons Tod ist ein düsterer Moment für die Wrestling-Welt“, schrieb er auf Instagram. „Ole war nicht nur ein Kollege. Er war ein beeindruckender Gegner, ein angesehener Veteran und ein Teil der Wrestling-Geschichte. Unsere Kämpfe im Ring waren intensiv und die Erinnerungen, die wir gemeinsam geschaffen haben, werden immer in Erinnerung bleiben.“ Von seiner ehemaligen Liga National Wrestling Alliance (NWA) hieß es auf X: „Die NWA spricht der Familie, Freunden und Fans des legendären Ole Anderson ihr Beileid aus.“

Verstorbener Wrestler Anderson gründete die „Four Horsemen“ – und stieg vor deren Ende aus

Mit den „Four Horsemen“ wirkte Anderson in der wohl erfolgreichsten Wrestler-Gruppierung mit. Die Gruppe bestand ursprünglich aus den vier Wrestlern Ric Flair, Arn Anderson, Ole Anderson und Tully Blanchard. Der Name leitet sich von den vier Reitern der Apokalypse ab und bestand von 1986 bis 1999.

„Während ihrer legendären Zeit lieferten sich die ‚Four Horsemen‘ Fehden mit Größen wie Dusty Rhodes, The Rock ’n’ Roll Express, The Road Warriors und vielen anderen. Die Gruppe setzte einen Standard in Stil, Haltung und Erfolg, der jede nachfolgende Stable inspiriert hat“, heißt es in dem Statement der WWE. Das Ende der Gruppierung erlebte Anderson aber nicht mehr als aktiver Wrestler mit. Er beendete seine Karriere im Jahr 1993.

Ringnamen: Ole Anderson, Black Scorpion, The Rock, Rock Rogowski
Bürgerlicher Name: Alan Robert Rogowski
Geburtsdatum: 22. September 1942
Aktive Wrestling-Karriere: 1967-1993
Buch-Veröffentlichung: Inside Out: how corporate America destroyed professional wrestling

AWA, NWA, WCW: Ole Anderson gewann zahlreiche Titel als Wrestler

Alan „Ole Anderson“ Rogowski war in zahlreichen Wrestling-Ligen aktiv. Er konnte in seiner Karriere vor allem eine Vielzahl von Tag-Team-Titeln erringen. Darunter u.a. achtmal der World Tag Team Titel der National Wrestling Alliance (NWA). Ein Überblick über seine Stationen:

  • American Wrestling Association (AWA)
  • National Wrestling Alliance (NWA)
  • Jerry Crockett Promotions (JCP)
  • Georgia Championship Wrestling (GCW)
  • World Championship Wrestling (WCW) – 2001 von der WWE übernommen

Schon gewusst? WWE-Legende schämt sich heute für Produktion mit Hulk Hogan – „schlechtester Film aller Zeiten“

Auch interessant

Kommentare