Die schnellsten Android-Smartphones im Vergleich: Enttäuschung für Samsung

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Samsung schneidet in einem Leistungsvergleich der Smartphones-Schnelligkeit schlecht ab: Die Daten einer Plattform sehen Konkurrenten deutlich stärker.

Frankfurt/Peking – Im aktuellsten Leistungsvergleich der schnellsten Android-Smartphones schneidet Samsung nicht gut ab. Ein Gaming-Handy führt die Rangliste der Plattform AnTuTu hingegen an. Das geht aus Juli-Daten des Anbieters, der den chinesischen Markt monatlich analysiert, hervor. Dabei fokussiert dieser sich auf Smartphones mit dem Betriebssystem Android.

Samsung Smartphone
Eine Person hält ein Samsung-Smartphone vom Modell Galaxy Z Fold 7 in der Hand. (Symbolfoto) © Alexander Shcherbak / Zuma Press / Imago Images

Wie eingangs erwähnt sicherte sich das Red Magic 10S Pro+, ein Smartphone, das laut chip.de in Gamingkreisen beliebt ist, den ersten Platz im AnTuTu-Ranking in China. Den zweiten Platz erhielt das Vivo X200 Ulta. Das erste Samsung-Smartphone rangiert hingegen erst auf Platz 10 der aktuellsten Version des Rankings.

Im Vergleich: Das sind die schnellsten Android-Smartphones

Das gesamte Ranking im kompakten Überblick:

Platzierung Gerät
1 Red Magic 10 Pro
2 iQOO 13
3 vivo X200 Ultra
4 OnePlus 13
5 Poco F7 Ultra
6 Mi 15 Ultra
7 vivo X200 Pro
8 Mi 15
9 vivo X200 Pro mini
10 Galaxy S25 Ultra
Quelle: antutu.com

Beim angesprochenen Samsung-Gerät handelt es sich um das Galaxy S25 Ultra. Laut Angaben von Jörn Schmidt, der regelmäßig auf seinem Blog schmidtisblog.de über die Thematik berichtet, brachte die Juli-Bewertung des Anbieters allerdings kaum Veränderungen auf den Spitzenplätzen – bereits zum dritten Mal in Folge. Demnach könnte jedoch im Herbst 2025 Bewegung in den Markt kommen, da neue Prozessoren der Anbieter MediaTek und Qualcomm erwartet werden. Diese könnten maßgebliche Auswirkungen beim Thema Schnelligkeit der Geräte haben.

Über die Plattform

AnTuTu (chinesisch: 安兔兔) ist laut eigenen Angaben eine weit verbreitete Benchmark-Software zur Leistungsmessung von Smartphones und anderen Geräten. Die Plattform wurde im Januar 2011 als Android-Benchmark-Anwendung gestartet.

Die Rangliste des Anbieters basiert auf Durchschnittswerten von Benchmarks, die wiederum nützliche Nutzerstatistiken mit mindestens 1000 gültigen Ergebnissen im jeweiligen Monaten abbilden – im aktuellen Fall aus dem Juli 2025.

Inwiefern die Ergebnisse des Rankings zum chinesischen Markt auf den deutschen Markt übertragbar sind, muss allerdings kritisch hinterfragt werden.

Tipps und Tricks: Wird Ihr Android-Smartphone langsamer?

Mit der Nutzungszeit nimmt die Geschwindigkeit vieler Smartphones, die Android als Betriebssystem nutzen, ab – völlig unabhängig vom Gerät. Vielfach kann dieser Entwicklung jedoch entgegengewirkt werden. Folgende Tipps können laut dem Portal giga.de offenbar helfen:

  1. Deaktivieren Sie Animationen: Unter dem Puntk „Eingabehilfen“ können im Menü Animationen ausgeschaltet werden. Auf diese Weise wird Rechenleistung gespart, vor allem beim Wechseln und Öffnen von Fenstern.
  2. Leeren Sie Ihren Cache: Der Cache von Apps kann demnach problemlos geleert werden, um Speicherplatz freizugeben – ganz im Gegenteil zum Cache von Browsern, die wichtige Daten für Websites, die alltäglich angesteuert werden, liefern.
  3. Schränken Sie Hintergrundprozesse ein: Apps, die dauerhaft im Hintergrund laufen, können problemlos entfernt werden.
  4. Entfernen Sie Bloatware: Sogenannte Bloatware ist meist vorinstalliert und belegt Speicherplatz. Vielfach ist sie aber nicht notwendig und kann deinstalliert werden.

(tu) Verwendete Quellen: antutu.com, chip.de, schmidtisblog.de, giga.de

Auch interessant

Kommentare