„Der reinste Witz“ - Fluggast muss First-Class-Sitz für Hund räumen: „Absolute Frechheit“
Ein Fluggast von Delta Airlines zeigte sich verärgert, nachdem er seinen Sitzplatz in der ersten Klasse für einen Hund räumen musste. Der Passagier berichtete auf Reddit von seinen Erfahrungen und bezeichnete den Vorfall als „absolute Frechheit“.
Der Fluggast hatte kurz vor dem Flug ein Upgrade in die First-Class bekommen, doch nur "15 Minuten später" wurde er auf einen schlechteren Platz zurückgestuft.
Mann muss Sitzplatz im Flugzeug für Hund aufgeben: "Der reinste Witz"
In dem Beitrag schreibt der User weiter, dass er von Delta-Support die Auskunft erhielt, dass menschliche Passagiere für Service-Tiere umplatziert werden können und dass in solchen Situationen "nichts getan werden kann".
Der betroffene Fluggast äußerte seine Enttäuschung über die Loyalität zu Delta und erklärte: "Was bringt es, dieser Airline noch treu zu sein?". In den Augen des Mannes sei die ganze Situation "der reinste Witz".
Assistenzhunde unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag
Sogenannte Service-Tiere, Begleithunde oder auch Assistenzhunde genannt, werden speziell dafür ausgebildet, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Diese Hunde können laut "barrierefrei-ratgeber.de" vielfältige Aufgaben übernehmen, wie das Navigieren im Straßenverkehr für Sehbehinderte oder das Bedienen von Lichtschaltern und das Aufheben von Gegenständen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Sie erhöhen die Lebensqualität und Selbstständigkeit ihrer Besitzer erheblich. Besonders hervorzuheben ist die positive Wirkung von Therapiebegleithunden auf Menschen mit psychischen Problemen, indem sie für Routine sorgen und emotionalen Halt bieten.
Reiseexperte kritisiert Reaktion der Fluggesellschaft
Viele andere Reisende solidarisierten sich auf Reddit mit dem verärgerten Passagier. Ein Delta-Mitarbeiter verteidigte jedoch die Entscheidung und erklärte, dass Passagiere mit besonderen Bedürfnissen und ihre Service-Tiere Vorrang haben.
Auch Gary Leff, ein Reiseexperte, äußerte laut der "New York Post" Zweifel an Deltas Vorgehen. Er hielt es für unnötig, einen Passagier aus der First-Class für einen Hund umzusetzen, obwohl Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet sind, angemessene Vorkehrungen für Begleithunde zu treffen.
Sonderregelungen für Begleithunde im Flugzeug
Für Service- und Begleithunde, die beispielsweise blinde Personen unterstützen, gelten beim Fliegen auch in Deutschland besondere Regeln. Laut "anwalt.org" müssen diese Hunde mindestens zwei Tage vor Abflug bei der Fluggesellschaft angemeldet werden.
Der Hund darf sich während des Fluges im Fußraum der begleiteten Person aufhalten, muss jedoch stets angeleint oder mit einem Geschirr gesichert sein. Er darf zudem nicht auf den Sitz eines Fluggastes.
Flugzeugpassagier weigert sich, Sitzplatz mit älterer Frau zu tauschen
Auch auf einem anderen Flug kam es zu Diskussionen wegen der Sitzplätze. Ein Passagier sorgte auf der Plattform Reddit für Aufsehen, nachdem er sich geweigert hatte, seinen Gangplatz mit einer älteren Frau zu tauschen.
Die Frau behauptete, aus gesundheitlichen Gründen den Platz zu benötigen. Der Mann rechtfertigte seine Entscheidung damit, dass der Sitz neben ihr von einer übergewichtigen Person eingenommen war und sie im Voraus einen entsprechenden Platz hätte buchen können. In seinem Beitrag fragte er die Community: "Bin ich deshalb ein Arschloch?".
Zunehmender Diebstahl von Sitzplätzen in Flugzeugen
Es gibt aber auch Probleme mit dem Diebstahl von Sitzplätzen. Immer mehr Flugreisende berichten von so genannten "seat squatters", die sich ungefragt auf zugewiesene Plätze setzen. Shannon Ella berichtete auf TikTok von ihrem Erlebnis mit einem Mann, der ihren Sitzplatz erst nach Intervention des Flugpersonals räumte. Auch auf Reddit berichten Passagiere von ähnlichen Vorfällen, bei denen Personen ihre Plätze nicht freiwillig räumen.