100 Jahre Tölzer Hütte: Zum Jubiläum erscheint am 29. Juli ein Bildband über die bewegte Geschichte
In den Jubiläumsband zur Tölzer Hütte haben Benedikt Hirschmann und Monika Wiedemannr monatelang viel Herzblut eingesteckt. Am Samstag, 27. Juli, feiert die DAV-Stätte 100 Jahre.
Lenggries – „Ein Kleinod in den Bergen, das seit 100 Jahren Menschen zusammenbringt und begeistert, zu dem man immer wieder zurückkehren möchte.“ So beschreibt Benedikt Hirschmann, seit 2021 Vorstand des Tölzer Alpenvereins, seine persönliche Beziehung zur „Tölzer Hütte“ am Schafreuter. Zur bevorstehenden Jubiläumsfeier zum hundertjährigen Bestehen des alpinen Unterkunftshauses am Samstag, 27. Juli, hat er zusammen mit Monika Wiedemann in monatelanger Arbeit einen 160-seitigen Bildband zusammengestellt.
100 Jahre Tölzer Hütte: Bildband zum Jubiläum erscheint am 29. Juli
Bergfreunde können das gebundene Buch ab dem 29. Juli zum reinen Druckkostenpreis von 15 Euro in der Geschäftsstelle der Sektion, bei Schreibwaren Zauner, Sport Peter und Parfümerie Wiedemann oder bei den Tourist-Infos im Badeteil und Stadtmuseum erwerben.
Benedikt Hirschmann, der als Lehrer an der Schule in Königsdorf tätig ist, hat auf Basis eigener Recherchen und der DAV-Chronik im Stadtarchiv die ebenso informativen wie ansprechenden Texte verfasst. Monika Wiedemann, die seit 50 Jahren Vereinsmitglied ist, hat dazu ein sehr schlüssiges Layout erstellt.
„Mit viel Herzblut haben wir uns in diese Aufgabe gestürzt“, versichern beide angesichts der vielen Mühen, die ihnen dieses Buchprojekt abverlangt hat. Ihr eigener Anspruch: „Eine umfassende Chronik über 100 Jahre Hüttenbau einschließlich aller Erweiterungen und Modernisierungen, eine Hommage an die schöne Hütte und eine Würdigung der großartigen Leistungen unserer Vorfahren, die nicht in Vergessenheit geraten sollten.“
Hüttenleben: ein „Ort des Miteinanders“ vor dem Karwendelgebirge
In zehn Kapiteln schreibt Hirschmann über die Planungs- und Baugeschichte, die NS-Zeit und den Bau der Materialseilbahn, über Hüttenwart Max Nichtl und die Wirtsleute Andrea Held und Benjamin Schödel am „schönsten Arbeitsplatz der Welt“. Er beschreibt das Hüttenleben an einem „Ort des Miteinander“, wo Bergmessen, Johannifeuer, Musikantentreffen und Sonnenuntergänge vor der Kulisse des Karwendelgebirges als wunderbare Erlebnisse im Gedächtnis bleiben.
Thema sind auch vielfältige Tier- und Pflanzenwelt rund um die Hütte und die teils historischen Hüttenzustiegen, wo schon die Wittelsbacher ihre Spuren hinterlassen haben. Mit den 300 Farbaufnahmen und historischen Schwarzweißfotos ist ein hochwertiges Buch entstanden. Rainer Bannier
100-Jahr-Feier der Tölzer Hütte am Samstag, 27. Juli
Die öffentliche 100-Jahr-Feier findet am Samstag, 27. Juli ab 11.30 Uhr bei der Tölzer Hütte statt. Nach den Ansprachen, einer Bergmesse mit Franziskanerpater Thomas Abrell und dem Mittagessen spielt ab 14 Uhr die Tölzer Stadtkapelle. Gefeiert wird bis in den Abend. Wer keinen Schlafplatz hat, die sind bereits restlos ausgebucht, muss vor der Dunkelheit wieder absteigen.
Meine news
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.