Der FC Bayern braucht Woltemade unbedingt - doch keiner spricht über den Grund

  • Im Video oben:  "Irgendwann ist auch mal gut" - Im Woltemade-Poker setzt VfB-Boss den Bayern jetzt eine klare Deadline

Der FC Bayern startet in eine neue Ära. Eine Ära ohne Thomas Müller. Das Münchner Urgestein hat es nach Kanada gezogen, Müller hinterlässt im bayerischen Mia San Mia ein gigantisches Loch. Wer soll den Publikumsliebling und die Identifikationsfigur Thomas Müller ersetzen?

Müller eins zu eins ersetzen, was Ausstrahlung und Identifikation angeht? Das ist natürlich nicht möglich. Diese Werte sind nicht übertragbar, sie werden gelebt. Und für Fans im stolzen Bayern ist das mit einem von ihren Burschen meist leichter.

Nach Müller-Abgang: Die echten Bayer beim FC Bayern

Wer sind denn noch die echten Bayern im Münchner Kader? Manuel Neuer und Leon Goretzka? Ruhrpott. Jamal Musiala, Serge Gnabry, Sven Ulreich und Joshua Kimmich? Allesamt Schwaben. Neuzugang Jonathan Tah ist ein Hanseat, Jonas Urbig ist ein Jecke aus Euskirchen.

Die einzigen Münchner sind Josip Stanisic und Aleksandar Pavlovic. Geboren und aufgewachsen an der Isar. Paul Wanner, in Österreich geboren, kam immerhin mit 12 zum Rekordmeister. Neuzugang Tom Bischof und Youngster Lennart Karl kommen aus dem unterfränkischen Teil Bayerns - also nicht aus Bayern.

Hier kann sicherlich was entstehen – aber einzig Pavlovic ist derzeit nah an der Stammformation unter Vincent Kompany dran.

Wer sind Bayerns Wortführer?

Der FC Bayern braucht nach Müllers Abgang schon jetzt Spieler, die zum Gesicht des Vereins werden können, die ihn verkörpern, ausstrahlen und für ihn stehen. Die für ihn sprechen können und wollen. 

Das machen aktuell in erster Linie Kimmich und Goretzka und auch mal Manuel Neuer. Letzterer geht in seine wohl letzte Saison, Goretzkas Zukunft ist ebenfalls offen. 

Joshua Kimmich, Josip Stanisic und Aleksandar Pavlovic
Joshua Kimmich, Josip Stanisic und Aleksandar Pavlovic (v.l.) Imago

Wenn man all das betrachtet, wird verständlich, wieso die Bayern so sehr an Woltemade baggern. Für Sportvorstand Max Eberl sei „die Sache" zwar "vom Tisch“, weil der VfB Stuttgart nicht signalisiert, reden zu wollen. Aber die Münchner machen sich weiter Hoffnung, weil sie den langen Kerl brauchen. Nicht nur aus fußballerischem Grund.

Woltemade ist so wichtig für den FC Bayern

In Stuttgart wartet man derweil weiter auf ein „außergewöhnliches Angebot“, wie es Vorstandsboss Alexander Wehrle formulierte. Bei einem Talk mit der Stuttgarter Zeitung signalisierte er den Bayern immerhin ein offenes Ohr, wenn auch mit einem Ultimatum versehen: „Wenn man den Spieler unbedingt verpflichten will, müsste man auch in der Lage sein, in dieser Zeit eine Lösung zu erzielen. Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein.“

Der Ball liegt also mal wieder in München. Vielleicht bringt der Verkauf von Flügelspieler Kingsley Coman wieder Bewegung in den Poker. Der Franzose wechselt für 30 Millionen Euro Ablöse nach Al-Nassr in die saudische Wüste. Geld, das der Verein direkt reinvestieren kann?

Coman bereitet Woltemade den Weg frei

Mittlerweile ist durch die Abgänge von Müller, Leroy Sané und Joao Palinha (Leihe) einiges an Gehaltsbudget frei geworden, da ändert auch die Verpflichtung von Luis Diaz nicht viel. Und sollte der Coman-Wechsel offiziell werden, haben die Bayern in dieser Transferphase sogar mehr eingenommen als ausgegeben. Das ermöglicht eine gewisse Flexibilität im Fall Woltemade. 

Woltemade wäre sportlich ein Gewinn für die Kompany-Truppe. Abschlussstark, technisch versiert. Ein Hybrid aus Stürmer und Zehner, ein Schlaks, der überall im Strafraum auftauchen kann. Woltemade, der Raumdeuter 2.0.

Warum der FC Bayern Woltemade so dringend braucht

Gerade mit dem längeren Ausfall von Musiala braucht es in der Offensive noch Unterstützung. Ein Backup für den 32-jährigen Harry Kane wird ebenfalls schon länger gesucht. Woltemade füllt beide Rollen. 

Eine ganz wichtige Rolle könnte der 1,98-Hüne aber auch abseits der Spielfelder füllen. Woltemade ist ein Publikumsliebling. Redegewandt und charismatisch, auch diese Eigenschaften benötigt der FC Bayern dringend. Woltemade ist zwar kein Bayer, er kommt aus Bremen, kann in München aber schnell zu einer neuen Identifikationsfigur werden.

Woltemade im Sturm in die Nationalmannschaft

Wie schnell er die Herzen der Fußballfans erobert hat, konnte man in diesem Frühjahr eindrucksvoll beobachten. Julian Nagelsmann kam gar nicht mehr um den Pokalsieger für seinen Final-Four-Kader der Nations League drumherum, Woltemades DFB-Debüt wurde mit Spannung erwartet. 

Während die meisten Stars im Anschluss in ihren verdienten Sommerurlaub zogen, wollte Woltemade sich noch mit der U21-Nationalmannschaft den Traum vom EM-Titel in der Slowakei erfüllen. Mit sechs Toren begeisterte er beim Turnier, bei dem sich die DFB-Junioren erst im Finale gegen England geschlagen geben mussten (2:3)

Am Samstag kommt es im Duell des Meisters gegen den Pokalsieger, im DFB-Supercup, zum direkten Aufeinandertreffen des FC Bayern und des VfB Stuttgart. Woltemade wird im Fokus stehen - ob in Rot-Weiß oder Weiß-Rot.