Tod einer Ikone: Ex-YouTube-Chefin Wojcicki erliegt Lungenkrebs
Die ehemalige YouTube-Chefin Susan Wojcicki ist an Lungenkrebs gestorben. Trotz fortschrittlicher Therapien konnte die Krankheit nicht besiegt werden.
Die ehemalige YouTube-Chefin Susan Wojcicki ist am 9. August 2024 im Alter von nur 56 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Sie hatte die Diagnose lediglich zwei Jahre zuvor erhalten. Trotz der Entwicklung neuer und vielversprechender Therapien und einer deutlich verbesserten Überlebensrate, sind die Heilungschancen für Lungenkrebs kaum gestiegen. Lungenkrebs bleibt die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Eine besondere Herausforderung bei dieser Krankheit ist die mögliche Resistenz des Tumors gegen Medikamente.
Ex-YouTube-CEO soll unter nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom gelitten haben
Susan Wojcicki litt wahrscheinlich an einem sogenannten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom, einer speziellen Unterart, die etwa 85 Prozent aller Lungenkrebsfälle ausmacht. Diese Art von Lungenkrebs gehört zu den Bronchialkarzinomen und wird oft erst spät entdeckt. Jeder neu auftretende oder sich verändernde Husten sollte daher nach drei Wochen untersucht werden. Rauchen ist eine der Hauptursachen für diese Art von Krebs. Bei einigen Patienten treten sogenannte Treibermutationen im Zellkern auf.
Was sind Treibermutationen?
Bei Treibermutationen handelt es sich um Veränderungen im Genom von Tumorzellen. Diese begünstigen das schnelle Wachstum eines Tumors und sind häufig typisch für bestimmte Arten von Krebs. Nachweisen lassen sie sich mittels molekularer Diagnostik.
Die Wahl der Medikamente hängt von der spezifischen Unterart der Erkrankung ab. Eine Immuntherapie oder eine Kombination aus Chemo- und Immuntherapie wird eingesetzt, wenn keine Mutation vorliegt. Treibermutationen hingegen werden mit gezielten Medikamenten behandelt.
Lungenkrebs-Therapie wird erschwert durch mögliche Resistenz gegen Medikamente
Meine news
Lungenkrebs zeigt oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium Symptome wie Husten oder Rückenschmerzen. Daher wird der Tumor häufig erst entdeckt, wenn er nicht mehr operabel ist und sich bereits Metastasen gebildet haben. Die Therapie wird zusätzlich dadurch erschwert, dass der Tumor bei einigen Patienten nach einigen Monaten oder Jahren resistent gegen die Medikamente wird, wie Ärzte festgestellt haben.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.