Neuer „Black Monday“? Trump-Zölle lösen Börsen-Beben aus – düstere Warnung

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Fachleute befürchten Schwarzen Montag. Wie soll Europa auf Trumps Zölle reagieren? Der Ticker.

Das Wichtigste in
dieser Nachricht

  1. Trumps Zoll-Hammer löst weltweites Beben aus: Börsen fürchten totalen Crash – Fachwelt befürchtet wegen Trumps Zöllen einen neuen Schwarzen Montag
  2. Börsen-Beben erwischt auch Dax hart – Trump verteidigt Zölle Donald Trump beklagt sich über den Handel mit der EU

Washington, D.C. – An den Aktienmärkten begann die Woche mit einem Schock: Die Börsen in Asien verbuchten am Montagmorgen massive Verluste. Nach den negativen Vorgaben der Wall Street stürzten die Börsen in Japan, China, Hongkong und Südkorea deutlich ab. Nicht anders erging es dem deutschen Leitindex.

Das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hatte die Börsen bereits in der vergangenen Woche weltweit auf Talfahrt geschickt. Der Dax verbuchte ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit seinen größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022. In New York hatte der Dow mit einem Wochenminus von mehr als 8 Prozent die verlustreichste Börsenwoche seit Jahren.

Börse Kurs Verlust
Nikkei (Japan) 31.474,79 -6,9 %
Shanghai (China) 3091,84 -7,5 %
Hang Seng (Hongkong) 20.050,76 -12,3 %
Kospi (Südkorea) 2333,21 -5,4 %

(Stand: 8.00 MESZ)

Trumps Zoll-Hammer löst weltweites Beben aus: Börsen fürchten totalen Crash

Eine Erholung ist nicht in Sicht. Fachleute rechnen weiter mit größeren Kursschwankungen, bis sich die Auswirkungen des Zollkonflikts klarer herauskristallisieren, mehr über Gegenzölle bekannt wird oder mit den Kontrahenten über erste Deals gesprochen wird.

Für heute gibt es aber düstere Warnungen. Jim Cramer befürchtet gar einen totalen Crash. Auf der Online-Plattform X warnte der Investmentguru vor einem neuen Schwarzen Montag, ähnlich wie 1987. Damals ist der Dow Jones um 22 Prozent gefallen war. Auch Marktanalyst Jesse Cohen warnte mit einem einzelnen Screenshot von den Aktienmärkten 1987 und 2025 vor einem neuen „Black Monday“.

Wie reagiert die EU auf Trumps Zölle? Handelsminister beraten in Luxemburg

Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. In Luxemburg beraten heute die Handelsminister der EU-Staaten über die Frage, mit welcher Strategie Trump zum Einlenken bei den Sonderzöllen bewegt werden könnte. Dabei soll es auch um Vorkehrungen für den Fall gehen, dass Verhandlungen mit der US-Regierung über eine einvernehmliche Lösung platzen.

Börsen taiwan
Trumps Zölle haben Folgen: In Taiwan rauschten die Kurse an der Börse am 7. April weiter in die Tiefe. © I-Hwa Cheng/AFP

Börsen-Beben erwischt auch Dax hart – Trump verteidigt Zölle

Trump beklagte sich derweil erneut über den Handel mit europäischen Staaten, die einen enormen Handelsüberschuss gegenüber den USA hätten. Sie hätten Amerika „sehr, sehr schlecht behandelt“ und damit ein Vermögen gemacht, behauptete der Republikaner. „Die Europäische Union wurde aus einem einzigen Grund gegründet: (…) um die Vereinigten Staaten abzuzocken.“

Auch interessant

Kommentare