Asien-Börsen stürzen weiter ab - Trump über Zoll-Beben; „Es läuft sehr gut“
Die asiatischen Börsen setzen ihre Talfahrt nach den von Trump angekündigten neuen US-Zöllen fort. Der japanische Nikkei-225 sank um 2,3 Prozent, nach einem Verlust von 2,8 Prozent am Vortag. Der südkoreanische Kospi verlor zeitweise mehr als ein Prozent. Auch andere wichtige Märkte wie Singapurs Straits Times Index und Hongkongs Hangseng-Index verzeichneten ähnliche Kursverluste, berichtet das "Handelsblatt".
Auch auf den Devisen- und Anleihemärkten setzte sich der Abwärtstrend fort. Laut "Handelsblatt" fiel der Dollar weiter auf 146 Yen, den schwächsten Stand seit September 2024. Devisenstrategen der japanischen Notenbank nannten als Grund, dass die US-Zölle das Risiko einer Stagflation erhöhen könnten.
"Es läuft sehr gut", sagt Trump nach Börsensturz
Die US-Börsen erlebten eine Talfahrt, nachdem US-Präsident Donald Trump ein umfassendes Zollpaket verkündet hatte. Der Dow Jones fiel um mehr als 1600 Punkte, ein Kurssturz, wie man ihn seit der Corona-Pandemie nicht mehr gesehen hat. Trotzdem blieb Trump in der Nacht optimistisch. „Ich denke, es läuft sehr gut“, sagte er laut "Welt".
An Bord der „Air Force One“ erklärte Trump außerdem, er habe den Einbruch der Börsen erwartet. Die Maßnahme sei notwendig gewesen, um die amerikanische Wirtschaft zu heilen. Trump bezeichnete diese als kranken Patienten und betonte, dass er für Zollverhandlungen offen sei, falls andere Länder etwas „Phänomenales“ anbieten würden.
„Die Märkte werden boomen, die Aktien werden boomen, das Land wird boomen“, sagte Trump außerdem.
Börsen-Talfahrt in den USA: Trump-Zölle sorgen für den schlimmsten Tag seit 2020
Die umfangreichen und hohen Importzölle von US-Präsident Donald Trump haben Anleger kalt erwischt und die Börsen auf eine steile Talfahrt geschickt. Laut CNBC waren dies die schlechtesten Werte für einzelne Tage seit 2020.
- Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 3,98 Prozent auf 40.545,93 Punkte ein. Das Börsenbarometer rutschte auf den niedrigsten Stand seit September vergangenen Jahres.
- Der marktbreite S&P 500 rutschte um 4,84 Prozent auf 5.396,52 Zähler ab.
- Noch größer waren die Verluste an der von großen Technologietiteln geprägten Nasdaq-Börse. Der Nasdaq 100 sackte um 5,4 Prozent auf 18.521,48 Punkte ab und fiel ebenfalls auf den tiefsten Stand seit September 2024.
- Etliche Chipaktien brachen prozentual zweistellig ein.
Kanada verhängt Gegenzölle gegen die USA
Kanada reagiert im Handelskrieg auf US-Präsident Donald Trump und verhängt Gegenzölle auf bestimmte Fahrzeugimporte aus den Vereinigten Staaten. Ottawa werde alle Autos, die nicht im Rahmen des nordamerikanischen Handelspaktes USMCA produziert wurden, mit 25 Prozent Einfuhrgebühren belegen, kündigte der kanadische Ministerpräsident Mark Carney an.